Jimmy Whites Namensänderung per Urkunde dauerte nur eine Woche, bevor sie wieder zurückgeändert wurde

Snooker-Ikone Jimmy White machte Schlagzeilen, als er im Rahmen eines skurrilen Sponsorenvertrags für das Masters 2005 seinen Namen offiziell in James Brown änderte.
Der heute 64-jährige White , auch bekannt als "The Whirlwind", ist unter Snooker-Fans seit Jahrzehnten ein Begriff. Durch eine einzigartige Vereinbarung mit HP Sauce wollte er dem Masters mehr Würze verleihen. Der Lebensmittelhersteller hatte sich bereits als Sponsor des braunen Balls bei der Veranstaltung verpflichtet, entschied sich jedoch, noch einen draufzusetzen und White davon zu überzeugen, seinen Nachnamen per eidesstattlicher Erklärung in Brown zu ändern.
Dieser ungewöhnliche Stunt kam bei der BBC aus Sponsoringgründen nicht gut an. Auch World Snooker erhob Einwände und behauptete, dass White für den Wettbewerb unter seinem ursprünglichen Namen angemeldet war. Obwohl sie seinen neuen Spitznamen „James Brown“ nicht anerkannten, blieb der Snooker-Star bei seiner Wahl, da er glaubte, dass dies dem einwöchigen Event mehr Spaß verleihen würde.
„Mit etwas Glück wird der Name James Brown Ende nächster Woche in die Masters-Trophäe eingraviert sein“, sagte er vor dem Turnier in Wembley.
„Das Sponsoring des braunen Balls bringt den Spaß wieder ins Snooker und angesichts meines früheren Nachnamens wollte ich diesem Beispiel folgen.
„Ich denke, es liegt auch an den Spielern, das Image des Snookers aufzupolieren und seinen Bekanntheitsgrad zu steigern, und ich fühle mich gut, mit der Hilfe von HP meinen Teil dazu beizutragen.“
White tauschte seinen traditionellen schwarzen Smoking gegen etwas Markentypischeres und trug einen braunen Anzug, der bei seinen Leistungen beim Masters Wunder zu bewirken schien. In seinem Eröffnungsspiel gegen Matt Stevens gelang dem legendären Spieler ein beeindruckendes Comeback von einem 2:5-Rückstand und sicherte sich einen 6:5-Sieg.
Im Viertelfinale trat er gegen Mark Williams an und holte sich nach einem Rückstand von 4:5 einen weiteren spannenden Sieg. Seine Siegesserie endete jedoch im Halbfinale, als er von Ronnie O'Sullivan besiegt wurde.
White, der seinen einzigen Masters-Titel 1984 gewann und das letzte Mal 1986 das Finale erreichte, sah seine Hoffnungen, diese Durststrecke zu beenden, vom amtierenden Weltmeister O'Sullivan zunichte gemacht, der ihn mit 6:1 besiegte. 'The Rocket' holte sich das Masters 2005 mit einem 10:3-Sieg über John Higgins.
Obwohl White bereits zehn Ranglistentitel auf seinem Konto hat, ist er wohl vor allem für seine sechs Niederlagen in Weltmeisterschaftsfinals zwischen 1984 und 1994 in Erinnerung geblieben. Bei der Seniorenweltmeisterschaft 2010 holte er sich jedoch endlich seinen ersten von vier Weltmeistertiteln, als er im Finale mit 4:1 über seinen alten Widersacher Steve Davis triumphierte.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror