Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Wer wird Afrikas Fußballer des Jahres? Die Nominierten

Wer wird Afrikas Fußballer des Jahres? Die Nominierten

Die Shortlist für Afrikas Fußballer des Jahres ist da! Auch Dortmunds Serhou Guirassy steht drauf – die größten Chancen auf die Auszeichnung darf sich allerdings ein anderer ausrechnen.
1 / 10

Oussama LamliouiDer Marokkaner hat ein phänomenales Jahr hinter sich: Mit Renaissance de Berkane gewann er die marokkanische Meisterschaft und den CAF Confed-Cup (afrikanisches Äquivalent zur Europa League: Pokalsieger und Drittplatzierte nehmen teil), mit Marokko gewann er die Afrikanische Nationenmeisterschaft – und wurde in letzterer und dem CAF-Cup sogar Torschützenkönig. Klingt glamourös, der Underdog in der Aufzählung ist Lamlioui aber trotzdem: Transfermarkt.de beziffert den Marktwert des 29-jährigen Stürmers mit 700.000 Euro. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Wert seiner Konkurrenten beläuft sich auf 39 Millionen.

Foto: Shengolpixs / IMAGO
2 / 10

Fiston MayeleAuch für Fiston Mayele war die Saison 2024/25 glorreich. Mit dem ägyptischen Pyramids FC gewann der Stürmer die afrikanische Champions League (dessen bester Torschütze er wurde). Zuletzt soll der 31-Jährige Al-Ahly abgesagt haben, stattdessen tendiere er Medienberichten zufolge zu einem baldigen Wechsel nach Saudi-Arabien.

Foto: Ayman Aref / NurPhoto / IMAGO
3 / 10

Denis BouangaTitel gab es für Denis Bouanga im Kalenderjahr 2025 keine, dafür aber jede Menge Tore: Der Linksaußen mit der Rückennummer 99 hat in der laufenden Saison stolze 31 Torbeteiligungen (davon 24 Treffer) in 31 (!) Spielen erzielt. Und: Mit seinem neuen Sturmpartner bei Los Angeles FC, einem gewissen Heung-min Son, harmoniert der 30-Jährige großartig.

Foto: Kevork Djansezian / Getty Images
4 / 10

Frank AguissaApropos Rückennummer 99: Die trägt auch Frank Aguissa bei der SSC Neapel, mit der er 2025 den italienischen Meistertitel holte. Seit 2022 ist Anguissa aus dem Mittelfeld von Napoli nicht mehr wegzudenken, elf Scorer sammelte er in der letzten Saison.

Foto: BSR Agency / Getty Images
5 / 10

Iliman NdiayeSeit knapp anderthalb Jahren steht der senegalesische Rechtsaußen aus der Jugend von Sheffield United beim FC Everton unter Vertrag, beim Premier-League-Klub ist Ndiaye nicht mehr aus der Startformation wegzudenken. Titel sammelte der 25-Jährige im Kalenderjahr 2025 keine.

Foto: Simon Stacpoole / Offside Sports Photography / IMAGO
6 / 10

Pape SarrPape Matar Sarr ist gerade einmal 23 Jahre alt, startete in die aktuelle Saison aber trotzdem als feste Größe im Mittelfeld von Tottenham Hotspur. Zuletzt platzierte Coach Thomas Franck den Senegalesen zwar immer häufiger auf der Bank, ein geschätzter Marktwert von 35 Millionen zeugt dennoch von Sarrs Talent.

Foto: Marc Atkins / Getty Images
7 / 10

Mohamed SalahDer Saisonstart lief nicht einfach für den 33-Jährigen, der, so scheint es, sich in der neuformierten Offensive von Arne Slot zwischen den Isaks und Wirtz' noch orientieren muss. Aber: An der furiosen Spielzeit 2024/25, die für die Reds im Sommer mit dem englischen Meistertitel endete, hatte der Torschützenkönig einen enormen Anteil. Kein Wunder, dass ihn die englische Spielergewerkschaft auch im Jahr 2025 zum Spieler des Jahres kürte. Als erster Profi jemals erhielt er die Auszeichnung zum dritten Mal, nun könnte er ebenfalls zum dritten Mal Afrikas Fußballer des Jahres werden (zuletzt 2017 und 2018).

Foto: Eurasia Sport Images / Getty Images
8 / 10

Serhou GuirassyLogischerweise ist auch Dortmunds bester Torschütze mit von der Partie. Guirassy schaffte es zwar nicht, mit dem BVB Pokale oder Schalen zu holen, konnte aber im Kalenderjahr 2025 seine persönliche Vitrine aufhübschen: Der guineisch-französische Stürmer wurde nicht nur Torschützenkönig der Champions League, sondern auch der Klub-WM.

Foto: Jonathan Moscrop / Getty Images
9 / 10

Victor OsimhenEs ist etwas stiller geworden um Victor Osimhen, seit er zu Galatasaray Istanbul gewechselt ist und nicht mehr mit jedem Spitzenverein Europas in Verbindung gebracht wird. Bereits 2024 verlieh ihn Napoli an den türkischen Rekordmeister, in diesem Sommer überwies Gala stolze 75 Millionen, um Osimhen fest zu binden. Mit Gala durfte der 26-Jährige in diesem Sommer den türkischen Pokal und den Meistertitel feiern. Sollte er zu Afrikas Fußballer des Jahres gekürt werden, wäre es nach Napolis furiosem Meisterjahr 2023 die zweite Auszeichnung für den Nigerianer.

Foto: Anadolu / Getty Images
10 / 10

Achraf Hakimi Große Chancen auf den Preis darf sich vermutlich Achraf Hakimi ausrechnen. Der Ex-Dortmunder feierte in diesem Jahr mit Paris Saint-Germain eine ganze Armada an Titeln: den französischen Meistertitel, den Pokal, den Superpokal. Und am bedeutsamsten: die Champions League. Die einzige Auszeichnung demnach, die dem marokkanischen Rechtsverteidiger noch fehlt? Na, Afrikas Fußballer des Jahres.

Foto: Chris Brunskill / Fantasista / Getty Images
11freunde

11freunde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow