Nach Provokationen an der Meisterfeier: Taulant Xhaka wird für ein Spiel gesperrt


Georgios Kefalas / Keystone
wek./(sda) Taulant Xhaka erhält von der Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) eine dreifache Sanktion. Trotzdem kommt er nach seinem Fehlverhalten an der Meisterfeier des FC Basel glimpflich davon. Xhaka wird mit einer Spielsperre, einer Geldbusse und gemeinnütziger Tätigkeit zu Gunsten des Fussballs sanktioniert, wie die Swiss Football League (SFL) am Freitag mitteilt.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Xhaka erhält laut Urteil eine Spielsperre, die sofort in Kraft tritt, sofern der FC Basel offiziell auf ein Rechtsmittel verzichtet. Zudem muss er eine Busse in der Höhe von 7500 Franken zahlen sowie 18 Stunden gemeinnützige Arbeit zugunsten des Fussballs leisten. Diese sei innerhalb von sechs Monaten in Absprache mit der Geschäftsstelle der SFL zu leisten, heisst es in der Mitteilung.
Xhaka war bei der Feier auf dem «Barfi»-Balkon am Sonntag mit Provokationen gegen die Zürcher Fussballklubs FCZ und GC aufgefallen. Zudem hatte er eine Pyro-Fackel gezündet, die ihm die Fans zugeworfen hatten. Die Liga hatte daraufhin am Montag ein Disziplinarverfahren gegen Xhaka eröffnet. Der Spieler entschuldigte sich daraufhin in den sozialen Netzwerken für sein Verhalten.
Der Einzelrichter habe neben der eingereichten Entschuldigung auch das angekündigte Karriereende von Xhaka berücksichtigt, heisst es in der Mitteilung. «Die Strafe ist zu verbinden mit einer erhöhten Busse und der Pflicht zur Leistung von gemeinnütziger Tätigkeit zu Gunsten des Fussballs. Dies in Wiedergutmachung der negativen Wirkung, welche sein Verhalten in der Öffentlichkeit zeigte.» Damit verpasst Xhaka das letzte Spiel seiner Karriere nächste Woche gegen Luzern nicht.
Gegen den Entscheid kann innert fünf Tagen beim Rekursgericht der Swiss Football League Rekurs eingereicht werden.
nzz.ch