Galatasaray hat seinen Süper-Lig-Kader bekannt gegeben: Cuesta, Nelsson und Frankowski fallen aus

Der Galatasaray Football Club hat den türkischen Fußballverband (TFF) vor den ersten Spielen der Saison 2025–2026 der Trendyol Super League über seinen Kader informiert.
Den Informationen auf der TFF-Website zufolge wurden der Kolumbianer Carlos Cuesta, der Däne Victor Nelsson und der Pole Przemyslaw Frankowski, der sich in Gesprächen mit Rennes aus der französischen Ersten Fußballliga (Ligue 1) befindet, nicht in den Kader aufgenommen.
Der von Galatasaray bekannt gegebene Kader sieht wie folgt aus:
- Torhüter: Günay Güvenç, Batuhan Şen, Jankat Yılmaz, Cem Efe Eroğlu, Arda Yılmaz
- Verteidiger: Davinson Sanchez, Arda Ünyay, Abdülkerim Bardakcı, Kaan Ayhan, Metehan Baltacı, Ismail Jakobs, Eren Kaya, Eren Elmalı, Derrick Köhn, Elias Jelert
- Mittelfeld: Lucas Torreira, Mario Lemina, Efe Akman, Ege Araç, Gabriel Sara, Berat Yılmaz, Berkan Kutlu, Eyüp Aydın, Gökdeniz Gürpüz, Ahmed Kutucu, Roland Sallai, Yunus Akgün, Leroy Sane, Nicolo Zaniolo, Yusuf Demir, Barış Alper Yılmaz
- Stürmer: Mustafa Duru, Alvaro Morata, Mauro Icardi, Victor Osimhen
Galatasaray spielt in der ersten Woche der Liga am Freitag, den 8. August, auswärts gegen Gaziantep.
Für den damaligen Premierminister Adnan Menderes, den Finanzminister Hasan Polatkan und den Außenminister Fatin Rüştü Zorlu, die 1961 hingerichtet wurden, wird auf der Insel İmralı ein monumentales Grab errichtet.
Der Galatasaray Football Club hat den türkischen Fußballverband (TFF) vor den ersten Spielen der Saison 2025–2026 der Trendyol Super League über seinen Kader informiert.
Die fünf Filme, die beim Ayvalık Film Festival vom 16. bis 21. September gezeigt werden, wurden bekannt gegeben.
Ein 15-jähriger Junge, der mit seiner Familie von Spanien nach Großbritannien zurückkehren wollte, bestieg den falschen Flug und reiste schließlich allein nach Italien.
Ein in den Fels gehauenes Bauwerk, das einem Einwohner in Nevşehir als Holzschuppen diente, entpuppte sich als sechs Jahrhunderte alte Kultstätte.
Diken