Pelé - seine legendäre Karriere im Fotorückblick: Der König


Kurz vor dem WM-Finale 1958: Schwedens König Gustav Adolf versucht verzweifelt, der jungen Turnier-Sensation aus Brasilien die kleinen Hände zu zerdrücken. Vergeblich, Gastgeber Schweden wird vor des Königs Augen mit 2:5 verhauen.

1960 sind diese weiß besockten Beine bereits die wertvollste Anlage der Fußball-Welt. Seinen 18. Geburtstag feiert Pelé bereits als Weltmeister und eine der größten Fußball-Attraktionen des Planeten.










In meinen Arm, Kumpel! Rivelino und Pelé verschmelzen in inniger Freude zu einem einzigen Klumpen Kreativität.

Mit dem FC Santos wird Pelé zum Weltenbummler – wo die Brasilianer auftauchen, steht die Welt für 90 Minuten still. Als Santos 1967 zu einem Gastspiel in Nigeria ist, handeln die verfeindeten Lager einen 48-stündigen Waffenstillstand im Bürgerkrieg aus, um gemeinsam Pelé spielen zu sehen.









Seltene Aufnahme aus dem Jahr 1981. Pelé (große Gitarre) und Garrincha (kleine Gitarre) auf einem Foto. Zwei Jahre später stirbt Garrincha einsam und verarmt in Rio de Janeiro.

Pelé aber wird zu einer Ikone zu Lebzeiten. Natürlich ist er auch 2002 vor Ort, als Brasilien das 5. Mal Weltmeister wird. Hier grinsen Ronaldo und Pelé um die Wette.

Pelé zu Gast bei Freunden. Und Stargast der Eröffnungsfeier der WM 2006, hier gemeinsam mit Claudia Schiffer.

Ende 2022 verschlechtert sich Pelés Gesundheitszustand zunehmend. Bei der WM in Katar schickt die brasilianische Nationalelf Genesungsgrüße.

„Alles was wir sind, verdanken wir dir“. Kely Nascimento, Pelés Tocher, auf Instagram, kurz nach dem Ableben ihres Vaters.

Am 29. Dezember 2022 stirbt Pelé an den Folgen einer Krebserkrankung.
11freunde