Abigail Strate aus Calgary holt Bronze beim Skisprung-Sommer-Grand-Prix in Polen

Abigail Strate aus Calgary gewann am Samstag beim Sommer-Grand-Prix ihre dritte Medaille in Folge und holte Bronze beim Großschanzentest der Frauen im polnischen Wisla.
Strate, die, wenn sie nicht gerade von Hügeln auf der ganzen Welt fliegt, als Grafikdesignerin arbeitet, erreichte bei ihren beiden Versuchen 231,4 Punkte.
Die Slowenin Nika Prevc gewann mit 247,9 Punkten Gold, während die Japanerin Nozomi Maruyama mit 240,5 Punkten Silber holte.
Nicole Maurer aus Calgary war die einzige andere Kanadierin im starken Teilnehmerfeld und belegte mit 156,3 den 19. Platz.
Strate eröffnete ihre Olympia-Saison am vergangenen Wochenende mit einer Bronzemedaille in Frankreich. Es war ihr erster Podiumsplatz im Sommer-Skispringen. Einen Tag später feierte sie mit einer goldenen Zugabe ihren ersten internationalen Sieg.
„Ich fliege definitiv mit mehr Selbstvertrauen. Ich wusste, dass ich wirklich gut trainiert habe. Meine Sprünge haben sich verbessert und sind konstanter geworden, daher denke ich, dass ich insgesamt so selbstbewusst wie nie zuvor bin“, sagte Strate in einer Pressemitteilung von Ski Jumping Canada. „Jeder dieser Erfolge baut darauf auf. Ich liebe das Skispringen, und das Skispringen liebt mich gerade, daher wächst mein Selbstvertrauen mit jedem erfolgreichen Sprung. Ich möchte so weitermachen.“
Ausblick auf die Olympischen Spiele 2026Strate verfolgt in dieser Saison einen neuen Ansatz für ihre Flugroute, die auf die Olympischen Winterspiele 2026 im Februar ausgerichtet ist.
„Ich habe beschlossen, dieses Jahr nichts auszulassen. Ich gebe in dieser Saison alles. Unbewusst habe ich mich, glaube ich, immer etwas zurückgehalten, aber dieses Jahr möchte ich mein volles Potenzial ausschöpfen und nichts auslassen“, fügte Strate hinzu, die 2022 Teil des kanadischen Teams war, das im Mixed-Team-Wettbewerb die olympische Bronzemedaille gewann. „Diesen Ansatz verfolge ich jeden Tag. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und möchte die Qualität der Sprünge morgen noch einmal verbessern.“
Am Sonntag wird sie erneut mit den Besten der Welt von der HS134-Schanze in Polen starten.
Dies ist das zweite Mal in ihrer Karriere, dass Strate dreimal in Folge auf dem Podium stand.
Sie schloss das Jahr 2023 mit einer Bronze- und einer Silbermedaille ab, bevor sie das Jahr 2024 mit einer weiteren Bronzemedaille einläutete.
Den einzigen weiteren Podestplatz in Strates achtjähriger Karriere erreichte sie im Januar 2023 mit Bronze im deutschen Hinterzarten. Drei ihrer vier Medaillen im Winterspringen holte Strate ebenfalls auf Großschanzen.
„Es ist seltsam, denn eigentlich springe ich von einer 90-Meter-Schanze besser. Ich habe einfach nicht so viel auf den großen Schanzen trainiert. Beim Fliegen mache ich meistens Fehler, und wenn man von einer großen Schanze springt, fliegt man natürlich länger. Aber wenn ich gut springe, funktioniert es auf beiden Seiten“, sagte sie. „Gutes Springen hat mit Selbstvertrauen zu tun, und wenn ich selbstbewusst bin, halte ich mich nicht zurück und bin bereit, mich selbst zu pushen, was in einem Sport wie diesem unerlässlich ist.“
Skispringen wird im Sommer auf einer Anlaufbahn durchgeführt, deren Spuren aus Porzellan bestehen und deren Gras auf der Piste mit wassergetränktem Kunststoff bedeckt ist.
Das Sommerskispringen ist ein zentraler Bestandteil der Entwicklung eines Athleten und des Wettkampfplans der gesamten Saison. Es wurde 1994 für Männer eingeführt. Frauen nahmen 2012 erstmals in den Sommermonaten am Wettkampfspringen teil.
cbc.ca