Spuren einer zweiten Erde gefunden! Riesiger Gasplanet

Die Erforschung des Weltraums hat schon immer die Neugier und das Interesse der wissenschaftlichen Welt geweckt.
Auch im Jahr 2025 bleibt die Erforschung des Weltraums weiterhin spannend.
Astronomen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der US-Luft- und Raumfahrtbehörde im der Erde am nächsten gelegenen Sternensystem Anzeichen eines riesigen Gasplaneten entdeckt, der vermutlich ähnliche Eigenschaften wie Saturn und Jupiter besitzt.
In einer Erklärung auf der Website der NASA hieß es, dass die mit der Direktabbildungsmethode des Teleskops gewonnenen Daten, die es ermöglichen, weit entfernte Himmelskörper „wie bei der Aufnahme eines Fotos“ aufzuzeichnen, starke Hinweise auf die Existenz des Planeten liefern.
In der Erklärung hieß es, man habe Spuren der Existenz eines Gasplaneten entdeckt, der einen Stern in Alpha Centauri umkreist, dem dem Sonnensystem am nächsten gelegenen Sternensystem, das etwa vier Lichtjahre von der Erde entfernt liegt.
In der Erklärung wurde betont, dass der Gasplanet ähnliche Merkmale wie Saturn und Jupiter aufweisen könnte. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass der Planet zwar von einer dicken, lebensunfähigen Gasschicht bedeckt sei, man jedoch davon ausgehe, dass er Monde haben könnte, die für Leben geeignet sein könnten.
„Vier Lichtjahre mögen auf menschlicher Ebene weit entfernt erscheinen, aber auf galaktischer Ebene ist es sehr nah, praktisch nachbarschaftlich“, sagte die außerordentliche Professorin Carly Howett von der Universität Oxford.
Howett erklärte, dass der Planet einen Stern mit einer sonnenähnlichen Temperatur und Helligkeit umkreist, und betonte, dass dies für die Suche nach bewohnbaren Welten wichtig sei.
Wissenschaftler werden ihre Beobachtungen fortsetzen, um die Existenz des Planeten vollständig zu bestätigen. Auch das Grace Roman-Weltraumteleskop der NASA, das voraussichtlich 2027 in Betrieb gehen wird, wird dabei voraussichtlich eine Schlüsselrolle spielen.
Gasplaneten, auch „Gasriesen“ genannt, sind Riesenplaneten, die größtenteils aus leichten Gasen wie Wasserstoff und Helium bestehen, keine feste Oberfläche haben und über eine Masse verfügen, die zehnmal größer ist als die der Erde.
Saturn und Jupiter sind Beispiele für solche Planeten aus dem Sonnensystem.
Quelle: AA
Tele1