Ischia Calcio ist in Gruppe G! Die Meisterschaft wird von Lazio und Sardinien bestimmt.



Die neue Saison hat begonnen. Nach den üblichen Präsentationen und einem komplett überarbeiteten Projekt stürzt sich Ischia Calcio nun voll in die dritte Saison in Folge in der Serie D. Die Aussichten des gelb-blauen Klubs bleiben unverändert. Durch die Entwicklung einheimischer Spieler und die Verpflichtung zusätzlicher Spieler vom Festland soll der Verein seinen Trainer Alessio Martino für einen komfortablen Klassenerhalt sorgen, hoffentlich ohne Sorgen bis zu den letzten Spieltagen.

Das Team arbeitet hart auf der Insel, um für die ersten offiziellen Spiele der neuen Ära bereit zu sein: Den Anfang macht die Coppa Italia, die als Testspiel dient, gefolgt von der Liga, die Vorrang vor allem anderen hat. Die Interregionale Abteilung hat die Gruppeneinteilung für die Saison 2025/26 bekannt gegeben: Ischia, angeführt von Präsident Pino Taglialatela, wurde in Gruppe G eingeteilt, zusammen mit Teams aus Sardinien, Latium und anderen Vereinen aus Kampanien.
Dies ist ein Rückblick in die jüngere Vergangenheit: Vor gerade einmal zwei Saisons, als die Gialloblù in die vierte Liga zurückkehrten, spielten sie in derselben Gruppe und überraschten alle, indem sie als Aufsteiger die Playoffs erreichten. Es war ein aufregendes Erlebnis, das bleibende Erinnerungen hinterließ und nun als Motivation dienen kann, sich entschlossen einer neuen Herausforderung zu stellen.
Die Gruppe G wird oberflächlich betrachtet oft als eine der am wenigsten wettbewerbsfähigen Gruppen bezeichnet, doch diese Ansicht widerspricht der Realität. Es handelt sich um eine Gruppe junger, gut trainierter Teams, die die Entwicklung lokaler Talente zu einer Stärke machen.
Ischia trifft auf Gegner mit gutem technischen Können, hervorragender taktischer Organisation und großem Erfolgshunger. Lange und komplexe Auswärtsspiele werden nicht fehlen, insbesondere auf Sardinien, wo die Logistik oft eine Rolle spielt. Für Martinos Jungs wird es entscheidend sein, einen guten Start hinzulegen, die Balance zwischen Enthusiasmus und Konstanz zu finden und eine erkennbare Spielidentität aufzubauen. Diese Saison, die den Beginn einer neuen Trainerära markiert, wird auch eine Bewährungsprobe für den Verein sein. Er wird aufgefordert sein, sich hinter die Mannschaft zu stellen und ein Projekt zu unterstützen, das auf täglicher Arbeit, Zugehörigkeitsgefühl und Vertrauen in die Zukunft beruht. Das Ziel bleibt der Klassenerhalt, aber mit dem Verständnis, dass Träume auch mit kleinen Schritten Wirklichkeit werden können.
Il Dispari