Bettman verkürzt Sperre für Wilds Hartman auf 8

NHL-Kommissar Gary Bettman hat in einer am Montag veröffentlichten Entscheidung die Sperre des Minnesota Wild- Stürmers Ryan Hartman von zehn auf acht Spiele reduziert.
Dies ist das erste Mal, dass Bettman eine Sperre des Department of Player Safety verkürzt hat, seit er die Sperre des Stürmers Jason Spezza von Toronto Maple Leafs wegen eines Kniestoßes gegen den Verteidiger Neal Pionk der Winnipeg Jets im Dezember 2021 von sechs auf vier Spiele verkürzt hat.
"Obwohl ich zu dem Schluss komme, dass eine Erhöhung der Sperre von Herrn Hartman für drei (3) Spiele auf zehn (10) Spiele hier nicht verhältnismäßig ist, halte ich eine Sperre von acht (8) Spielen für angemessen und durch klare und überzeugende Beweise gestützt", schrieb Bettman.
Die NHLPA legte im Namen Hartmans Berufung gegen die Sperre ein, der bereits vier Spiele der Sperre abgesessen hat, die am 3. Februar verhängt wurde, weil er „den Kopf des Ottawa Senators- Stürmers Tim Stützle mit seinem Unterarm heftig auf das Eis geschlagen“ hatte, wie die Abteilung für Spielersicherheit in ihrer Entscheidung erklärte. Konkret wollte die NHLPA die Sperre auf acht Spiele reduzieren.
Am 1. Februar, 16 Sekunden vor Ende der zweiten Halbzeit und Ottawa führte 3:0, kam es zu einem Bully zwischen Hartman und Stützle. Hartman umklammerte Stützles Schläger mit seinem Bein, legte seinen rechten Unterarm auf Stützles Nacken und rammte den Kopf des Ottawa-Spielers ins Eis. Stützles Helm löste sich beim Aufprall und er lief mit einer blutenden Schnittwunde über seinem linken Auge, die mit fünf Stichen genäht werden musste, auf die Bank der Senators.
Hartman erhielt eine Matchstrafe. Stützle kehrte in der dritten Halbzeit zurück und assistierte bei zwei Toren für Ottawa, als die Senators zu Hause mit 6:0 siegten.
Die Dauer von Hartmans Sperre wurde teilweise durch seine Disziplinargeschichte bestimmt. In 663 NHL-Spielen der regulären Saison und der Playoffs wurde Hartman sieben Mal bestraft und vier Mal gesperrt – nach Angaben der NHL wurde Hartman in seiner Karriere alle 60 Spiele einmal disziplinarisch bestraft. Hartman wurde in jeder seiner letzten drei Sperren als Wiederholungstäter angesehen.
Dies war auch Hartmans vierte Sperre seit April 2023. Dazu gehört eine Sperre von drei Spielen im vergangenen April, weil er nach einer Verlängerungsniederlage gegen die Vegas Golden Knights seinen Schläger in Richtung eines Schiedsrichters geworfen hatte. Er erhielt eine Disziplinarstrafe wegen „beleidigender Sprache“ in diesem Spiel.
Bettman bestätigte die Suspendierung Hartmans aufgrund dieser Disziplinargeschichte und weil er Hartmans Behauptung widerlegte, der Vorfall mit Stützle sei ein Unfall gewesen. „Ich glaube – ebenso wie DPS und die Eis-Offiziellen –, dass Herr Hartman vorhatte, Herrn Stützle mit dem Gesicht voran aufs Eis zu stoßen, und dass ihm das gelungen ist“, schrieb Bettman.
Die Reduzierung der Sperre von zehn auf acht Spiele war jedoch auf zwei Faktoren zurückzuführen: Dass Hartmans Spiel nicht „räuberischer“ Natur war und dass es zuvor keine Sperre durch die Spielersicherheit gegeben hatte, die als Präzedenzfall für diese Eskalation der Spiele gedient hätte.
Bettman gab an, dass es Gegenargumente dafür gebe, warum Hartman seine Hand von seinem Schläger nahm, um ihn in Stützles Hinterkopf zu rammen. In der Berufungsverhandlung wurde darüber diskutiert, ob Hartmans Hand von Stützle von seinem Schläger geschlagen worden sei. Dies sei „eine Möglichkeit, die durch eine Daumenverletzung, die sich Herr Hartman zuvor im Oktober 2024 zugezogen hatte, verstärkt worden sein könnte“, so Bettman.
George Parros, der stellvertretende Leiter der NHL für Spielersicherheit, sagte in der Berufungsverhandlung aus, er sei „nicht zu dem Schluss gekommen, dass Mr. Hartman seine rechte Hand absichtlich vom Schläger genommen habe, um den daraus resultierenden heftigen Schlag auszuführen“, so Bettman. Mit anderen Worten, Hartman habe Stützle bei dem Spiel nicht „ins Visier genommen“.
Bettman sagte, er stimme mit Parros überein, würde Hartman „im Zweifel für den Angeklagten“ entscheiden und jeder Beweis einer gezielten Attacke hätte eine längere Sperre bedeutet.
Das Department of Player Safety argumentierte erfolglos, dass eine 10-Spiele-Sperre, die Alexandre Burrows 2018 wegen eines Kniestoßes gegen Taylor Hall auferlegt wurde, die Entschädigung für diese Sperre sei. Aber Bettman fand nicht viele Ähnlichkeiten zwischen den Vorfällen, um zu rechtfertigen, dass sie als Maßstab für Hartmans Sperre dienen.
Die NHLPA argumentierte, dass bei anderen Wiederholungstätern wie Nazem Kadri , Evander Kane, Brad Marchand und Tom Wilson zwischen ihrer vierten und ihrer fünften Sperre nicht die gleiche Anzahl an Spielen zu verzeichnen gewesen sei wie bei Hartman.
"Obwohl ich mit der formelhaften Methodik der NHLPA nicht einverstanden bin und auch nicht der Meinung bin, dass die Sperrhistorien von Kadri, Kane, Marchand, [Zac] Rinaldo und Wilson besonders hilfreiche Vergleichswerte darstellen, bin ich der Meinung, dass eine Erhöhung der Sperre um sieben (7) Spiele zwischen der letzten Sperre von Herrn Hartman und dieser in diesem Fall übertrieben ist und dass die Höhe der Erhöhung reduziert werden sollte", schrieb Bettman.
Abschließend ist Bettman der Ansicht, dass eine Sperre von acht Spielen für einen Wiederholungstäter wie Hartman immer noch ein ausreichender „Weckruf“ wäre, „der ihn dazu bringen würde, sein Verhalten auf dem Eis zu überdenken und positive Veränderungen in seinem Spiel vorzunehmen.“
Da seine Sperre mehr als fünf Spiele dauerte, hatte Hartman nach Bettmans Entscheidung immer noch die Möglichkeit, bei einem neutralen Schiedsrichter Berufung einzulegen. Er wird dies aber voraussichtlich nicht tun und wird am 4. März im Seattle Kraken für die Wild zurückkehren dürfen. Hartman wird ungefähr 97.600 Dollar Gehalt behalten, da seine Sperre verkürzt wurde.
espn