Als Brügge 2005 zu einer Münchner Premiere zu Gast war

Der FC Bayern gegen belgische Teams: Das gab es eher selten im Europapokal. Auf den Club Brügge traf er erst zweimal, in der Allianz-Arena 2005 allerdings zu einem ganz besonderen Anlass.
Hier lässt Martin Demichelis (li.) den Brügger Sven Vermant über die Klinge springen. IMAGO
Der 27. September 2005 war ein besonderer Tag in der Geschichte des FC Bayern und der Allianz-Arena. Zum ersten Mal trug der deutsche Rekordmeister damals ein Heimspiel im Europapokal in seinem neuen Stadion aus. Gegner damals wie nun auch an diesem Mittwochabend: Der Club Brügge aus Belgien. Die Münchner siegten mit dem knappsten aller Ergebnisse, Verteidiger Martin Demichelis traf in der 32. Minute zum entscheidenden 1:0.
Es war eines von nur zwei Duellen mit Brügge in der langen Europacup-Geschichte des FC Bayern. Beim Wiedersehen in der damaligen Gruppenphase in Belgien reichte den Bayern die Führung von Claudio Pizarro nicht, sie mussten sich mit einem 1:1 begnügen, kamen als Gruppenzweiter hinter Juventus Turin aber weiter, während die Belgier immerhin Dritter noch vor Rapid Wien wurden.
Der 19-malige belgische Meister stand zuletzt 2024 im Halbfinale der Conference League, schied dort gegen die AC Florenz ebenso knapp aus wie 1992 im Halbfinale des Europapokals der Pokalsieger gegen den späteren Sieger Werder Bremen. 1976 schrammte der Klub knapp am Triumph im UEFA-Pokal vorbei, 2:3 und 1:1 hieß es in den beiden Endspielen gegen den FC Liverpool, wobei Brügge im Hinspiel an der Anfield Road bereits mit 2:0 führte. 1978 hätte es beinahe den Henkelpott gegeben, wieder zerplatzten im Finale die Träume gegen Liverpool, 0:1, Torschütze Kenny Dalglish.
In diese Champions-League-Saison startete der Klub mit einem starken 4:1 gegen die AS Monaco, ehe er mit 1:2 bei Atalanta Bergamo verlor. Die Bayern sollten also gewarnt sein, der Gegner verfügt sehr wohl über Mittel und Klasse, um größere Klubs zu ärgern.
Meist hieß der Gegner AnderlechtInsgesamt traf der FC Bayern bislang 16-mal auf ein Team aus Belgien, er gewann zehn davon, trennte sich dreimal unentschieden und verlor dreimal. Auf ihrem Weg zum ersten Europapokalsieg schalteten die Münchner 1967 im Halbfinals des Europapokals der Pokalsieger Standard Lüttich aus, 5:1 lautete das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel.
Am häufigsten, in zwölf der 16 Duelle, kreuzten sich die Wege der Bayern mit dem RSC Anderlecht. Zuletzt traf man sich in der Gruppenphase 2017/18, die Bayern gewannen mit 3:0 daheim und 2:1 auswärts. Alle drei Niederlagen gegen belgische Teams kassierten sie gegen Anderlecht, darunter 1976 im europäischen Supercup und beim Viertelfinal-Aus 1986 im Europapokal der Landesmeister.
Dies droht dieses Mal nicht, die Mannschaft von Vincent Kompany möchte aber mit dem dritten Sieg im dritten Spiel ihre hervorragende Ausgangslage in der Ligaphase ausbauen, um die Play-offs im Februar zu vermeiden.
kicker