Nationalsport in Polen? Die Umfrageergebnisse lassen keinen Zweifel!

Die hitzige Stimmung um die polnische Fußballnationalmannschaft hat den Sport erneut ins nationale Rampenlicht gerückt. Neben anderen wichtigen Ereignissen – vor allem im rein sportlichen Kontext (Ergebnisse, Erfolge, Misserfolge) – wurde eine Frage gestellt, die die Agentur SW Research in einer Sonderstudie im Auftrag der Redaktion von „Wprost“ untersuchte.
Wie klang das? Es war komplexer und bezog sich auf einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten. Wir fragten:
Welche Sportart sollte angesichts der Erfolge polnischer Frauen und Männer im 21. Jahrhundert als Nationalsport des Landes gelten? – Wir haben polnische Frauen und Männer in einer Umfrage gefragt.
Was sind die Auswirkungen? Für einige eingefleischte Fußballfans scheinen sie sehr überraschend zu sein.
Volleyball ist der Nationalsport in Polen! Die Umfrage lässt keinen ZweifelAngesichts der globalen Bedeutung des Fußballs scheint es, als könne man mit diesem Sport einfach nicht mithalten. Das liegt auf der Hand. Die Freude über die Erfolge der Nationalmannschaften der letzten Jahre ist jedoch eine ganz andere. Die polnische Volleyballmannschaft – ob Frauen oder vor allem Männer – gibt regelmäßig Anlass zum Stolz. Allen voran der jüngste Erfolg, der olympische Vizemeistertitel.
Unerlässlich sind auch beispielsweise zwei Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften (2014 und 2018), ebenso viele Goldmedaillen bei den Europameisterschaften der Männer (2009 und 2023) und bei der Meisterschaft des Alten Kontinents der Frauen (2003 und 2005).
Interessanterweise belegen neben Volleyball (46,9 %) und Fußball (Platz 3 in der Hierarchie, 13,5 %) die Unentschlossenen, die keine klare Meinung zur gestellten Frage haben (13,5 %), den zweiten Platz auf dem Podium. Würde man diese Gruppe ausklammern, läge das Podium unter den angegebenen Sportarten bei der Leichtathletik (8,9 %).
Wprost