Hall of Fame-Sekundärbaseman Ryne Sandberg ist nach Krebs gestorben

Ryne Sandberg, ein Second Baseman der Hall of Fame, der während seiner Zeit bei den Chicago Cubs zu einem der besten Allround-Spieler im Baseball wurde, ist gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.
Sandberg war im Kreise seiner Familie, als er am Montag in seinem Haus starb, so das Team.
Sandberg gab im Januar 2024 bekannt, dass bei ihm metastasierter Prostatakrebs diagnostiziert worden sei. Er unterzog sich einer Chemotherapie und Bestrahlung und erklärte im August 2024, er sei krebsfrei.
Doch am 10. Dezember postete er auf Instagram, dass sein Krebs zurückgekehrt sei und sich auf andere Organe ausgebreitet habe. Diesen Monat verkündete er, dass er weiterhin kämpfe und sich darauf freue, „jeden Tag mit meiner lieben Familie und meinen Freunden in vollen Zügen zu genießen“.
Der Cubs-Vorsitzende Tom Ricketts sagte, Sandberg werde „als einer der Allzeit-Größten in den fast 150 Jahren dieses historischen Franchise in Erinnerung bleiben.“
„Seine Hingabe und sein Respekt für das Spiel, zusammen mit seiner unerbittlichen Integrität, seinem Mut, seinem Einsatz und seinem Wettbewerbsgeist waren Markenzeichen seiner Karriere“, sagte Ricketts in der Erklärung des Teams.
Sandberg wurde in Spokane, Washington, geboren und wuchs dort auf. Er wurde nach der High School in der 20. Runde des Amateur-Drafts 1978 von Philadelphia ausgewählt.
Er gab 1981 sein Debüt in der Major League und erzielte in 13 Spielen für die Phillies einen Treffer von 1 zu 6. Im Januar 1982 wurde er zusammen mit Larry Bowa gegen den erfahrenen Infielder Ivan De Jesus nach Chicago getauscht.
Es entwickelte sich zu einem der einseitigsten Deals in der Geschichte des Baseballs.
Sandberg erreichte in seinen 15 Jahren bei Chicago einen Schlagdurchschnitt von .285 mit 282 Homeruns, 1.061 RBIs und 344 Steals. Er schaffte es zehnmal ins All-Star-Team – gewann 1990 das Home Run Derby – und gewann neun Gold Gloves.
„Ryne Sandberg war eine Legende der Chicago Cubs und eine beliebte Figur in der gesamten Major League Baseball“, sagte MLB-Commissioner Rob Manfred. „Er war ein Spieler mit fünf Werkzeugen, der dank seiner Kraft, Schnelligkeit und Arbeitsmoral in jeder Facette des Spiels brillierte.“
Trotz Sandbergs herausragendem Spiel erreichten die Cubs während seiner Zeit in Chicago nur zwei Nachsaison-Auftritte.
Er war 1984 der NL MVP mit einem Schlagdurchschnitt von .314, 19 Homeruns, 84 RBIs, 32 Steals, 19 Triples und 114 erzielten Runs. Chicago gewann die NL East und Sandberg schlug in den Playoffs .368 (7 von 19), aber die Cubs wurden von San Diego eliminiert, nachdem sie die ersten beiden Spiele der National League Championship Series im Wrigley Field gewonnen hatten.
„Ich habe noch nie einen Spieler gesehen, der härter arbeitet, und es schien, als würde er umso härter arbeiten, je besser er wurde“, sagte der ehemalige Cubs-Manager Jim Frey.

In der Saison 1984 gab es das, was die Cubs-Fans noch heute als „Das Sandberg-Spiel“ bezeichnen: Am 23. Juni schlug er zwei Homeruns und erzielte sieben Runs beim 12:11-Sieg über St. Louis in 11 Innings.
Chicago würdigte Sandberg und dieses Spiel, indem es an diesem Tag im Jahr 2024 vor dem Wrigley Field eine Statue des Infielders enthüllte.
„Ryno war ein großartiger Teamkollege und offensichtlich ein großartiger Spieler“, sagte Hall of Fame-Pitcher Greg Maddux der Associated Press in einer SMS. „Er war auf dem Feld ein Vorbild und abseits davon ein Mentor. Ich hatte das Glück, ihn zu kennen.“
Sandberg führte Chicago 1989 zurück in die Playoffs. Er schlug .290 und 30 Homeruns, als die Cubs die NL East gewannen. In der NLCS erreichte er .400 (8 von 20), doch Chicago verlor in fünf Spielen gegen San Francisco.
Sandberg erreichte 1990 mit 40 Homeruns einen Karriererekord und erzielte 1990 und 1991 jeweils 100 Runs, was ebenfalls ein Karrierebestwert war. Er schaffte es jedoch nie wieder in die Playoffs. Als er nach der Saison 1997 seine Karriere beendete, hatte er als Second Baseman die meisten Homeruns in der Geschichte der Major League geschlagen.
„Er war ein Superheld in dieser Stadt“, sagte Jed Hoyer, Präsident der Baseballabteilung der Cubs, während einer Fernsehübertragung des Spiels der Mannschaft am 20. Juli. „Wenn man an (Michael) Jordan, Walter Payton und Ryne Sandberg denkt, die alle gleichzeitig hier sind, kann ich mir keinen Menschen vorstellen, der besser mit seinem Ruhm und seiner Verantwortung für eine Stadt umgeht als er.“
Sandberg wurde 2005 in die Hall of Fame aufgenommen. Bei seinem dritten Versuch erhielt er 76,2 % der Stimmen der Baseball Writers' Association of America. Im selben Jahr zogen die Cubs seine Nummer 23 zurück.
„Wenn Sie die Offensive und Defensive untersuchen, werden Sie feststellen, dass er in einigen Jahren der beste Spieler war, den Sie jemals in Ihrem Leben gesehen haben“, sagte der ehemalige First Baseman der Cubs, Mark Grace.
Sandberg war auch als Trainer in den Minor Leagues von Chicago und Philadelphia tätig, bevor er Third Base Coach der Phillies wurde. Nach der Entlassung von Charlie Manuel im August 2013 wurde er zum Interimstrainer befördert und hatte eine Bilanz von 119-159, als er mitten in einer schwierigen Saison 2015 bei den Phillies zurücktrat.
„Er war nicht nur ein Hall of Famer, sondern auch ein Mann, der Klasse und Würde verkörperte“, sagte John Middleton, Managing Partner und CEO der Phillies, in einer Erklärung. „Wir fühlten uns geehrt, dass er Teil unserer Organisation war.“
Sandberg verbrachte während des diesjährigen Frühjahrstrainings einige Zeit mit den Cubs und Manager Craig Counsell sagte, dass es jedem im Team viel bedeutet habe.
„Wir sind dankbar, dass er bereit war, diese Zeit mit uns zu verbringen, als es ihm nicht so gut ging“, sagte Counsell nach dem Spiel in Milwaukee. „Das ist ein trauriger Tag für die Chicago Cubs. Er war ein großartiger Cub.“
cbc.ca