BVB schafft das Champions-League-Wunder - Heidenheim muss in die Relegation

Borussia Dortmund hat sich durch einen 3:0-Sieg am letzten Bundesliga-Spieltag das Ticket für die Champions League gesichert. Heidenheim muss dagegen den Weg in die Relegation antreten. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Borussia Dortmund - Holstein Kiel 3:0 (1:0)
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 1:3 (1:1)
TSG Hoffenheim - FC Bayern 0:4 (0:1)
1. FC Heidenheim - Werder Bremen 1:4 (0:2)
RB Leipzig - VfB Stuttgart 2:3 (2:1)
1. FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 2:2 (1:0)
FC Augsburg - 1. FC Union Berlin 1:1 (1:0)
M'gladbach - VfL Wolfsburg 0:1 (0:0)
FC St. Pauli - VfL Bochum 0:2 (0:1)
Der FC Bayern München ist deutscher Meister, Bayer Leverkusen zieht als Zweiter in die Königsklasse ein und der VfL Bochum sowie Holstein Kiel steigen in die Zweitklassigkeit ab. Diese Entscheidungen sind bereits vor dem 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga gefallen.
Alles andere ist noch offen. Es gibt drei Kandidaten für zwei Plätze in der Champions League und ein Fernduell um Conference-League-Rang sechs. Dazu werden in beiden Ligen die Relegationsteilnehmer gesucht.
Nach Bayern und Bayer werden zwei weitere Teams für die Königsklasse gesucht. Eintracht Frankfurt (57 Punkte, +20 Tore) und der SC Freiburg (55 Punkte, -2 Tore) haben die beste Ausgangslage, spielen am Samstag (15.30 Uhr/Sky) aber gegeneinander. Borussia Dortmund (54 Punkte, +17 Tore) lauert dahinter und hat das Ticket ebenfalls in eigener Hand.
- bei einem Sieg mit drei Toren Unterschied gegen Kiel- bei einem Sieg gegen Kiel, wenn Freiburg nicht gegen Frankfurt gewinnt- bei einem Sieg gegen Kiel, wenn Frankfurt in Freiburg verliert und Dortmund die um drei Treffer schlechtere Tordifferenz aufholt
- bei einem Remis gegen Kiel, wenn Freiburg gegen Frankfurt verliert
- bei einem Sieg oder Remis beim SC Freiburg- bei einer Niederlage in Freiburg, wenn Dortmund nicht gegen Kiel gewinnt
- bei einer Niederlage mit einem Tor Unterschied in Freiburg, wenn Dortmund nur mit maximal einem Tor Unterschied gewinnt
- bei einem Sieg gegen Frankfurt- bei einem Remis gegen Frankfurt, wenn Dortmund nicht gegen Kiel gewinnt
- bei einer Niederlage gegen Frankfurt, wenn Dortmund gegen Kiel verliert
Bei einer Niederlage der Eintracht und einem Dortmunder Sieg könnten beide Clubs die gleiche Punktanzahl und die gleiche Tordifferenz (+18 oder +19) aufweisen. In diesem Fall zählen die meisten geschossenen Tore, hier hat der BVB (68) aktuell einen Vorsprung auf Frankfurt (65).
Für die Bundesliga wird entweder der FC St. Pauli (32 Punkte, -11 Tore), die TSG Hoffenheim (32 Punkte, -18 Tore) oder der 1. FC Heidenheim (29 Punkte, -24 Tore) in die Relegation gehen. St. Pauli dürfte angesichts eines Polsters von drei Punkten und 13 Toren auf Heidenheim sowie einem Heimspiel gegen den bereits abgestiegenen VfL Bochum die Klasse direkt halten.
FOCUS