Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

FIFA verteilt Rekordsumme von 355 Millionen US-Dollar an Hunderte von Vereinen für die WM 2026

FIFA verteilt Rekordsumme von 355 Millionen US-Dollar an Hunderte von Vereinen für die WM 2026

Die FIFA wird im Rahmen eines erweiterten Club Benefits Programme (CBP) im Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 die Rekordsumme von 355 Millionen US-Dollar (ca. 488 kanadische Dollar) an Vereine auf der ganzen Welt ausschütten, wie der Weltfußballverband am Dienstag bekannt gab.

Vereine, die Spieler für WM-Qualifikationsspiele abstellen, erhalten erstmals eine Entschädigung, unabhängig davon, ob der Spieler bei der Endrunde spielt.

Die Initiative stellt eine Steigerung von fast 70 Prozent gegenüber den 209 Millionen US-Dollar dar, die nach den beiden letzten Ausgaben (2022 in Katar und 2018 in Russland) ausgezahlt wurden.

Es ist Teil einer erneuerten Absichtserklärung zwischen der FIFA und der European Club Association (ECA), die im März 2023 unterzeichnet wurde und auf die Schaffung eines integrativeren und gerechteren Systems für den weltweiten Klubfußball abzielt.

„Die erweiterte Ausgabe des FIFA Club Benefit Programme für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 geht noch einen Schritt weiter, indem sie den enormen Beitrag, den so viele Vereine und ihre Spieler auf der ganzen Welt zur Durchführung der Qualifikationsspiele und der Endrunde leisten, finanziell anerkennt“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino in einer Erklärung.

ANSEHEN | Der Ticketvorverkauf für die Fußballweltmeisterschaft 2026 ist für Fans hart umkämpft:
Der Vorverkauf der Eintrittskarten für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ beginnt diese Woche. Fans nehmen an einer ersten Verlosung teil, bei der die Gewinner die Chance haben, Sitzplätze zu erwerben. In den kommenden Monaten werden dann weitere Ticketphasen veröffentlicht.

Das CBP wurde erstmals für die Weltmeisterschaft 2010 eingeführt und 440 Vereine aus 51 FIFA-Mitgliedsverbänden erhielten Zahlungen im Rahmen des Programms 2022.

Die Zahlungen wurden als Tagessatz berechnet, solange die Spieler mit ihren Mannschaften am Turnier teilnahmen. Manchester City erhielt mit fast 4,6 Millionen Dollar die höchste Zahlung aus dem Programm 2022.

Da die Ausgabe 2026 Entschädigungen für Qualifikanten vorsieht, dürfte die Zahl der begünstigten Vereine deutlich steigen.

ECA-Vorsitzender Nasser Al-Khelaifi bezeichnete das Programm als „innovativ“.

„Die Vereine spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Nationalmannschaftsfußballs“, sagte er. „Diese Initiative berücksichtigt jeden Aspekt davon, von der frühen Entwicklung bis hin zur Freigabe für die wichtigsten Spiele.“

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 findet vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Mexiko und Kanada statt. 48 Nationalmannschaften nehmen an dem Wettbewerb teil – ein Rekord.

cbc.ca

cbc.ca

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow