Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark: Spielplan der Eishockey-WM 2025: Alle Spiele, Termine und Ergebnisse

Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark: Spielplan der Eishockey-WM 2025: Alle Spiele, Termine und Ergebnisse

Seit dem 9. Mai läuft die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. Zwei Wochen spielen 16 Nationen den neuen Titelträger aus, das WM-Finale steigt schließlich am 25. Mai in der schwedischen Hauptstadt Stockholm.

Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet heute um 16.20 Uhr ihr drittes Vorrundenspiel gegen Norwegen. Das Spiel ist live im Free-TV bei ProSieben sowie im Livestream bei ran.de zu sehen.

In unserem Spielplan zur Eishockey-WM 2025 finden Sie alle Termine und Ergebnisse. Alle Spiele, Tabellen und Live-Ticker finden Sie zudem in unserem Datencenter.

Gruppen bei der Eishockey-WM 2025

Die Vorrunde der Eishockey-WM besteht aus zwei Gruppen mit jeweils acht Mannschaften. Die ersten vier Teams einer Gruppe qualifizieren sich fürs Viertelfinale, die beiden Gruppenletzten steigen in die Division IA ab.

  • Gruppe A in Stockholm: Kanada, Finnland, Schweden, Slowakei, Lettland, Österreich, Frankreich, Slowenien
  • Gruppe B in Herning: Tschechien, Schweiz, USA, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Kasachstan, Ungarn

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft startet mit zwei Siegen ins WM-Turnier. Dem 6:1 gegen Aufsteiger Ungarn folgt ein 4:1 gegen Kasachstan. Ein Neuling und ein NHL-Profi glänzen mit guter Chemie – und Tim Stützle ist auch schon da.

Das DEB-Team startete mit zwei souveränenen Leistungen gegen Ungarn und Kasachstan ins Turnier. Als größte Brocken in der Gruppenphase warten auf die Nationalmannschaft Weltmeister Tschechien sowie die starken Schweizer und US-Amerikaner. Im Vergleich mit den restlichen Teams hat die deutsche Mannschaft nach den zwei Auftaktsiegen erneut gute Chancen auf den Viertelfinal-Einzug.

  • Samstag, 10.5., 16:20 Uhr: Deutschland - Ungarn 6:1
  • Sonntag, 11.5., 16:20 Uhr: Deutschland - Kasachstan 4:1
  • Dienstag, 13.5., 16:20 Uhr: Norwegen - Deutschland
  • Donnerstag, 15.5., 16:20 Uhr: Schweiz - Deutschland
  • Samstag, 17.5., 12:20 Uhr: USA - Deutschland
  • Montag, 19.5., 16:20 Uhr: Deutschland - Tschechien
  • Dienstag, 20.5., 20:20 Uhr: Deutschland - Dänemark

Die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis löst die erste Aufgabe souverän und besiegt Ungarn klar mit 6:1. Die zweite gute Nachricht für die deutschen Eishockeyspieler: NHL-Profi Tim Stützle erhält die Freigabe für die WM.

25 Spieler hat Bundestrainer Harold Kreis in den WM-Kader berufen. Nach den beiden ersten Vorrundenpartien stößt NHL-Stürmer Tim Stützle von den Ottawa Senators zum DEB-Team – dafür muss Marcel Noebels von den Eisbären Berlin abreisen. Im Kader befinden sich nach diesem Wechsel noch sechs Spieler vom Deutschen Meister Eisbären Berlin sowie fünf Spieler aus Nordamerika. Kapitän ist zum ersten Mal Moritz Seider, der Verteidiger von den Detroit Red Wings tritt damit die Nachfolge des verletzten Moritz Müller an.

  • Tor: Philipp Grubauer (33, Seattle Kraken), Mathias Niederberger (32, Red Bull München), Arno Tiefensee (23, Adler Mannheim)
  • Verteidigung: Korbinian Geibel (22, Eisbären Berlin), Leon Hüttl (24, ERC Ingolstadt), Lukas Kälble (27, Adler Mannheim), Eric Mik (25, Eisbären Berlin), Jonas Müller (29, Eisbären Berlin), Moritz Seider (24, Detroit Red Wings), Maksymilian Szuber (22, Tucson Roadrunners), Fabio Wagner (29, ERC Ingolstadt)
  • Sturm: Alexander Ehl (25, Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz (32, Red Bull München), Patrick Hager (36, Red Bull München), Dominik Kahun (29, HC Lausanne), Maximilian Kastner (32, Red Bull München), Marc Michaelis (29, Adler Mannheim), Leo Pföderl (31, Eisbären Berlin), Lukas Reichel (22, Chicago Blackhawks), Joshua Samanski (23, Straubing Tigers), Justin Schütz (24, Kölner Haie), Wojciech Stachowiak (25, ERC Ingolstadt), Tim Stützle (23, Ottawa Senators), Frederik Tiffels (30, Eisbären Berlin), Manuel Wiederer (28, Eisbären Berlin).

Der 23 Jahre alte NHL-Profi wird die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM verstärken, allerdings erst nach den ersten beiden Partien gegen Ungarn und Kasachstan.

Die Spiele der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft sowie die komplette K.-o.-Phase sind live im Free-TV bei ProSieben sowie im Livestream bei ran.de zu sehen. Außerdem übertragen ProSieben und ProSieben Maxx weitere ausgewählte Partien.

Wer alle Spiele live sehen möchte, benötigt einen kostenpflichtigen „Turnierpass“ beim Streamingdienst sportdeutschland.tv.

Spielorte der Eishockey-WM 2025

Schweden und Dänemark tragen in diesem Jahr die Eishockey-WM gemeinsam aus. Schweden veranstaltet zum zwölften Mal eine Weltmeisterschaft, zuletzt 2013 gemeinsam mit Finnland. Für Dänemark ist es die zweite WM nach 2018. Die beiden Ausrichterstädte sind:

Stockholm (Schweden)

Die Avicii Arena (auch bekannt als „Stockholm Globe Arena“ oder „Globen“) wurde 1989 eröffnet und im Hinblick auf die WM saniert. Knapp 14 000 Zuschauer finden bei Eishockey-Spielen in der Arena Platz. Während der Eishockey-WM 2025 werden hier die Spiele der Gruppe A sowie zwei Viertelfinals, beide Halbfinals und das Finale ausgetragen.

Neben Sport-Events finden in der Arena auch zahlreiche weitere Veranstaltungen statt, so trug Stockholm zum Beispiel 2000 und 2016 das Finale des Eurovision Song Contest in der Arena aus. 2021 wurde sie nach dem verstorbenen Musiker Avicii benannt.

Herning (Dänemark)

Nach 2018 findet in der Jyske Bank Boxen in Herning zum zweiten Mal eine Eishockey-Weltmeisterschaft statt. Mit einer Kapazität von etwa 12 000 Zuschauern ist die Arena Austragungsort für die Spiele der Gruppe B sowie zwei Viertelfinalspiele.

In den vergangenen 15 Jahren wurden in Herning einige Handball-Welt- und Europameisterschaften der Männer und Frauen ausgetragen, zuletzt die Handball-WM Anfang des Jahres.

süeddeutsche

süeddeutsche

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow