DFB-Pokal: FC Bayern München nur kurz mit Problemen, Union schmeißt Pokalschreck Bielefeld raus

Der FC Schalke 04 ist in der 2. Runde des DFB-Pokals ausgeschieden. Der Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga verlor sein Duell mit Ligakonkurrent SV Darmstadt 98 klar mit 0:4 (0:2). Für die Tore der Lilien sorgten Hiroki Akiyama (23. Minute), Matej Maglica (28.), Fraser Hornby (48.) und der eingewechselte Bartosz Bialek (60.). Die Hessen ziehen damit ins Achtelfinale ein und bleiben in dieser Saison zu Hause ungeschlagen.
Vor 17.810 Zuschauern im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor bot sich ein ganz anderes Bild als noch beim 1:0-Erfolg der Schalker beim Aufeinandertreffen in der Liga am vorigen Freitag.
Der 1. FC Union Berlin hat eine weitere Überraschung von Pokalschreck Arminia Bielefeld mit viel Mühe verhindert. Die Eisernen setzten sich gegen den Sensationsfinalisten der Vorsaison mit 2:1 (1:1, 1:1) nach Verlängerung durch und zitterten sich zur Revanche für das 0:2-Desaster in der 2. Runde vor genau einem Jahr in Ostwestfalen.
Leopold Querfeld (11.) und Danilo Doekhi (106.) erzielten im mit 22.012 Zuschauern ausverkauften Stadion an der Alten Försterei die Tore für die Gastgeber, die damit den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals schafften. Für Bielefeld hatte Monju Momulu (27. Minute) den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.
Zu einer weiteren Überraschung der Arminia, die in der 1. Runde Werder Bremen zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres aus dem Wettbewerb geworfen hatte, reichte es trotz Engagement und Leidenschaft nicht. Als Doekhi traf, waren die Gäste in Unterzahl, da sie nach der Verletzung von Marvin Mehlem nicht mehr wechseln konnten.
Fünf Monate nach dem 2:4 im Endspiel gegen den VfB Stuttgart im Berliner Olympiastadion kam das Cup-Aus für Bielefeld diesmal vier Runden früher und ein paar Kilometer südöstlich ebenfalls in der Hauptstadt.
Der SC Freiburg hat seine Pokalaufgabe beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf souverän gelöst und die Krise bei den Rheinländern nach vier Niederlagen am Stück verlängert. Die Breisgauer, die zuletzt auswärts dreimal sieglos geblieben waren, gewannen die Zweitrundenpartie mit 3:1 (2:1) und ziehen wie im Vorjahr ins Achtelfinale des Wettbewerbs ein.
Düsseldorfs neuer Trainer Markus Anfang hingegen musste im dritten Pflichtspiel nacheinander eine Niederlage hinnehmen.
Vor 36.112 Zuschauern in der Düsseldorfer Arena erzielten Igor Matanovic (1.), Vincenzo Grifo (6.) und Derry Scherhant (90.+3) die Treffer für den Pokalfinalisten von 2022. Für Fortuna, die im Vorjahr bereits in der ersten Runde ausgeschieden war, traf Anouar El Azzouzi (20.) im ersten Pokal-Heimspiel seit sechs Jahren.
14. Pflichtspiel, 14. Sieg: Die Dominanz des FC Bayern München geht auch im DFB-Pokal weiter. Mit einem 4:1 (2:1) nach 0:1-Rückstand beim lange famos aufspielenden Fußball-Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln zogen die Super-Bayern letztlich souverän ins Achtelfinale ein. Neben Doppeltorschütze Harry Kane (38. und 64. Minute) war der frühere Kölner Keeper Jonas Urbig als Vertreter des gesperrten Manuel Neuer Matchwinner des Teams von Coach Vincent Kompany.
Luiz Diaz (36.) hatte zuvor aus einer nicht geahndeten Abseitsposition heraus die Kölner Führung von Ragnar Ache (31.) ausgeglichen. Michael Olise (72.) schloss einen Konter zum vierten Bayern-Tor ab. Die forschen Kölner schnupperten nur 30 Minuten lang an der Sensation. Immer wieder heiß gemacht von Motivator Lukas Kwasniok, der im T-Shirt bei rund 13 Grad selbst im Regen am Spielfeldrand antrieb, spielte der FC mutig nach vorn und kam zu mehreren guten Möglichkeiten.
RND/dpa
rnd



