Frühe Tore sichern Kilkenny überzeugenden Sieg der Leinster U20
Paul Keane berichtet aus dem Laois Hire O'Moore Park, Portlaoise
FRÜHE TORE VON Rory Glynn und Aaron McEvoy legten den Grundstein für einen überzeugenden Finalsieg von Kilkenny im Leinster U20 HC und katapultierten das Team in das All-Ireland-Entscheidungsspiel.
Die jungen Cats strebten ihren ersten Provinztitel in dieser Klasse seit 2022 an und lieferten mit einer souveränen Leistung über eine Stunde hinweg eine überzeugende Leistung ab.
Glynn und McEvoy schlossen mit einem Ergebnis von 2:3 ab, während Freistoßschütze Michael Brennan mit acht Punkten die meisten Punkte erzielte.
Doch es ging eher um die Stärke des Kollektivs, denn Kilkenny dominierte in praktisch allen Bereichen, holte seinen vierten Sieg in der Provinz in dieser Saison und seinen 28. Titel.
Dublin legte in der K.-o.-Serie einen deutlichen Vorsprung zu, nachdem man zuvor in der Gruppenphase mit sieben Punkten Unterschied gegen Kilkenny verloren hatte.
Doch es sah nie so aus, als ob sie Revanche nehmen könnten, und sie lagen die ganze Zeit zurück, als Kilkenny am 31. Mai ins All-Ireland-Finale gegen Tipperary einzog.
Dublins Sache war nicht gerade hilfreich, da das Team nach dem Platzverweis von Fionn Murphy die meiste Zeit der zweiten Halbzeit mit 14 Spielern spielen musste.
Mark Dowlings Kilkenny kam mit Schwung in die Mannschaft, nachdem sie Laois letzte Woche im Halbfinale am selben Ort mit einer Torflut in der zweiten Halbzeit überrumpelt hatten.
Sie qualifizierten sich für das Halbfinale, nachdem sie ihre Gruppe der ersten Stufe angeführt hatten.
Dublin wiederum musste nach Niederlagen in den beiden Gruppenspielen einen Umweg ins Provinzfinale machen, konnte sich dann aber mit K.o.-Siegen gegen Antrim, Titelverteidiger Offaly und Galway zurückmelden.
Dublin absolvierte im letzten Jahr genau denselben Weg bis zum Finale, scheiterte dort aber zum zweiten Mal in Folge.
Sie wollten unbedingt Wiedergutmachung leisten und sich sowohl den achten Leinster-Titel als auch den ersten Platz im All-Ireland-Finale seit dem verschobenen Entscheidungsspiel im Jahr 2020 sichern.
Doch sie blieben auf der Strecke, kassierten in der fünften Minute ein Tor durch Glynn und agierten die ganze Zeit im Windschatten von Kilkenny.
Wie sehr ihnen der kreative Funke des verletzten Angreifers David Purcell entgangen ist.
Auch sein älterer Kollege Conal O Riain hatte seine Momente und schoss zwei Punkte aus großer Distanz, aber Kilkenny verdiente seine 2:9- zu 0:9-Führung zur Halbzeit.
McEvoy erzielte in der 13. Minute das zweite Tor für Kilkenny, indem er durch die Mitte stürmte und den Ball auf das Netz schoss.
Dublin kam zwischen der 25. und 29. Minute mit vier Punkten in Folge kurzzeitig in Fahrt. Senan Crosbie erzielte den letzten dieser Punkte und jubelte mit der Faust in die Luft.
Doch das war ein Trugschluss, denn Kilkenny schaltete in der zweiten Halbzeit auf Hochtouren und spielte die meiste Zeit mit einem zusätzlichen Spieler.
Mittelfeldspieler Murphy sah für Dublin kurz nach Wiederanpfiff die zweite gelbe Karte.
Kilkenny gelang zweimal ein unbeantworteter Vier-Punkte-Lauf, zu den Torschützen zählten Verteidiger Darragh Vereker und Kapitän Tom McPhillips.
Torschützen Kilkenny: Michael Brennan 0-8 (0-5f, 0-1 65), Rory Glynn 1-2, Aaron McEvoy 1-1, Ed Lauhoff 0-4, Darragh Vereker 0-2, Tom McPhillips 0-2, Ed McDermott 0-1, Anthony Ireland Wall 0-1.
Torschützen Dublin: Senan Crosbie 0-4 (0-1f), Daniel O'Kelly 0-4 (0-4f), Ollie Gaffney 0-3 (3f), Conal O Riain 0-2, Callum Graham 0-2, Joey Kinnane 0-1, Brendan Kenny 0-1.
KILKENNY1. Stephen Manogue (James Stephens)
6. Jeff Neary (Graigue Ballycallan) 3. Rory Garrett (Fenians)
2. Ivan Bolger (Graignamanagh)
9. Sean Bergin (James Stephens) 5. Eoghan Lyng (Ruderer-Initiative)
7. Cathal Hickey (St. Lachtain's)
8. Tom McPhillips (Dicksboro – Kapitän) 4. Darragh Vereker (Glenmore)
13. Ed McDermott (James Stephens) 11. Aaron McEvoy (Graigue Ballycallan)
12. Michael Brennan (Erin's Own)
10. Ed Lauhoff (James Stephens) 14. Marty Murphy (Tullogher Rosbercon)
15. Rory Glynn (Clara)
SUBS
18. Jack Dollard (Glenmore) für Bergin (h/t) 22. Anthony Ireland Wall (Danesfort) für McDermott (48) 17. Michael Ahern (Emeralds) für Garrett (52) 23. Greg Kelly (O'Loughlin Gaels) für Murphy (55)
20. James Hughes (Bennettsbridge) für Glynn (61).
DUBLIN
1. Daniel Joyce (St. Peregrines)
2. Conor Groarke (Cuala) 6. David Lucey (Kilmacud Crokes)
7. Joe Sheppard (Clontarf)
17. Killian Costello (Lucan Sarsfields) 3. Ben Lynch (Kilmacud Crokes)
8. Brendan Kenny (Kilmacud Crokes)
21. Cathal Kennedy (Lucan Sarsfields) 5. Fionn Murphy (Ballyboden St Enda's)
15. Daniel O'Kelly (Werbung) 10. Joey Kinnane (Naomh Mearnog)
12. Senan Crosbie (St Finian's, Swords)
23. Callum Graham (St. Judes) 13. Ollie Gaffney (Erin's Isle – Kapitän)
9. Conal O Riain (Kilmacud Crokes)
SUBS
20. Nathan Fitzgerald (Erin's Isle) für O'Kelly (41) 22. James Norris (Ballyboden St Enda’s) für Graham (47)
18. Finnian Donohoe (Kilmacud Crokes) für Kennedy (52)
The 42