Iga Świątek spendet fast eine halbe Million Zloty an Polen. Die Anmeldung ist jetzt geöffnet!

Seit Iga Świątek sich 2020 mit ihrem Sieg bei Roland Garros erstmals der Welt präsentierte, verfolgt die polnische Sportlerin konsequent ihre Ziele. Und zwar nicht nur sportliche. Wir haben gerade vom ersten wichtigen Schritt der Iga Świątek-Stiftung erfahren, mit der die polnische Sportlerin junge Sportlerinnen und Sportler ihrer Nationalmannschaft unterstützen wird.
Die Iga Świątek-Stiftung hat eine wichtige Ankündigung gemacht. Es geht um fast eine halbe Million Złoty!Das Stipendienprogramm bietet die Möglichkeit, talentierte Menschen zu unterstützen, die zu Beginn ihrer sportlichen Karriere unbedingt eine solide Grundlage benötigen. Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Personen, die mit ihrer umfassenden Erfahrung ihren sportlichen Weg in die richtige Richtung lenken.
„Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Unterstützung in Schlüsselmomenten der Entwicklung ist. Deshalb haben mein Team und ich ein Programm entwickelt, das wirklich etwas bewirken kann. Wenn Sie das Gefühl haben, hier richtig zu sein, bewerben Sie sich. Ich drücke Ihnen die Daumen!“, gab der sechsfache Grand-Slam-Sieger zu.
Die Experten des Stipendienprogramms sind Mitarbeiter von Iga Światek: Daria Abramowicz (Sportpsychologin), Maciej Ryszczuk (Trainer für Bewegungstraining und Physiotherapeut), Mateusz Dawidziuk (Orthopäde), Alina Sikora (Managerin) und Daria Sulgostowska (PR- und Kommunikationsmanagerin). Partner der Pilotausgabe des Stipendienprogramms sind ON und Oshee.
„Wir sind stolz, den Start der Pilotausgabe des Sportstipendiums der Iga Świątek-Stiftung bekannt zu geben, eines einzigartigen Förderprogramms für talentierte Sportler, die Polen international und national vertreten. Dies ist der erste Schritt zur Umsetzung eines langfristigen Projekts, das darauf abzielt, die Entwicklung zukünftiger Champions wirklich zu unterstützen [...] Das Stipendium bietet jährliche finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützung für bis zu fünf ausgewählte Athleten, die Polen in olympischen Disziplinen vertreten“, heißt es auf der Website des polnischen Tennisspielers.
Detaillierte Informationen zum Stipendienprogramm finden Sie auf der Website des Tennisspielers unter dieser Adresse . Bewerbungen sind genau einen Monat lang möglich, vom 15. September bis 15. Oktober 2025.
Die Polin hat in ihrer bisherigen Karriere insgesamt 24 Meistertitel auf fast allen Plätzen der Welt gewonnen.
Świątek hat sechs Grand-Slam-Titel gewonnen, vier bei Roland Garros (2020, 2022, 2023 und 2024), einen bei den US Open (2022) und einen in Wimbledon (2025). Sie gewann außerdem die prestigeträchtigen WTA Finals (2023).
Hinzu kommen Siege bei WTA-1000-Turnieren, und zwar jeweils in: Rom (2021, 2022, 2024), Doha (2022 und 2024), Indian Wells (2022 und 2024), Miami (2022), Peking (2023), Madrid (2024) und zuletzt in Cincinnati (2025).
Die Liste umfasst auch WTA-500-Events: Adelaide (2021), Stuttgart (2022 und 2023), San Diego (2022) und das bereits erwähnte Doha (2023). Außerdem gibt es eine polnische Variante: das WTA 250 in Warschau (2023).
Nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris dürfte diese Liste um eine Bronzemedaille ergänzt werden. Es handelt sich um die erste Medaille in der polnischen Olympiageschichte, die auf dem Tennisplatz gewonnen wurde. Allerdings erwähnte die Tennisspielerin selbst, dass sie nach ihrem Wimbledon-Sieg einen ihrer Grand-Slam-Siege gegen olympisches Gold eintauschen würde, wenn sie könnte.
Lesen Sie auch: Die Favoriten scheiden bei der WM aus! Eine neue Situation für die polnische Nationalmannschaft. Lesen Sie auch: Die Magie des Robert Lewandowski. So begeisterte der Pole die Weltmedien!
Wprost