Supertalent El Mala rettet Köln als Joker

Kölns Jungstar Said El Mala saß gegen den FC Augsburg zunächst auf der Bank. Aber ein Kurzauftritt reichte ihm für das nächste spektakuläre Tor.
El Mala traf beim 1:1 (0:0)-Unentschieden der Kölner gegen den FC Augsburg am Samstag nach einer herausragenden Aktion (76.). Der 19-Jährige glich damit den Augsburger Führungstreffer durch Fabian Rieder (54., Foulelfmeter) aus.
Aufsteiger Köln bleibt durch das leistungsgerechte Remis auch nach dem 7. Spieltag im oberen Mittelfeld der Fußball-Bundesliga. Mit 11 Punkten hat der FC bereits genau so viele Zähler gesammelt wie nach der kompletten Hinrunde der Abstiegssaison 2023/24. Die Augsburger liegen nach ihrem ersten Remis weiterhin vier Zähler hinter dem FC.
Kaminski trifft den Pfosten
Erstmals in dieser Spielzeit war Aufsteiger Köln als leichter Favorit ins Spiel gegangen. Der FC brauchte allerdings zehn Minuten, um gegen forsch beginnende Augsburger ins Spiel zu finden. Er sorgte auch für das spielerische Highlight der ersten Hälfte: Nach einer schönen Kombination über Luca Waldschmidt legte sich Jakub Kaminski den Ball zurecht und traf aus 16 Metern an den Außenpfosten (26.).
Weitere Großchancen blieben vor der Pause aus, dafür agierten beide Teams defensiv zu stabil. Sowohl Köln als auch Augsburg setzten auf Fünferketten und kontrolliertes Risiko. Beim FCA kam Anton Kade zu seinem Startelf-Debüt als Rechtsverteidiger. Der 21-Jährige ersetzte den angeschlagenen Elvis Rexhbecaj.
Augsburgs Kade holt Elfmeter herausKurz nach der Pause hatte Kade dann seinen großen Auftritt. Im Kölner Strafraum setzte er zum Dribbling an und fiel über das Knie von FC-Verteidiger Dominique Heintz - das war eine ungeschickte Abwehraktion. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rieder souverän.
"Er nimmt es auch dankend an", sagte Heintz im Sportschau-Interview über Kade. "Ich glaube, dass er eher in mich reingeht als ich in ihn. Der Schiedsrichter hat es gepfiffen und das muss man akzeptieren."
Kwasnioks Joker stechenFC-Trainer Lukas Kwasniok reagierte mit einem Doppelwechsel: El Mala und der genesene Marius Bülter ersetzten Heintz und Waldschmidt, Köln spielte fortan mit einer Viererkette. El Mala war mit leichten Muskelbeschwerden von der U21-Nationalmannschaft zurückgekehrt.
Es dauerte nur eine Viertelstunde, bis El Mala zeigte, warum in Köln so viele von ihm schwärmen. Er nahm einen Pass von Bülter auf der linken Seite entgegen, zog dynamisch in die Mitte und knallte den Ball mit rechts unter die Latte.
El Mala jetzt Top-TorschützeTags zuvor war El Mala mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber als eines der Top-Talente Deutschlands ausgezeichnet worden. Mit nun drei Saisontoren ist er jetzt neben Kaminski Top-Torschütze seines Teams.
In der Schlussphase suchten beide Teams noch den Weg nach vorne, aber ein weiterer Treffer fiel nicht mehr. Auch die Torschussbilanz war mit 9:9 ausgeglichen.
Köln in Dortmund, Augsburg gegen LeipzigKöln ist am Samstagabend bei Borussia Dortmund zu Gast (18.30 Uhr). Augsburg empfängt am Samstagnachmittag RB Leipzig (15.30 Uhr).
sportschau