Mexiko, für seinen 13. Titel

Heute Nachmittag wird Mexiko versuchen, seinen Gold-Cup-Titel in einem weiteren Finale gegen seinen Erzrivalen, die USA, zu verteidigen. Dieses Duell wird dadurch spannender, dass es der letzte offizielle Test für zwei Teams ist, die in weniger als einem Jahr gemeinsam die Weltmeisterschaft ausrichten werden.
Dies ist das achte Mal, dass sie im entscheidenden Spiel um die CONCACAF-Meisterschaft gegeneinander antreten.
El Tri kommt nach einem anstrengenden Lauf im NRG Stadium in Houston an und hat hart gearbeitet, um Honduras im Halbfinale mit 1:0 zu besiegen. Zuvor hatten die Mexikaner Saudi-Arabien im Viertelfinale mit 2:0 besiegt, nachdem sie die Gruppe A mit sieben Punkten angeführt hatten.
Der Weg ins Finale war für die Amerikaner komplizierter: Sie schlugen Guatemala mit 2:1 und sicherten sich damit einen Platz im Titelkampf. Außerdem besiegten sie Costa Rica, angeführt von Miguel „Piojo“ Herrera, im Elfmeterschießen (4:3), nachdem es in der regulären Spielzeit 2:2 unentschieden gespielt hatte.
Die Hinrunde schlossen sie in der Gruppe D problemlos mit neun zu vergebenden Punkten ab.
Die mexikanische Nationalmannschaft geht mit einer Bilanz von fünf Siegen und zwei Niederlagen in den Titelkämpfen gegen die USA in dieses Finale. Das einzige weitere Gold-Cup-Spiel fand bei der Eröffnungsausgabe 1991 statt, als die USA im Halbfinale siegten.
Javier Aguirre, Trainer der mexikanischen Nationalmannschaft, trifft im Finale erneut auf die USA. Das Duell 2009 endete mit dem deutlichsten 5:0-Sieg in der Geschichte der Titelkämpfe.
El Tri ist die dominierende Kraft des Turniers und hat seit seiner Gründung 1963 als CONCACAF Nations Championship zwölf Titel gewonnen. Das mexikanische Team hat neun Titel gewonnen (1993, 1996, 1998, 2003, 2009, 2011, 2015, 2019 und 2023), auch bekannt als Gold Cup.
Die Vereinigten Staaten ihrerseits waren die einzige Mannschaft, die dem mexikanischen Team Widerstand leisten konnte und im neuen Format sieben Titel gewann (1991, 2002, 2005, 2007, 2013, 2017 und 2021). – AP
Seite 5
yucatan