Die Conference League kehrt nach Lublin zurück. Dynamo Kiew gegen HSK Zrnijski Mostar

So hatten sich die Dynamo-Fans die diesjährige Europapokalsaison sicherlich nicht vorgestellt. Die Kiewer Mannschaft startete ihre Europapokal-Kampagne in der Champions League. Dort scheiterte sie jedoch in der Qualifikation und traf anschließend in den Playoffs der Europa League auf den israelischen Verein Maccabi Tel Aviv.
Dadurch landeten sie in der Gruppenphase der Europa Conference League. Es schien, als sei dieser Wettbewerb wie geschaffen für die ukrainischen Meister, und nun könnten sie endlich ihre Siegesserie starten.
Dynamo wurde jedoch schnell und brutal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Das Auftaktspiel gegen Crystal Palace wird vor allem wegen der fantastischen Atmosphäre in Erinnerung bleiben, die die britischen Fans schufen. Die englische Mannschaft überschwemmte Lublin mit einer Welle von über 2.000 Menschen, die die Stadt bereits seit mehreren Tagen bereisten.
Ihre Beiträge in den sozialen Medien zeigen deutlich, dass Lublin einen tiefen Eindruck auf sie gemacht hat. Die Fans in der Arena waren ihrerseits von der Leistung von Crystal Palace beeindruckt, die sie in Lublin ohne größere Probleme mit 2:0 gewannen.
In der zweiten Runde reiste Dynamo nach Türkei, um gegen Samsunspor anzutreten. Die Mannschaft hatte in ihrem ersten Ligaspiel Legia Warschau besiegt. Gegen die Ukrainer spielten sie besonders souverän und gewannen 3:0. Damit wartet Dynamo weiterhin auf den ersten Treffer in der Conference League. Die Ukrainer, die noch im Wettbewerb bleiben wollen, müssen dringend Punkte sammeln.
Das Spiel gegen HSK Zrnijski Mostar bietet eine hervorragende Gelegenheit dazu. Allerdings startete die bosnische Mannschaft deutlich besser in die Ligasaison als die Kiewer. Das Team aus dem malerischen Mostar eröffnete die Saison mit einem 5:0-Kantersieg gegen Lincoln Red Imps aus Gibraltar. Die Tore erzielten Nemanja Bilbija, Duje Dujmović, Slobodan Jakovljević, Vitalie Damascan und Leo Mikić. Am zweiten Spieltag unterlag Zrnijski dem 1. FSV Mainz 05 mit 0:1. Diese Ergebnisse lassen die Bosnier derzeit auf dem 13. Tabellenplatz verharren.
Zrnijskis größte Stars sind Stefano Surdanović und Vitalie Damascan. Letzterer ist besonders interessant, da er moldawischer Nationalspieler ist. Damascan spielte zuvor für Sherif Tiraspol und den italienischen Verein Torino. Darko Velkovski ist Stammspieler der nordmazedonischen Nationalmannschaft.
dziennikwschodni
