Quellen: Liverpool führt das Rennen um Wirtz an

Mohamed Salah spricht über seine Hoffnungen auf den Ballon d'Or und erklärt, warum er einen neuen Vertrag bei Liverpool unterschrieben hat. (0:38)
Quellen haben ESPN verraten, dass Liverpool im Rennen um die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Florian Wirtz von Bayer Leverkusen führend ist.
Eigentlich hatte man erwartet, dass Wirtz in der kommenden Saison in seiner Heimat bleibt – entweder in Leverkusen oder beim Bundesliga- Konkurrenten Bayern München . Nun gilt jedoch Liverpool als Favorit auf seine Verpflichtung, sollte er die BayArena im Sommer verlassen.
Der 22-Jährige, der in 197 Spielen für Leverkusen 57 Tore und 65 Vorlagen erzielte, ist an einem Wechsel nach Anfield interessiert, wie Quellen gegenüber ESPN erfuhren.
Zwischen Liverpool und Leverkusen gibt es noch keine Einigung. Die deutsche Mannschaft schätzt den Wert eines Transfers von Wirtz auf rund 126 Millionen Pfund (150 Millionen Euro). Allerdings laufen zwischen den beiden Vereinen bereits Gespräche über den 30 Millionen Pfund teuren Transfer des AußenverteidigersJeremie Frimpong .
Frimpong – der für Leverkusen 30 Tore geschossen und 44 Vorlagen gegeben hat und eng mit Wirtz befreundet ist – wird voraussichtlich Liverpools erster Neuzugang in diesem Sommer sein, nachdem der niederländische Nationalspieler diese Woche erfolgreich seine medizinische Untersuchung absolviert hat.
Der FC Bayern war zuversichtlich, Wirtz entweder in diesem Sommer oder 2026 aus Leverkusen verpflichten zu können. In den letzten Tagen hat sich die Stimmung jedoch geändert und es mehren sich die Annahmen, dass der Mittelfeldspieler zu einem Wechsel in die Premier League tendiert.
Bayern-Präsident Herbert Hainer sagte am Samstag bei einem Fanfest im Bayern-Park: „Max Eberl [Bayern-Sportdirektor] hat mir mitgeteilt, dass Florian Wirtz vermutlich zum FC Liverpool tendiert. Wie es mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen.“
Wirtz genießt in Anfield hohes Ansehen, da er sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft seine Fähigkeiten auf verschiedenen Angriffspositionen unter Beweis gestellt hat. Er wurde auch mit einem Wechsel zu Manchester City in Verbindung gebracht und galt als möglicher Ersatz für den scheidenden Kevin De Bruyne .
Nach Gesprächen mit Vertretern von Leverkusen und Wirtz entschied sich City jedoch letzte Woche, den Verhandlungstisch zu verlassen . Eine Quelle teilte ESPN mit, dass die Clubbosse den Deal für finanziell nicht machbar hielten.
Quellen haben ESPN mitgeteilt, dass die beiden Vereine die Verhandlungen über eine Ablösesumme für Wirtz noch nicht aufgenommen haben, obwohl Leverkusen erklärt hat, dass sie eine Ablösesumme im Bereich von 150 Euro wollen.
Quellen zufolge hat Liverpool erklärt, dass man nicht bereit sei, diesen Betrag zu zahlen, und dass 100 Millionen Euro plus Bonus der richtige Preis für den Mittelfeldspieler seien.
Informationen von Rob Dawson von ESPN trugen zu diesem Bericht bei
espn