Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Historische Erfahrung

Historische Erfahrung

Imperialistische Sprache

Kolonialismus ... Der kriegerische Imperialismus erfindet eine besondere Sprache, um sich zu verbergen. Wenn die imperialistischen USA ein Land angreifen, nutzen sie demokratische Konzepte wie den Weltfrieden als Wasserangriff. Bei diesem Angriff sagen die USA nicht: „Wir haben so viele Menschen getötet“, sondern: „Tote Menschen wurden gefangen genommen.“ Imperialisten töten keine Menschen; sie nehmen diejenigen gefangen, die beim Wandern in den Bergen und an den Hängen sterben.

Tahrir-Komitee

Adonis Qabbani sagt: „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Normalisierung dschihadistischer und terroristischer Gruppen wie Hayat Tahrir al-Sham, ohne sie für ihre Vergangenheit zur Rechenschaft zu ziehen, viel Zuversicht für die Zukunft des Nahen Ostens schafft. Ahmad al-Sharas Wandlung vom Al-Qaida-Kommandeur zum politischen Führer vermittelt die Botschaft, dass Gewalt den Weg zur Macht ebnet, die Gerechtigkeit unterdrückt und regionale Unruhen auslöst.“ (1)

Was ist mit der Türkei?

Bis vor kurzem war Abdullah Öcalan ein „Babymörder“, jetzt ist er ein „Gründungsführer“. Bis vor kurzem war Dem eine Partei, die gemieden und gemieden wurde, jetzt ist sie zu einem Begleiter geworden.

Merkmale der Sprache

Sprache kann die objektive Realität nicht verändern. Aber sie kann objektive Realität in subjektive Realität verwandeln. Der Kapitalismus beutet Milliarden von Menschen aus und verbirgt diese objektive Realität vor der Öffentlichkeit. Was also sollten wir tun? Wie können wir dieses Sprachspiel des Kapitalismus durchbrechen? Und so gelangen wir zur Erkenntnis.

Dritte Aufklärung

Mustafa Kemal Atatürk leitete die dritte Aufklärung in der islamischen Gesellschaft der Türkei ein. In diesem Artikel befasse ich mich mit Mustafa Kemal Atatürks Aufklärungsrevolution.

Die erste Frage lautet: Was ist Aufklärung? Mustafa Günay definiert Aufklärung wie folgt: „Ein aufgeklärter Mensch und Bürger ist jemand, der denkt, Fragen stellt, nachforscht, sich seiner Rechte als Mensch bewusst ist und danach strebt, diese zu schützen und zu entwickeln.“ (2)

Voraussetzungen, um eine erleuchtete Person zu sein

Die Voraussetzungen für die Erleuchtung sind folgende: Zunächst muss man die Rolle des Dieners oder Gläubigen ablegen. Ein Diener oder Gläubiger darf keine Fragen stellen. Es gibt keine Menschenrechte, keine Gedankenfreiheit, weder in der Knechtschaft noch im Glauben. Darüber hinaus waren islamische Gesellschaften nie gläubig. Islamische Gesellschaften wurden durch Machtkämpfe, angetrieben von tiefer Unwissenheit, zerstört und aus der Geschichte gelöscht.

Bürger

Mustafa Kemal konnte die Republik Türkei nicht auf der Grundlage von Knechtschaft oder Glauben errichten. Diese beiden Konzepte stammen aus der Feudalzeit. Die Staatsbürgerschaft ist ein mit der Republik verbundenes Konzept. Im Amasya-Rundschreiben sagte Mustafa Kemal: „Die Unabhängigkeit der Nation wird durch ihre feste Entschlossenheit und ihren Widerstand gerettet.“ (2) Das Fundament der Türkei ist die Republik, und das Fundament der Republik ist der aufgeklärte Bürger.

Wissenschaft

Mustafa Kemal formulierte den Grundsatz für die Bürger der Republik wie folgt: „Der wahre Weg durchs Leben ist die Wissenschaft.“ Sara Çelik sagt dazu: „Rationalität und wissenschaftliche Erkenntnis sind zwei Konzepte, die sich gegenseitig ergänzen. Es ist nicht möglich, Wissen als Wissenschaft zu akzeptieren, ohne sich auf die Vernunft zu stützen und es durch den kritischen Filter der Vernunft zu prüfen. Es ist nicht möglich, von wissenschaftlichem Wissen zu sprechen, das auf Emotionen, Bildern oder Überzeugungen beruht (…). Aus diesem Grund betonte Atatürk wiederholt, dass er Vernunft, Wissenschaft und Technologie mehr Bedeutung beimaß als allem anderen.“ (3)

Säkularismus

Ionna Kuçuradi sagt dazu: „Atatürks Revolution zielte auf Aufklärung in der Türkei ab, deren Motto ‚super Aude‘ (Wage zu wissen) im Sinne Kants lautete. Grundvoraussetzung hierfür war der Säkularismus, also die Vorstellung, dass religiöse Normen bei der Regelung öffentlicher Angelegenheiten und damit auch bei der Regelung des Bildungswesens keine entscheidende Rolle spielen sollten. Denn nur dann können gesellschaftliche Regelungen auf der Grundlage von Prinzipien geschaffen werden, die es unseren Menschen ermöglichen, ihr menschliches Potenzial zu entfalten – Prinzipien, wie wir sie heute Menschenrechte nennen – und die Menschen können den Mut haben zu wissen. Auf diese Weise können aufgeklärte Menschen und aufgeklärte Bürger heranwachsen.“ (4)

Philosophie

H. Haluk Erdem erklärt: „Eine der bedeutendsten Errungenschaften der Republik in Bildung und Kultur ist die Entwicklung der Philosophie. Die theoretische Philosophieausbildung begann mit der Universitätsreform in unserem Land Fuß zu fassen. Es wurden bedeutende Fortschritte bei der Bereitstellung unabhängiger Lehrprogramme, der Einrichtung von Fachbereichen und der Institutionalisierung des Fachs erzielt. Die Bedeutung deutscher Professoren, insbesondere aus Deutschland, für die Entwicklung der Philosophie hat zur Entwicklung des Türkischen als Philosophiesprache und zur Zunahme philosophischer Werke geführt. Es wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, die Sprache der Philosophie unter Nutzung der reichen Ressourcen des Türkischen zu entwickeln. Die Zunahme internationaler Philosophiestudien und der wachsende Bedarf an Philosophie können als Chancen angesehen werden, die die Republik bietet.“ (5)

Volle Unabhängigkeit

Mustafa Günay sagt über die vollständige Unabhängigkeit: „Die vollständige Unabhängigkeit gehört zu den Grundprinzipien des Atatürkismus. Diese Unabhängigkeit ermöglichte auch die Befreiung von der imperialistischen Besatzung. Atatürk, der glaubte, dass das türkische Volk nur durch die vollständige Unabhängigkeit in Ehre und Würde leben könne, sagte: „Volle Unabhängigkeit bedeutet zweifellos die vollständige Unabhängigkeit in allen Bereichen, wie Politik, Wirtschaft, Justiz, Militärdienst, Kultur usw. Fehlende Unabhängigkeit in einem dieser Bereiche bedeutet die wahre Ununabhängigkeit der Nation und des Landes.“(6)

Nationalismus

Şahin Filiz sagt über den Nationalismus: „Nach der nationalen Befreiung durch einen großen Sieg musste laut Atatürk die zweite Phase, die es der türkischen Nation ermöglichen sollte, als eigenständiges Wesen zu entstehen und existenziell zu bestehen, unverzüglich und ohne Verzögerung eingeleitet werden. Die Struktur der Umma verhindert, dass eine einzelne Nation ihre eigene Existenz und ihr eigenes Bewusstsein entwickelt. Das osmanische Verständnis der Umma verhinderte die objektivierte Existenz der Türken, der Gründerväter dieses Staates, als Nation. Die Existenz als Nation ist durch Selbstbewusstsein möglich; ohne dieses Bewusstsein ist die Verwirklichung einer Einheit in Bildung und Ausbildung undenkbar.“ (7)

Sprache

Yusuf Çotuksöken sagt hierzu: „Wenn das heutige Türkisch, also das Türkisch der Türkei, mit seinem im Zuge der Sprachrevolution bereicherten Wortschatz, seiner Eignung für den wissenschaftlichen und künstlerischen Diskurs und seiner latenten Fähigkeit, nahezu alle Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen (vor allem seine Fähigkeit, neue Wörter hervorzubringen), das Niveau einer entwickelten Sprache der Kommunikation, Wissenschaft, Kultur, Kunst und Philosophie erreicht hat, so ist es eine Tatsache, dass die türkische Aufklärung, deren Ziel die Schaffung einer neuen Gesellschaft und einer neuen Sprache war und deren Pionierarbeit der Veteran Mustafa Kemal Atatürk und die ihn umgebenden Intellektuellen leisteten, einen wesentlichen Einfluss darauf hatte.“

Revolutionismus

Was sah Atatürk, als wir die Gesellschaft betrachteten, die die Republik gründete? Die Osmanen, die unterwürfige Umma-Linie, waren ebenfalls rückständig… Die Türken mit dem Verstand von Eseln… Nun muss ich Folgendes sagen. Drei Persönlichkeiten der Geschichte sind Philosophen und Staatsmänner: Marcus Aurelius, Wladimir Iljitsch Lenin und Gazi Kemal Atatürk.

Atatürk war sich der Probleme seines philosophischen Wissens bewusst und ließ sich nicht von leeren Träumen mitreißen.

„Es gibt keine Geschichte, in der die Politik des Islamismus und des Turanismus erfolgreich war und die Welt zu ihrem Anwendungsgebiet machen konnte“ (9)

„Die politische Methode, die wir als klug und anwendbar erachten, ist die nationale Politik (…) das sagt die Geschichte, das sagen Wissenschaft, Vernunft und Logik.“(10)

Gazi Mustafa Kemal erkannte die Probleme des Landes mit seinem philosophischen Wissen und erkannte, dass diese Probleme nicht mit der Zeit gelöst werden würden. Er revolutionierte alle Aspekte des Lebens, und diese Revolutionen in Leben und Kultur führten zu einem wahrhaft korrekten Leben. In diesem Leben ist der Einzelne aktiv und frei.

Ich habe die Ziele und die Philosophie Kemal Atatürks zusammengefasst, der durch Revolutionen die Republik Türkei gründete. Wie ging es dann weiter?

-Fortgesetzt werden-

1. Adonis Kabbani, Die Gefahren der Normalisierung dschihadistischer Gruppen in Syrien, übersetzt von Yunus Emre Ceren, eines Tages, Sonntag, 13. Juli 2025 Y-13

2. ⁠ Mustafa Günay, Aufklärung im 100. Jahr der Republik: Problematische Aufklärungen, Gedanken zur Demokratie heute, Sentez Publishing, Bursa 2023, Y- 269

3. ⁠ Sara Çelik, Überlegungen zur Türkei im Lichte der aufklärerischen Dynamik des Kemalismus, Sentez Publishing, Bursa 2023, Y-127

4. Ionna Kuçuradi, Der Begriff der Revolution und Atatürks Kulturrevolution, Sentez Publishing, Bursa 2023, Y-23

5. ⁠H. Haluk Erdem, The Development of Philosophy in the Republican Period, Republican Philosophy, Çizgi Bookstore, Konya 2023, Y-191

6. ⁠ Mustafa Günay, Alter, Y-130

7. Şahin Filiz, ⁠ Atatürk: Philosoph Staatsmann, Alter Y-199

8. ⁠ Kemal Atatürk, Rede II, Turkish Language Association Publications, Ankara 1978, Y-323

9. Ebenda, Y-323

10. Ebenda, Y-323

Tele1

Tele1

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow