Bundesliga-Konferenz im Ticker: Mainz verkürzt, HSV spielt in Leipzig


In der Bundesliga gibt es am Samstag ein Newcomer-Duell am Spielfeldrand. Stuttgart will sich in der Spitzengruppe platzieren. Der HSV will den Aufsteiger-Bezwinger niederringen. Die Spiele im Ticker.
1. FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 1:2
0:1 Grimaldo (11./FE), 0:2 Kofane (24.), 1:2 Lee (24.)
RB Leipzig - Hamburger SV 0:0
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 0:1
1. FC Heidenheim - SV Werder Bremen 0:0
1. FC Köln - FC Augsburg 0:0
Bei diesem Spiel werden im Kölner Fußball-Stadion viele Augen und Objektive auf das Geschehen am Spielfeldrand gerichtet sein. Denn die Partie des FC Augsburg beim 1. FC Köln am Samstag in der Bundesligakonferenz (15.30 Uhr/Sky) ist auch ein reizvolles Trainer-Duell der Bundesliga-Newcomer Sandro Wagner (37) und Lukas Kwasniok (44), die im Auftreten zu den extrovertierten Typen gehören und als Heißsporne gelten.
Beide haben gerade mehr als 100 Tage als Bundesliga-Trainer hinter sich. Und der Start von Kwasniok beim Aufsteiger war mit zehn Punkten und Platz sechs wesentlich imposanter als der von Wagner (sechs Punkte/Platz 14) in Augsburg. Auch wenn der ehemalige Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann erste Zweifel an ihm mit dem jüngsten 3:1 gegen den VfL Wolfsburg kontern konnte.

RB Leipzig will seine Topserie gegen Aufsteiger in der Fußball-Bundesliga auch am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den Hamburger SV fortsetzen. Die Sachsen sind seit 37 Partien ohne Niederlage im Duell mit Aufsteigern (32 Siege, fünf Remis). Der HSV holte allerdings zuletzt sieben Punkte aus drei Spielen.
„Wir müssen auf uns selbst schauen und eine Topleistung bringen“, sagte RB-Cheftrainer Ole Werner. Dabei kann er wieder auf Antreiber Xaver Schlager setzen. Große Vorfreude gibt es bei den Leipzigern auf die Rückkehr und das Wiedersehen mit Rekordspieler Yussuf Poulsen, der vor dem Spiel verabschiedet wird.
Der HSV ist wie RB nach einer Pleite in München in die Spur gekommen und hat seit dem 0:5 beim FC Bayern nicht mehr verloren. Die Leipziger holten nach dem 0:6-Auftaktdebakel in München 13 Punkte und kletterten auf Rang drei.

Der VfB Stuttgart will sich weiter in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga etablieren, der SC Freiburg seine starke Serie fortsetzen. Die viertplatzierten Schwaben treten am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim kriselnden VfL Wolfsburg an.
Der 1. FC Heidenheim hofft gegen den SV Werder Bremen derweil auf den zweiten Liga-Sieg in dieser Saison und einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf.
FOCUS