Real-Madrid-Star zu Galatasaray! Die Entscheidung von Okan Buruk wartete


Bei Galatasaray , einem der Super-League-Teams, gehen die Transferbemühungen weiter.
Aslan, der am Saisonende sowohl den Meistertitel holen als auch in die oberen Runden der Champions League vordringen möchte, hat seine Verstärkungen dementsprechend festgelegt.

NEUER ZUG FÜR OSIMHEN
Galatasaray hat einen neuen Versuch für Victor Osimhen unternommen, dessen Transfer noch nicht abgeschlossen ist.
Galatasaray reagierte erneut positiv auf die Anfragen von Neapel und stimmte Osimhens Forderung zu, dass „er nicht nach Italien verkauft werden kann“.

FÜR 3 JAHRE
Italienische Medien berichteten, dass Galatasaray Neapel ein neues Angebot unterbreiten werde, das 40 Millionen Euro im Voraus und 35 Millionen Euro in zwei Raten sowie verschiedene Bankgarantien vorsieht.
Es wurde betont, dass das Angebot von Galatasaray auch eine Klausel enthalten würde, die einen Verkauf des 27-jährigen Victor Osimhen nach Italien für drei Jahre verhindert.

OSIMHENS RUHE IN NEAPOLI! Der nigerianische Spieler hingegen meldete sich krank, um nicht am Trainingslager in Neapel teilnehmen zu müssen, und sandte den Italienern damit erneut eine Botschaft.
Osimhen öffnete ein neues Fenster mit den Worten: „Ich möchte für Galatasaray spielen. Sie zahlen Ihnen die Ablösesumme, die Sie wollen, aber wenn Sie glauben, dass ich zu einem anderen Verein gehe, liegen Sie falsch. Genug ist genug. Ich kann diese Einstellung mir gegenüber nicht glauben. Was haben Sie für ein Problem mit mir!“

21. JULI, WICHTIGER TERMIN!
Galatasaray setzt seine Transferbemühungen fort und konzentriert sich dabei auf den 21. Juli. Im vergangenen Monat führte der gelb-rote Verein eine vom Capital Markets Board (CMB) genehmigte Kapitalerhöhung um 150 % durch. Der Prozess läuft noch, und es wird erwartet, dass bis zum 21. Juli ein erheblicher Geldzufluss in die Vereinskasse fließt.
Galatasaray, das durch die Kapitalerhöhung über 85 Millionen Dollar erwirtschaften wird, wird ab dem 21. Juli deutlich stärker und flexibler agieren können. Ein weiterer wichtiger Schritt, der nicht nur Osimhens finanzielle Situation, sondern auch die gesamte Transferpolitik beeinflussen wird, ist der geplante Austritt aus der Bankenunion. Durch die Entlastung von dieser finanziellen Belastung will sich das Galatasaray-Management Vorteile bei den UEFA-Kriterien verschaffen und seine Sponsoring- und Kreditfreiheit erhöhen. Daher ist der 21. Juli für Osimhen sowohl finanziell als auch strategisch ein entscheidender Termin. Das gelb-rote Management plant, den Transferprozess ab diesem Datum klarer zu gestalten.

Guardiolas erste Gerichtsentscheidung
Manchester Citys Trainer Pep Guardiola, der derzeit seinen Kader für die neue Saison plant, hat seine Entscheidung bezüglich İlkay Gündoğan getroffen. Laut Sport hat der spanische Trainer grünes Licht für Gündoğans Abgang gegeben. Neben dem Deutschen durften auch James McAtee, Kalvin Phillips, Nico Gonzalez, Jack Grealish, Oscar Bobb, John Stones, Mattheus Nunes und Vitor Reis den Verein verlassen.

GALATASARAYS INTERESSE!
Der Super-League-Gigant Galatasaray war an İlkay Gündoğan interessiert, der sich voraussichtlich von Manchester City trennen wird.
İlkay Gündoğan wechselte letzte Saison ablösefrei von Barcelona zu Manchester City.Der Fußballspieler, der in der vergangenen Saison 54 Mal für Manchester City spielte, erzielte 5 Tore und steuerte 8 Vorlagen bei.

HAKAN BESTEHT WEITERHIN
Die Wahrheit über Hakan Çalhanoğlu ist ans Licht gekommen, der Gerüchten zufolge Inter verlassen wird und dessen Name im Zusammenhang mit Galatasaray genannt wird.

TREFFEN LETZTE WOCHE
Laut einem Bericht der Gazzetta dello Sport traf sich Galatasaray Sportif AŞ-Vizepräsident Abdullah Kavukcu letzte Woche mit Inter-Sportif-Direktor Piero Ausilio, doch Galatasaray gab Osimhen im Transferprozess den Vorzug. Daher wurden für Hakan keine entscheidenden Maßnahmen ergriffen, und die Verhandlungen gerieten ins Stocken.

Inter ist Berichten zufolge zuversichtlich, dass der Nationalspieler auch in der neuen Saison im Team bleiben wird. Italienischen Medienberichten zufolge sind die Spannungen zwischen Lautaro Martinez und Hakan beigelegt und der Streit zwischen den beiden geklärt.
Inter-Präsident Marotta sagte am Dienstag: „Hakan Çalhanoğlu ist unser Spieler und wir warten darauf, ihn zu bekommen.“

BEGINNT AM DIENSTAG Hakan Çalhanoğlu, der die Klub-Weltmeisterschaft verletzungsbedingt verpasste, wird voraussichtlich am Dienstag mit dem Saisonvorbereitungstraining bei Inter beginnen.
Hakan Çalhanoğlu, dessen aktueller Marktwert mit 30 Millionen Euro angegeben wird, hat bei Inter einen Vertrag bis 2027.

SACHA BOEYS PLAN ZUR ÜBERZEUGUNG
Okan Buruk, der mit der Rotation des rechten Verteidigers nicht zufrieden ist, fordert ebenfalls eine Versetzung auf diese Position.
Die Gelb-Roten, die sich aus dem Duo Elias Jelert und Frankowski zumindest eines davon trennen wollen, lassen ihren ehemaligen Spieler Sacha Boey nicht von ihrer Agenda.

Bayern München ist bereit, den französischen Verteidiger zu verkaufen, da er für die nächste Saison nicht in Betracht gezogen wird. Boey, der auch im Visier des französischen Klubs Marseille steht, ist jedoch nicht davon überzeugt, dass er zu seinem ehemaligen Verein zurückkehren wird.
Galatasaray möchte den 24-jährigen Fußballer mit einem hohen Gehalt überzeugen.
Boey, der einen Marktwert von 18 Millionen Euro hat, erzielte in der vergangenen Saison in 21 Spielen 1 Tor und gab 4 Vorlagen.

CEBALLOS-VORSCHLAG
Die Suche geht bei Galatasaray weiter, das während der Sommertransferperiode sein Mittelfeld verstärken möchte.
Während die Gelb-Roten an ihrer Auswahlliste arbeiten, erhalten sie auch ständig Angebote für neue Trainer. Berichten zufolge ist Dani Ceballos der jüngste Spieler, der den Gelb-Roten angeboten wurde.

Er will gehen
Gerüchte über einen möglichen Abgang des spanischen Mittelfeldspielers, der für Real Madrid spielt, kursieren schon länger. Der Starspieler möchte angeblich zu einem guten Team wechseln, bei dem er in der Startelf stehen kann, weshalb Agenten bei Galatasaray anklopfen sollen.

OKAN BURUKS ZUSTIMMUNG WIRD ERWARTET. Berichten zufolge hat das Management die Situation des 28-jährigen Fußballers dem technischen Personal mitgeteilt. Fällt Buruks Bericht positiv aus, beginnen Verhandlungen.
Der spanische Mittelfeldspieler spielte in der letzten Saison 2.058 Minuten in 45 Spielen und verzeichnete 2 Vorlagen.

Takvim