Bonmatí: Rubiales-Urteil schafft neuen Präzedenzfall

Die spanische Mittelfeldspielerin Aitana Bonmatí sagt, dass die Verurteilung von Luis Rubiales wegen sexueller Nötigung einen Präzedenzfall für die Zukunft schaffe und hofft, dass dies zu Veränderungen für Frauen innerhalb und außerhalb des Fußballs führen werde.
Bonmatí sprach vor dem Spiel Spaniens gegen England in der UEFA Nations League am Mittwoch im Wembley-Stadion, einer Neuauflage des Finales der Weltmeisterschaft 2023, das La Roja mit 1:0 gewann.
Letzte Woche wurde der ehemalige Präsident des spanischen Fußballverbandes Rubiales für schuldig befunden, Bonmatís Teamkollegin Jenni Hermoso bei der Medaillenzeremonie nach dem Spiel in Sydney gewaltsam geküsst zu haben.
Der Oberste Gerichtshof Spaniens verhängte für das Verbrechen eine Geldstrafe von über 10.000 Euro (10.434,00 US-Dollar), Rubiales muss jedoch keine Gefängnisstrafe verbüßen und wurde vom Vorwurf der Nötigung freigesprochen.
„Das Urteil ist richtig und es schafft einen Präzedenzfall für solche Situationen“, sagte der zweifache Ballon d'Or-Gewinner Bonmatí am Dienstag auf einer Pressekonferenz.
„Wir sind glücklich, denn wir haben nicht nur auf dem Platz gute Arbeit geleistet, sondern auch unseren Teamkollegen unterstützt und hart gekämpft, und das war nicht umsonst.“
„Ich hoffe, dass dieser Fall Veränderungen in unserem Land und in unserem Fußball bewirkt, sodass wir als Fußballer mehr respektiert werden. Aber es ist auch ein globaler Fall. Ich möchte nicht nur über Fußballer sprechen.“
„Das passiert auch in anderen Berufen. Ich hoffe, dieser Fall hilft jedem, der so etwas durchmacht, und ich hoffe, dass er dazu beiträgt, Frauen mehr Respekt zu zollen.“
"Es war schwierig, aber das macht uns zu noch mehr Champions, weil wir nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb des Platzes gewonnen haben. Und wir kämpfen weiterhin für unsere Rechte, für die Rechte der Frauen und für Veränderungen in der Gesellschaft."
Hermoso wird gegen den Freispruch wegen Nötigung Berufung einlegen. Englands Trainerin Sarina Wiegman lobte zuvor am selben Tag den „bemerkenswerten Mut“ der Stürmerin und bekräftigte zugleich ihre Unterstützung für das spanische Team vor dem Spiel gegen sie.
Bonmatí dankte Wiegman für ihre Kommentare und äußerte ihre Hoffnung, dass Spanien dem Beispiel Englands im Frauenfußball folgen könne.
„England ist ein Vorbild, nicht nur wegen der Leistung auf dem Platz, sondern auch wegen dem, was sie außerhalb des Platzes leisten“, sagte der Spieler des FC Barcelona .
„Die Art und Weise, wie sie die Stadien vermarkten und füllen, nicht nur die der Nationalmannschaft, sondern auch hier in der Liga. Sie bringen die Menschen zusammen.“
"Sie haben ihre Chance nach dem Gewinn der Europameisterschaft [2022] genutzt und sind für mich ein Vorbild für uns."
Auf dem Weg zum Gewinn der Europameisterschaft vor drei Jahren schlug England Spanien, doch als die beiden Mannschaften im darauffolgenden Jahr im WM-Finale in Australien aufeinandertrafen, kehrte sich das Ergebnis um.
Am Mittwoch treffen die beiden Teams zum ersten Mal seit dem Finale wieder aufeinander und Bonmatí ist sich bewusst, dass die Lionesses diese Niederlage rächen wollen.
"Ich bin mir der Bedeutung des Spiels und des Wunsches Englands, uns zu schlagen, bewusst", sagte sie. "Ein WM-Finale zu verlieren, ist nicht einfach – es ist ein langer Weg und viel harte Arbeit. Vielleicht wollen sie morgen Revanche nehmen."
„Für uns ist es eine Chance zu zeigen, dass wir Meister sind, und das noch dazu in einem legendären, historischen Stadion wie Wembley. Allein der Name Wembley verursacht Gänsehaut.“
"Das ist ein Moment, den wir genießen müssen, nicht nur wegen des Stadions, sondern auch wegen des Spiels. Viele Leute werden hier sein und hoffentlich können wir ihn genießen und gewinnen."
Spanien eröffnete seine Titelverteidigung in der Nations League mit einem 3:2-Comeback-Sieg gegen Belgien in der Gruppe 3 der Liga A, während England mit einem 1:1-Unentschieden gegen Portugal startete.
espn