Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Barça ist spanischer Meister: Yamal und Fermin besiegen Espanyol im Derby, es ist der 28. Titel

Barça ist spanischer Meister: Yamal und Fermin besiegen Espanyol im Derby, es ist der 28. Titel

ESPANYOL-BARCELONA 0:2 Barcelona kommt mit einem Ziel zu Espanyol: das katalanische Derby zu gewinnen und wieder spanischer Meister zu werden. Die ersten, die in der 4. Minute einem Tor nahe kamen, waren Periquitos mit Urko Gonzalez, unterstützt durch die wie immer sehr hohe Abwehr der Blaugrana. Inzwischen erreichen uns Nachrichten über einen schweren Unfall mit Espanyol-Fans außerhalb des Stadions. Dabei geriet ein Auto außer Kontrolle und überfuhr etwa zehn Menschen. Schiedsrichter Cesar Soto Grado unterbricht das Spiel kurz und begibt sich an die Seitenlinie, um mit der Polizei zu sprechen. Dabei wird erklärt, dass die Beteiligten glücklicherweise keine schweren Verletzungen erlitten hätten (einige wurden jedoch vorsorglich ins Krankenhaus gebracht). Anschließend wurde das Spiel fortgesetzt und Lewandowski schüchterte Garcia in der 14. Minute mit einem Schuss ein, der knapp neben seinem Tor vorbeiging, während Szczesny zwei Minuten später entscheidend gegen Javi Puado parierte. Zur Halbzeit blieb es beim 0:0, doch das Ergebnis änderte sich in der 53. Minute, als Yamal beschloss, ein weiteres Meisterwerk seiner Saison zu erzielen: Der Barça-Star feuerte den Ball mit dem linken Fuß ab und beförderte ihn mit einer Flugbahn, die ferngesteuert schien, in die lange Ecke. Szczesny übertraf sich selbst bei Fernandez‘ Ausgleichsversuch, während der Schiedsrichter in der 79. Minute entschied, Cabrera wegen eines Schlags mit dem Arm in Yamals Bauch (nach einem VAR-Anruf) vom Platz zu schicken. Espanyol geriet mit einem Tor und einem Mann weniger in Rückstand und warf schließlich das Handtuch, als es in der 96. Minute ein zweites Tor durch Fermin Lopez kassierte. Durch das 2:0 im Finale kann Barcelona auf 85 Punkte klettern und zum 28. Mal in seiner Geschichte spanischer Meister werden. Damit feiert es einen weiteren Titel im Heimstadion des katalanischen Rivalen (das war bereits 2023 geschehen). Zu den bereits in der Trophäensammlung befindlichen Titeln, dem spanischen Supercup und der Copa del Rey, hat Hansi Flick in seinem ersten Jahr an der Spitze der Blaugrana auch noch einen Meistertitel hinzugewonnen. Espanyol hingegen leckt seine Wunden und steht mit 39 Punkten noch nicht sicher im Klassenerhalt.

OSASUNA – ATLETICO MADRID 2:0

Osasuna empfängt Atletico Madrid im Estadio El Sadar, wo die Heimmannschaft in der 25. Minute der ersten Halbzeit mit einem Eckstoß den Bann bricht: Catenas Kopfball durchbohrt Oblak, nach einer Vorlage aus der Ecke von Saragossa. Sergio Herrera verhinderte den Ausgleich für Sørloth, nachdem er erst vor fünf Tagen gegen Real Sociedad eine beeindruckende Torserie hingelegt hatte. Osasuna ging dann in der 82. Minute durch ein großartiges Tor des Mittelstürmers Ante Budimir mit 2:0 in Führung: Der ehemalige Crotone-Spieler zog nach innen zum kurzen Pfosten und köpfte nach einer Flanke von Kike Barja das zweite Tor ein. Damit erzielte er sein zwanzigstes Tor in dieser Liga. Damit erringen die Los Rojillos erneut den Meisterschaftssieg, kommen auf 48 Punkte und haben wieder volle Chancen auf die Qualifikation für die nächste Conference League: Träume sind noch größer, sogar die Europa League ist noch möglich. Atletico, Dritter und bereits sicher für die Teilnahme an der Champions League, bleibt bei 70 Punkten.

GETAFE – ATHLETIC BILBAO 0:2

Das Coliseum Alfonso Perez ist die Bühne für das Spiel zwischen Getafe und Athletic Bilbao, ein Spiel, bei dem die Gäste in der Viertelstunde der ersten Halbzeit einen Elfmeter für ein Handspiel fordern: Der Schiedsrichter verhängt jedoch keinen Elfmeter und bestätigt seine Entscheidung, nachdem er sich auch mit dem VAR verständigt hat. Den Basken gelangen dann in der 76. Minute der Führungstreffer durch Gorka Guruzeta, der ebenfalls mit Hilfe des Pfostens traf, und in der 90. Minute das 2:0 durch Dani Vivian. Bilbao steht nun bei 67 Punkten und hat sich damit offiziell für die Champions League im nächsten Jahr qualifiziert, während Getafe weiterhin bei 39 Punkten feststeckt und weiterhin vom Abstieg bedroht ist: Der Vorsprung auf den drittletzten Platz, den Leganes einnimmt, beträgt weiterhin 5 Punkte.

RAYO VALLECANO – REAL BETIS 2:2

Rayo Vallecano und Real Betis stehen sich im Campo de Futbol de Vallecas gegenüber, wo die Franjirrojos versuchen, das Spiel im letzten Teil der ersten Halbzeit zu erzwingen. Erst per Kopfball von Jorge de Frutos und später durch einen herrlichen Freistoß von Florian Lejeune stand es zwischen der 37. und 51. Minute 2:0 für die Madrider Mannschaft (es wurden sechs Minuten Nachspielzeit gegeben), doch in der Pause änderte sich das Kräfteverhältnis. Nach der Rückkehr auf das Spielfeld glich Betis zum 2:2 aus. Die Tore erzielten Cucho Hernandez in der 51. Minute und Iscos Elfmeter in der 61. Minute. Antony hätte dann beinahe das Comeback erzielt, während Adrian Alvaro Garcia und Unai Lopez in Schach hielt. Das Spiel endete unentschieden, ein Ergebnis, das Betis auf 59 Punkte bringt und den Biancoverdi somit den sechsten Platz in der Liga und zumindest die Teilnahme an der nächsten Europa League sichert, unabhängig davon, wie das Finale der Conference League gegen Chelsea ausgeht: Die Champions-League-Zone ist 5 Punkte entfernt, und es stehen noch zwei Runden aus. Vallecano hingegen hat jetzt 48 Punkte und liegt damit 4 Punkte hinter Celta Vigo: genau dem Gegner, gegen den sie in der nächsten Runde der La Liga im direkten Duell um die Platzierung in der Europa League spielen werden.

Tgcom24

Tgcom24

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow