Dallas Wings-Star Paige Bueckers zum WNBA-Rookie des Jahres gekürt

Der Star der Dallas Wings, Paige Bueckers, wurde nach einer der besten Debütsaisons in der Geschichte der Liga sofort zum WNBA-Rookie des Jahres gewählt.
Bueckers erhielt bei der am Dienstag von der Liga bekannt gegebenen Abstimmung 70 der 72 Stimmen von Sportjournalisten und Rundfunksprechern. Die anderen beiden gingen an die Guard Sonia Citron von den Washington Mystics.
Die Amerikanerin erhielt die Trophäe vor einem Auftritt in der Jennifer Hudson Show. Sie ging gerade durch den Spirit Tunnel der Sendung, als Kommissarin Cathy Engelbert sie aufhielt.
„Ich wette, ich bin die Letzte, die Sie in diesem coolen Geistertunnel erwartet hätten“, sagte sie, bevor sie die Trophäe an eine grinsende Bueckers überreichte. „Aber ich bin hier, um Ihnen den Kia WNBA Rookie of the Year Award 2025 zu überreichen. Herzlichen Glückwunsch.“
Paige Bueckers hat DAS am Ende ihres Tunnels nicht erwartet! 👀 @WNBA @DallasWings pic.twitter.com/wyJ8RsJdl8
— @JHudShow
Die Crew skandierte „Rookie des Jahres! Rookie des Jahres!“, als Bueckers zum Studio ging. Sie drehte sich um und bedankte sich.
Als Nummer 1 der Gesamtauswahl im Draft 2025 war Bueckers ein Lichtblick in einem Team, das mit der Chicago Sky gleichzog und mit 10-34 den schlechtesten Rekord der Liga erzielte.
Die 23-jährige Amerikanerin erzielte im Schnitt 19,2 Punkte bei einer Trefferquote von 47,7 Prozent, dazu kamen 3,9 Rebounds, 5,4 Assists und 1,6 Steals. Ihre 692 Punkte und 194 Assists waren zudem die drittmeisten eines WNBA-Rookies.
Der Höhepunkt war ihre 44 Punkte bei der 80:81-Niederlage gegen die Los Angeles Sparks am 20. August. Es war die höchste Punktzahl der WNBA in dieser Saison und die höchste, die je ein Rookie erzielt hat. Sie war zudem die erste Spielerin in der Geschichte der Liga, die 40 oder mehr Punkte erzielte und dabei eine Trefferquote von 80 Prozent erreichte.
Diese Leistung kam gegen Ende einer Serie von 30 Spielen mit zweistelligen Siegen, der drittlängsten zu Beginn einer Karriere nach A'ja Wilsons 33 Spielen im Jahr 2018 und Candace Parkers 32 Spielen im Jahr 2008.
cbc.ca