Überraschende Wende im Fall des Bundestrainers. Zurück auf Anfang!

Worüber genau sprechen wir? Über die beginnenden Spekulationen rund um die Wahl des Präsidenten des polnischen Fußballverbands. Cezary Kulesza lauscht den Medienberichten über den neuen polnischen Trainer. Es könnte sein, dass der Verbandschef letztlich auf den Punkt zurückkommt, von dem die ganze Diskussion ausging.
Jan Urban ist die Wahl von Cezary Kulesza. Es laufen harte VerhandlungenJan Urban wird wohl der neue Trainer der polnischen Nationalmannschaft. Ein Mann, der lange auf seine Chance warten musste, scheint aber genau die Lösung zu sein, die die Nationalmannschaft jetzt braucht. Vor allem ein guter Handwerker mit Erfahrung als Nationaltrainer und ohne unnötige Konflikte. Woher kommt die Nachricht über Urban? Diesmal ist „Prawda Futbolu“, d. h. Roman Kołtoń, überzeugt, dass Präsident Kulesza genau diesen Weg eingeschlagen hat.
– Jetzt spricht er konkret mit Jan Urban. Ziele, Vertrag, Personal! 27. Tag ohne Trainer, aber wahrscheinlich einer der letzten […] Kulesza wollte Adam Nawałka im Winter 2022 nicht. Letztendlich verhandelte er nur mit dem ehemaligen Trainer, weil er mehrere andere Optionen hatte. Seine Wahl fiel auf Czesław Michniewicz, dessen Arbeit ihm die WM 2022 einbrachte. Nun lautete Nawałkas Signal „Ja“, aber er würde mit „Zibi“ Boniek in Verbindung gebracht werden […] Hoffen wir, dass Polen jetzt mit Janek zur WM 2026 fährt. Und eine neue, bessere Zeit beginnt! – sagte der erfahrene Journalist in der nächsten Ausgabe von „Prawda Futbolu“.
Zur Erinnerung: Kołtoń erwähnte sein Gespräch mit Adam Nawałka etwa zwölf Stunden zuvor, ebenso wie Mateusz Skwierawski von WP/SportoweFakty . Der ehemalige polnische Trainer soll Handlungsbereitschaft gezeigt und einen Plan für das Ende der Qualifikationsspiele zur WM 2026 gehabt haben.
Es scheint jedoch, dass Präsident Kulesza nicht auf Nawałka setzen wird, sondern sich letztendlich für den ehemaligen Trainer von unter anderem Górnik Zabrze entscheiden wird. Zumindest Urban kommt der Rolle des neuen Nationaltrainers derzeit (Stand: Dienstag, 8. Juli) am nächsten.
Es sei daran erinnert, dass die polnische Fußballnationalmannschaft seit dem 12. Juni ohne Trainer ist. Damals kündigte Michał Probierz, der bis dahin dieses Amt innehatte, offiziell seinen Rücktritt an, entgegen seiner früheren Zusage, weiterhin mit dem polnischen Fußballverband zusammenarbeiten zu wollen. Doch während des Trainingslagers im Juni passierten so viele schlimme Dinge, dass es wie ein Ausweg aus der Situation schien.
Die Polen starteten mit zwei Siegen in die WM-Qualifikation 2026. Allerdings waren es sehr schwache Erfolge, die nur knapp über Litauen (1:0) und Malta (2:0) ausfielen. Im dritten Test verlor die Mannschaft von Trainer Probierz in Helsinki gegen das durchschnittliche finnische Team, was ihre Situation in der Qualifikationsgruppe erheblich erschwerte.
Die Niederlage gegen die Finnen (1:2) war nicht das einzige Schlimme, das dem Team des ehemaligen Trainers im letzten Trainingslager passierte.
Zunächst beschloss Trainer Probierz, Robert Lewandowski die Kapitänsbinde abzunehmen und informierte den Spieler darüber in einem Telefongespräch. „Lewy“ reagierte daraufhin heftig und verzichtete auf seine Nationalmannschaftsspiele, bis Probierz Trainer wird. Dies verdeutlicht das Ausmaß der Krise in der Nationalmannschaft.
Am Sonntag (6. Juli) gab der Präsident des polnischen Fußballverbandes bekannt, dass er bereits einen neuen Trainer für die wichtigste Mannschaft des Landes ausgewählt habe. Einen Tag später fügten die Medien (darunter Mateusz Borek vom Sport Channel und Tomasz Włodarczyk von Meczyki.pl) hinzu, dass Cezary Kulesza sich definitiv für einen Trainer aus Polen entschieden habe.
Lesen Sie auch: Der FC Barcelona hat eine Stellungnahme zu Wojciech Szczęsny abgegeben. Alles klar! Lesen Sie auch: Iga Świątek egalisierte in Wimbledon ihre persönliche Bestleistung. Schockierende Atemprobleme
Wprost