UMass Hockey begrüßt drei Transfers zur Verstärkung der Angriffsreihen

Von RYAN AMES
Redakteur
Mikey DeAngelo, Matthew Wilde und Owen Mehlenbacher sind die drei Transferzugänge, die das UMass-Hockeyteam in dieser Nebensaison geholt hat.
DeAngelo kam nach einer Saison bei Michigan State nach West-Massachusetts, während Wilde (RIT) und Mehlenbacher (Wisconsin) zwei Jahre in ihren vorherigen Programmen verbrachten, bevor sie als Studenten im höheren Semester nach Amherst kamen.
Die Gazette sprach mit allen drei Neulingen bei einem kürzlichen Kapitänstraining der Minutemen, das auch mit der Bekanntgabe zusammenfiel, dass die Senioren Owen Murray und Lucas Olvestad als Kapitäne für die Saison 2025–26 ausgewählt wurden.
Angesichts der Abgänge, die UMass in der Offseason in seinen Angriffsreihen hinnehmen musste (vier NHL-Neuzugänge, drei Abgänge), wird jeder der drei Portal-Neuzugänge zumindest zu Beginn der Saison wahrscheinlich regelmäßig auf dem Eis stehen und nannte diese Möglichkeiten als Grund für seinen Wechsel zu den Minutemen.
„Ich wollte irgendwo hin, wo ich mehr Möglichkeiten hatte und wo ich mehr gebraucht wurde als letztes Jahr“, sagte DeAngelo. „Ich habe mit Trainer [Greg Carvel] gesprochen und ihn innerhalb von 24 Stunden zurückgerufen und meine Entscheidung getroffen. Es war ein Kinderspiel. Er klang wie jemand, der mir wirklich helfen könnte, mein Spiel auf das nächste Level zu bringen, und er hat hier etwas aufgebaut, an dem ich teilhaben möchte.“
In einer voll besetzten Mannschaft der Spartans, die in der Saison 2024–25 26 Spiele gewann, spielte DeAngelo hauptsächlich als Stürmer in den unteren sechs Reihen, erzielte aber dennoch respektable neun Punkte in 33 Spielen.
Mehlenbacher, der ebenfalls aus der Big 10 geflohen war, verließ die Badgers in einer ähnlichen Situation, da der Draft-Pick 2022 der Detroit Red Wings (insgesamt 201.) in 51 Karrierespielen 10 Punkte erzielte.
„Sie sagten, dass es [hier] viele Möglichkeiten geben wird, da Spieler gehen“, sagte Mehlenbacher. „Wir haben dieses Jahr ein sehr starkes Team, also werden wir sehen, was passiert. Ich freue mich einfach darauf, mein Bestes zu geben, ein starker Power Forward zu sein und meine Rolle optimal zu spielen.“
Von den drei Transfers glänzt Wilde am meisten: Der ehemalige Tiger traf in seinen zwei Saisons bei RIT 37 Mal. Obwohl die Konkurrenz in der Atlantic Hockey America (RIT-Konferenz) nicht annähernd mit der in Hockey East vergleichbar ist, verriet Wilde, dass die Teilnahme an der wohl besten Konferenz der Division I ein wichtiges Argument für seine Wahl von UMass war.
„Das war ein großer Teil davon“, sagte Wilde. „Als ich das Portal öffnete, gab es viele großartige College-Konferenzen, aber in meinem Kopf war es nur Hockey East. Man konnte ein Mittelfeldteam in Hockey East sein und gleichzeitig zu den Top-10-Schulen des Landes gehören.“
Alle drei gingen dann auf das ein, was sie auf dem Eis für ihre Stärken halten.
„Ich würde sagen, meine größte Stärke liegt darin, meine Schnelligkeit einzusetzen“, sagte DeAngelo. „Das ist ein wichtiger Teil meines Spiels, und ich versuche, das so gut wie möglich umzusetzen.“
„Power Forward, Centerman in beide Richtungen“, sagte Mehlenbacher. „Gut bei Bullys, gut in der Angriffszone. Rund ums Tor ist meine Stärke, daher glaube ich, dass dort meine Stärke liegt. Groß und schwer zu sein, Zweikämpfe zu gewinnen und Pucks zu Spielern zu bringen, die Tore schießen können.“
DeAngelo und Mehlenbacher fügten hinzu, dass sie beide über umfangreiche Erfahrung als Center verfügen, was den Minutemen dabei helfen wird, in der kommenden Saison alle vier Center-Positionen in der Mitte zu besetzen.
„Ich würde sagen, er ist ein Torjäger mit hohem Intelligenzquotienten, hat ein gutes Gespür vor dem Tor und kann in der Ozonzone spielen“, sagte Wilde. „Er ist nicht der Schnellste, aber ich glaube, ich kann das Tempo ziemlich gut kontrollieren.“
Obwohl er sich selbst eher als Torjäger sieht, erklärte Wilde, dass er auch von seinen Fähigkeiten als Spielmacher überzeugt sei.
Zu den drei Transfers innerhalb der Stürmergruppe gesellen sich die sechsköpfige Klasse von 2029 sowie die Rückkehrer Jack Musa, Daniel Jencko, Cam O'Neill, James Duerr, Nick VanTassell und Bo Cosman.
Die drängendste Frage, die sich derzeit um diese UMass-Mannschaft dreht, ist, wer Musa und – in geringerem Maße – Jencko dabei helfen kann, den Puck in der Saison 2025/26 ins Tor zu befördern. Der neue Neuling Vaclav Nestrasil, der im Juni von den Chicago Blackhawks als 25. ausgewählt wurde, verfügt über das nötige Können, aber Neulinge sind nie eine sichere Sache.
Aus diesem Grund hat Carvel in dieser Nebensaison Stürmern aus dem Portal den Vorzug gegeben, da ein Zustrom erfahrener Spieler den Unterschied zwischen einer talentierten und einer Elitemannschaft ausmachen kann.
„Ich erinnere mich noch, wie ich letztes Jahr aufs College ging. Ich wusste nicht, was mich erwarten würde, und dachte, ich wäre bereit. Aber ehrlich gesagt, weiß man es erst, wenn man anfängt zu spielen und ein Gefühl dafür bekommt“, sagte DeAngelo. „Jetzt weiß ich, was mich erwartet, denn ich habe bereits ein Jahr Spielerfahrung. Nachdem ich die Jungs gesehen habe, die weitergezogen sind, geht es jetzt darum, in ihre Fußstapfen zu treten.“
Das offizielle Training der Minutemen soll Anfang September beginnen.
Daily Hampshire Gazette