Die erfahrene Mittelfeldspielerin Desiree Scott will auf und neben dem Platz etwas bewegen
Desiree Scott scherzt, sie versuche schon seit Jahren, ihre Karriere zu beenden. Doch die erfahrene Mittelfeldspielerin, die am 31. Juli 38 Jahre alt wird, ist immer noch in Topform beim Ottawa Rapid FC in der Northern Super League.
„Ständig eröffnen sich neue Möglichkeiten. Dafür bin ich dankbar“, sagte sie. „Ein Freund sagte mir schon mal: ‚Lauf, bis die Räder abfallen‘, und ich habe noch etwa drei davon auf meinem alten Auto hier.“
„Der perfekte Kreis schließt sich, um in einer Profiliga zu landen, von der ich geträumt und über die ich gesprochen habe.“
Scott beendete ihre internationale Karriere am 31. Mai in ihrer Heimatstadt Winnipeg nach einem 4:1-Sieg gegen Haiti, bei dem sie ihr 188. Länderspiel bestritt und eine herausragende internationale Karriere krönte, die im Februar 2010 begann.
Bei ihrem ersten Auftritt für Kanada seit fast einem Jahr spielte Scott 90 Minuten und beschrieb es als „perfekten Abschied“.
„Es war wirklich schön und sie haben mich auf die schönste Art und Weise verabschiedet“, fügte sie hinzu.
Scott hatte im Oktober nach vier Saisons bei Kansas City Current in der NWSL ihre Karriere beendet. Im Januar beendete sie jedoch ihren Ruhestand und wechselte zu Ottawa.
„Ich habe Spaß“, sagte Scott. „Ich war mir nicht sicher, was dieses Jahr für mich bringen würde, aber es hat mir großen Spaß gemacht und ich habe viel mehr gespielt, als ich erwartet hatte, und die Reise dabei genossen.“
Vor dem Spiel am Donnerstag beim AFC Toronto hatte Scott 666 Minuten für Ottawa (4-3-2) gespielt.
ANSEHEN | Scott über die Führung einer neuen Ära des kanadischen Fußballs:
Ältester NSL-FeldspielerScott ist die älteste Feldspielerin in der NSL, nur Torhüterin Erin McLeod von Halifax Tides ist älter, sie wurde im Februar 42 Jahre alt.
Kristina Kiss, Ottawas technische Direktorin und ehemalige Mittelfeldspielerin mit 75 Länderspielen für Kanada, hatte dem Trainerstab zunächst gesagt, dass sie angesichts der körperlichen Belastungen von Scott mit nur begrenzten Einsätzen rechnen müssten.
„Und da sie jedes Spiel fast 90 Minuten durchspielt, hat sie auch außerhalb des Spielfelds die gleiche Wirkung erzielt, die wir uns von ihr gewünscht haben“, sagte Kiss. „Und es war absolut fantastisch.“
Scott hat hart gearbeitet, um für die NSL-Saison in Form zu kommen.
„Ich muss auf keinen Fall zwei 90er-Jahre am Stück spielen, aber ich habe das Gefühl, dass ich die Oberhand behalte und immer noch mit den Jungen herumlaufen und mein Ding durchziehen kann.“
Um auch abseits des Spielfelds etwas zu bewegen, hat sich Scott mit Contigo Canada für „Hydrate Her Confidence“ zusammengetan, eine nationale Kampagne, „um die nächste Generation weiblicher Sportlerinnen und Führungskräfte durch die transformative Kraft des Sports zu stärken.“
Umfragen zeigen, dass jedes dritte kanadische Mädchen im späten Teenageralter den Sport aufgibt. Ziel der Kampagne ist es, Mädchen dabei zu unterstützen, im Sport, in der Schule und später im Privat- und Berufsleben voranzukommen. Contigo spendet an die Girls Forward Foundation, eine nationale Organisation, die Mädchen durch Sport stärkt.
Contigo, Hersteller von Reisebechern und Wasserflaschen, und Scott planen im Sommer eine Reihe von Spendenveranstaltungen, deren Erlös der Stiftung zugutekommt.
Einen Unterschied machenScott bewirkt bei ihren Teamkollegen bereits einen Unterschied.
Stürmerin Delaney Baie (DB) Pridham sagte, Scott sei „so ein Magnet“, ein Veteran, der immer bereit sei, Ratschläge zu geben und bei Bedarf ein offenes Ohr zu haben.
„Sie gibt jedem das Gefühl, gesehen zu werden. Sie sorgt dafür, dass sich alle wohl und glücklich fühlen“, sagte Pridham. „Sie hat diese Energie, wenn sie einen Raum betritt und alle zum Lachen bringt, egal, was in ihrem Leben gerade passiert. Sie baut die Menschen immer auf.“
Es ist immer wieder inspirierend zu sehen, welchen Einfluss sie nicht nur als Spielerin, sondern auch als Mensch auf das Land hat und wie sehr sie den Menschen ein gutes Gefühl gibt. Sie ist eine echte Führungspersönlichkeit, sie ist der Fels in der Brandung unseres Teams. Sie bringt uns alle zusammen, und das haben nicht viele Teams.“
Scott sagt, sie sei vom Spielniveau der NSL und von dem, was die sechs Gründungsvereine aufbauen wollen, positiv überrascht gewesen.
Und da sie in der Eröffnungssaison 2013 der NWSL südlich der Grenze gespielt hat, kann sie die beiden nordamerikanischen Ligen vergleichen.
„Wir haben gewaltige Fortschritte gemacht, das ist definitiv positiv“, sagte sie.
Scott hat außerdem für die Utah Royals (2018–20) und den FC Kansas City (2013 und 2016–2017) in der NWSL, Notts County (2014–15) in England und die Vancouver Whitecaps (2006 und 2010–12) gespielt.
Sie sagt, sie habe sich über ihre Zukunft nach dieser Saison noch keine großen Gedanken gemacht. Sie hofft aber, der Liga weiterhin aktiv zur Seite stehen und ihr Wachstum fördern zu können.
Scott, eine defensive Mittelfeldspielerin, die wegen ihrer Fähigkeit, Spielzüge zu unterbrechen, auch als „Zerstörerin“ bekannt war, erzielte für Kanada nie ein Tor. Doch beim Debüt für Ottawa am 27. April erzielte sie ihr erstes Tor, als sie den Ball beim 2:1-Sieg gegen den Gast AFC Toronto in einem Getümmel vor dem Tor ins Tor beförderte.
„Ich habe nur 37 Jahre gebraucht“, sagte sie kichernd.
„Und noch dazu ein absolut kämpferisches Tor im Destroyer-Stil“, fügte sie hinzu.
cbc.ca