Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Das Ziel der Blue Jays, den Divisionstitel zu holen, und was es sonst noch in der letzten Woche der regulären MLB-Saison zu sehen gibt

Das Ziel der Blue Jays, den Divisionstitel zu holen, und was es sonst noch in der letzten Woche der regulären MLB-Saison zu sehen gibt
MLB
Davis Schneider, Infielder/Outfielder der Toronto Blue Jays, gießt Champagner über einige seiner Teamkollegen, während er den Playoff-Platz seines Teams nach dem Sieg über die Kansas City Royals am 21. September 2025 in Missouri feiert.
Davis Schneider (Mitte rechts) und die Blue Jays streben diese Woche den Divisionstitel an, ihren ersten seit 2015. Sollte Toronto erfolgreich sein und sich den ersten oder zweiten Platz in der AL sichern, hätte das Team ein Freilos für die Wildcard-Runde und Heimvorteil in der AL Division Series. (Charlie Riedel/Associated Press)

Kurz vor dem Labor Day sah es so aus, als würde das Playoff-Rennen der Major League Baseball ein ziemlich langweiliges Fest werden.

September hatte andere Ideen.

Sowohl in der American League als auch in der National League ist es schlagartig zu einer Verdichtung der Tabellen gekommen und ein Großteil der Action in der letzten Woche der Saison wird in Ohio stattfinden.

Die Toronto Blue Jays waren das erste AL-Team, das sich mit dem 8:5-Sieg am Sonntag über die Royals in Kansas City einen Platz in den Playoffs sicherte.

Sie kehren zum ersten Mal seit 2023 in die Nachsaison zurück, nachdem sie ihren AL-Bestwert und ihren AL East-Führungsrekord auf 90-66 verbessert haben.

Im Jahr 2023 wurden sie in der Wildcard-Runde von den Minnesota Twins geschlagen .

Diese Woche streben die Blue Jays den Divisionstitel an, ihren ersten seit 2015. Sollten sie erfolgreich sein und den ersten oder zweiten Platz in der AL erringen, hätte Toronto ein Freilos für die Wildcard-Runde und Heimvorteil in der AL Division Series. Zuletzt schafften es die Jays vor neun Jahren so weit.

Hier ist ein Blick auf einige Dinge, die Sie im Auge behalten sollten, wenn die reguläre Saison der MLB zu Ende geht und der Oktober-Baseball beginnt:

Größte Handlungsstränge
  • Im Rennen um die Wildcard-Plätze der National League herrschte am Dienstagmorgen Kopf-an-Kopf-Rennen. Die New York Mets und die Cincinnati Reds lagen mit 80:76 gleichauf um den letzten Playoff-Platz. Die Reds haben den Tiebreaker, wenn beide Teams die 162 Spiele umfassende Saison mit der gleichen Bilanz abschließen. Auch die Arizona Diamondbacks sind im Rennen, liegen aber ein Spiel hinter beiden Teams. Die Mets schienen am 1. September gute Chancen auf einen Playoff-Platz zu haben, haben diesen Monat aber eine Bilanz von 7:12, was den Reds und den D-backs einen Vorsprung verschaffte.
  • Auch in der American League gibt es jede Menge Dramatik: Vier Teams – darunter die Boston Red Sox, die Detroit Tigers, die Cleveland Guardians und die Houston Astros – kämpfen um die letzten drei Playoff-Plätze. Die Guardians haben seit dem 5. September eine beeindruckende Bilanz von 15:2 und liegen damit in der AL Central nur noch ein Spiel hinter den schwächelnden Tigers.
  • Cal Raleigh aus Seattle schlug am Sonntag seinen 58. Homerun der Saison und baute damit seinen Rekord für die meisten Homeruns in einer Saison aus, obwohl er hauptsächlich als Catcher spielt. Ihm bleiben noch sechs Spiele, um auf 60 zu kommen. Kyle Schwarber aus Philadelphia und Shohei Ohtani aus LA haben beide 53 Homeruns erzielt, während Yankees-Schlagmann Aaron Judge 49 hat.
Ein männlicher Baseballspieler mit der Nummer 11 verlässt mit Hilfe eines medizinischen Trainers das Feld.
Kürzlich fiel Bo Bichette von den Blue Jays, zweimaliger All-Star, wegen einer Knieverletzung für den Rest der regulären Saison aus. (Jim McIsaac/Getty Images)
Playoff-Format
  • Zwölf Teams qualifizieren sich für die MLB-Nachsaison, darunter jeweils sechs Teams aus der AL und der NL. Die drei Divisionssieger jeder Liga erhalten die Startplätze Nr. 1 bis 3, sortiert nach Sieg-Niederlage-Bilanz. Die drei Wildcard-Teams erhalten die Startplätze Nr. 4 bis 6, ebenfalls sortiert nach Sieg-Niederlage-Bilanz.
  • Die beiden besten Teams mit der besten Bilanz in AL und NL qualifizieren sich automatisch für die Division Series. Die anderen acht Teams spielen in der Wild Card Series, einem Best-of-Three-Format, das am Dienstag, den 30. September, beginnt. Sowohl in der AL als auch in der NL reist die Nummer 6 zum dritten Platz, während die Nummer 5 zur Nummer 4 reist. Die höher gesetzten Teams sind Gastgeber aller drei Spiele.
  • Die Gewinner qualifizieren sich dann für die Best-of-Five-Division Series, gefolgt von der Best-of-Seven-League Championship Series und einer Best-of-Seven-World Series zwischen den Gewinnern der AL und der NL.
Zeitplan für die Nachsaison
  • Wildcard-Runde: 30. September – 2. Oktober (ESPN)
  • Division Series: 4.–11. Oktober (NL auf TBS, AL auf FOX/FS1)
  • Meisterschaftsserie: 12.–21. Oktober (NL auf TBS, AL auf FOX/FS1)
  • World Series: 24. Oktober – 1. November (FOX)
Wer hat sich einen Platz gesichert?
In der National League sind die Milwaukee Brewers, Philadelphia Phillies, Los Angeles Dodgers, Chicago Cubs und San Diego Padres dabei. Die Padres sicherten sich am Montag mit einem Sieg über die Brewers den Titel. Nur noch ein Platz ist zu vergeben.

In der American League wissen nur die Toronto Blue Jays, dass sie im Oktober Baseball spielen werden. Die New York Yankees und die Seattle Mariners haben hervorragende Chancen, sich in den nächsten Tagen einen Platz zu sichern.

Favoriten auf den Gewinn der World Series

Laut BetMGM Sportsbook sind die Phillies (+425) die Favoriten auf den Gewinn der World Series. Danach folgen die Dodgers (+500), Mariners (+600), Brewers (+725), Blue Jays (+800) und Yankees (+800).

Die Blue Jays eröffneten die Saison mit einer Quote von +6000.

cbc.ca

cbc.ca

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow