Tour de France, Etappe 17: Zweiter Sprintsieg für den Italiener Jonathan Milan

Der Italiener Jonathan Milan gewann am Mittwoch, den 23. Juli, seine zweite Etappe der Tour de France bei einem Sprint in Valencia, und der Slowene Tadej Pogacar behielt am Vorabend der Königsetappe in den Alpen sein Gelbes Trikot.
Am Ende einer Etappe, bei der es auf den letzten 40 Kilometern zu regnen begann und bei der Flamme Rouge einen Sturz verursachte, in den insbesondere Biniam Girmay verwickelt war und der Tim Merlier ausbremste, gewann Jonathan Milan mühelos einen kleinen Sprint vor Jordi Meeus und Tobias Lund Andresen.
MAILAND VERDOPPELT SEINE ZAHL IN VALENCIA 💚
Jonathan Milan verdoppelt die Führung in Valencia ☔️ #TDF2025 l @Continental_fr pic.twitter.com/GwZ11HuYly
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Die Favoriten der Gesamtwertung überquerten die Ziellinie ohne Zwischenfälle. Tadej Pogacar, der Führende im Gelben Trikot, hat in der Gesamtwertung weiterhin einen Vorsprung von 4:15 Minuten vor Jonas Vingegaard, bevor das Peloton am Donnerstag zu zwei anspruchsvollen und entscheidenden Bergetappen in die Alpen aufbricht.
Mit seinem zweiten Sieg bei der Tour de France, die er in diesem Jahr erstmals bestreitet, hat der 24-jährige Jonathan Milan einen hervorragenden Schachzug gemacht, um das Grüne Trikot zurück nach Paris zu holen. Der Italiener, der von Tadej Pogacar bedroht wird, musste in Valencia ein gutes Ergebnis erzielen, um seine Chancen nicht zu gefährden.
Zumal ihnen die Schlussetappe am Sonntag auf den Champs-Élysées in Paris, die traditionell den Sprintern vorbehalten ist, diesmal durch die Einbeziehung des selektiven Montmartre-Hügels, der dreimal im Finale erklommen werden muss, entgehen könnte.
1. Jonathan Milan (ITA/LTK) die 160,4 km in 3 h 25:30.
(Durchschnitt: 46,9 km/h)
2. Jordi Meeus (BEL/RBH) bei 0.
3. Tobias Andresen (DEN/DFP) 0.
4. Arnaud De Lie (BEL/LTD) 0.
5. Davide Ballerini (ITA/AST) 0.
6. Alberto Dainese (ITA/TUD) 0.
7. Paul Penhoët (FRA/GFC) 0.
8. Yevgeniy Fedorov (KAZ/AST) 0.
9. Clément Russo (FRA/GFC) 0.
10. Jasper Stuyven (BEL/LTK) 0.
1. Tadej Pogacar (SLO/UAD) 61:50:16.
2. Jonas Vingegaard (DEN/TVL) um 4:15.
3. Florian Lipowitz (GER/RBH) 9:03.
4. Oscar Onley (GBR/DFP) 11:04.
5. Primoz Roglic (SLO/RBH) 11:42.
6. Kevin Vauquelin (FRA/ARK) 13:20.
7. Felix Gall (AUT/DAT) 14:50 Uhr
8. Tobias Johannessen (NOR/UXT) 17:01.
9. Ben Healy (IRL/EFE) 17:52.
10. Carlos Rodriguez (ESP/IGD) 20:45.
Die Fahrer erreichen die Gipfel dieser 18. Etappe, die sich über 171,5 Kilometer von Vif bis zum Col de la Loze, dem höchsten Punkt der diesjährigen Tour de France, erstreckt. „ Die Zahlen sind unschlagbar; mit 5.500 Höhenmetern ist dies die anspruchsvollste Etappe der Tour 2025“, warnt Tour-Direktor Christian Prudhomme.

Auf dieser ersten Alpenetappe müssen die Fahrer zunächst den Col du Glandon bewältigen und anschließend den Col de la Madeleine passieren, bevor sie Courchevel erreichen. Und das ist noch nicht alles. Sie müssen noch den Col de la Lauze erklimmen, erklärt Christian Prudhomme, und zwar über „ einen Radweg, der genauso uneben und fast so anstrengend für die Waden ist wie die Steigung, die 2020 und 2023 befahren wurde. “
La Croıx