Pumas, bereit zum Debüt

Los Pumas beendeten ihre Saisonvorbereitung mit einem überwältigenden 2:0-Sieg über Leganés aus der zweiten spanischen Liga, als sie sich bei ihren Fans bedankten, die im Estadio Olímpico Universitario eine unglaubliche Party veranstalteten.


Bei der Präsentation ihrer neuen Uniformen waren Guillermo Martínez (6.) und Nathan Silva (59.) für die Tore gegen die Pepineros verantwortlich.
Dieses Spiel diente auch dazu, den walisischen Mittelfeldspieler Aaron Ramsey den Fans vorzustellen. Er saß auf der Bank und schaute zu, da er körperlich noch nicht fit genug für sein Debüt bei den Katzen ist.
„Mir geht es gut, ich bin noch in der Endphase meiner Reha. Es kann noch ein paar Wochen dauern, mal sehen. Hoffentlich kann ich die ersten paar Spiele natürlich nicht bestreiten, aber danach hoffe ich, wieder auf dem Platz zu stehen“, sagte Ramsey in einem Interview.
„Ich denke, die Weltmeisterschaft war ein kleiner Teil meiner Entscheidung, zu Pumas zu wechseln, aber letztendlich geht es darum, mich auf meinen neuen Verein zu konzentrieren. Das andere Problem wird sich später von selbst lösen“, fügte er hinzu.
Er wird nach Spanien zurückkehren
Obwohl der Start des Liga MX Apertura-Turniers 2025 unmittelbar bevorsteht, haben die Pumas noch keinen endgültigen Kader.
Gestern fiel bei der Vorstellung der ersten Mannschaft besonders das Fehlen von Alex Padilla auf, der im letzten Semester Stammtorhüter war.
Der mexikanische Torhüter, der auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt, erschien nicht mit seinen Teamkollegen auf dem Spielfeld, die beim nächsten Turnier zum Kader von Efraín Juárez gehören werden.
Der mexikanische Nationalspieler wird voraussichtlich auch das Team verlassen und zu Athletic Bilbao zurückkehren, wo er derzeit unter Vertrag steht. Das baskische Team benötigt seinen Torhüter angesichts des bevorstehenden Abgangs von Julen Agirrezabala zurück.
Nach der Ankunft von Aaron Ramsey haben die Pumas nun angeblich ein Auge auf eine weitere Luxusverstärkung geworfen.
Berichten zufolge suchen die Universitätsstudenten angeblich nach Keylor Navas, einem Torhüter, der mit Real Madrid mehrere Champions-League-Titel gewonnen hat und auch für Paris Saint-Germain spielt.
Neue himmlische Verstärkung
Auf dem Transfermarkt von Cruz Azul herrscht weiterhin Bewegung.
Nachdem der Transfer des Mittelfeldspielers José Paradela von Necaxa abgeschlossen war, hat der Vorstand der Blues Berichten zufolge eine Einigung mit Atlas über die Verpflichtung von Jéremy Márquez erzielt.
Gerade als es so aussah, als würden die Gespräche ins Stocken geraten, änderte sich plötzlich alles: Es wurde eine Einigung erzielt und Márquez sollte als Verstärkung für die Maschine eintreffen.
Der Transfer ist endgültig und Cruz Azul wird voraussichtlich zwischen 4,5 und 5 Millionen Dollar zahlen.
Márquez stand mindestens seit einem Turnier im Kader von Cruz Azul und für den Transfermarkt der Apertura 2025 gab es Gespräche, aber keine Einigung, sodass sich alles abzukühlen schien.
Es wird erwartet, dass der Mittelfeldspieler einen Vierjahresvertrag mit der Máquina unterschreibt. Sollte dies geschehen, wird er ein Schlüsselspieler in den Plänen von Nicolás Larcamón, dem neuen Trainer der Blues, für das kommende Turnier sein.
Verlängert seinen Vertrag
Mittelfeldspieler Jonathan dos Santos wird für América weitermachen.
Der jüngere der Dos Santos-Brüder stimmte einer einjährigen Vertragsverlängerung mit dem Azulcrema-Team zu, nachdem er in einem Turnier keine so große Rolle spielte, nachdem er im Halbjahr ihres dritten Titelgewinns in Folge ein unangefochtener Stammspieler gewesen war.
Bisher gab es bei América keine große Bewegung auf dem Transfermarkt. Nach den Abgängen von Javairo und Diego Valdés gaben die Águilas die Verpflichtung von Alexis Gutiérrez (Cruz Azul) und Isaías Violante (Toluca) bekannt. Es werden jedoch weitere Verstärkungen erwartet, insbesondere in der Offensive.
Änderungen im Ziel
Mazatlán ist nach dem Abgang des amerikanischen Jugendspielers Hugo González auf der Suche nach einem neuen Torwart.
Angesichts dieser Situation haben die Gunners nur wenig Zeit, einen neuen Torhüter zu finden. Berichten zufolge haben sie den 25-jährigen André Alcaraz im Visier, der in Frankreich als Kind mexikanischer Eltern geboren wurde und die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt.
Alcaraz spielt derzeit in Europa bei Rangers Andorra, einem Team, dessen Präsident Marco Fabián ist.
Er trainierte in Chivas und spielte für Tapatío, Alebrijes und Venados in der Liga de Expansión MX.
Hugo González wird Tolucas neuer Torwart.
Der Torhüter wird wieder mit Trainer Antonio Mohamed zusammenarbeiten, der ihn bei América trainierte und ihn später nach Monterrey holte.
Die Ankunft von González soll die Abwesenheit des Spaniers Pau López kompensieren, der „Turco“ Mohamed nicht gefiel und nicht länger beim Meister der Liga MX bleiben wird.
yucatan