Fenerbahçe hat seinen Linksaußen gefunden! Ein Deal ist nur eine Frage der Zeit, und die Unterschriften werden unterschrieben.

Erstellt: 29. Juli 2025 08:34

Beşiktaş, das weiterhin auf der Suche nach einem ausländischen Rechtsverteidiger ist, wird nach dem Abgang von Onur Bulut auch einen einheimischen Rechtsverteidiger verpflichten.
Die Beşiktaş-Verantwortlichen haben Taha Şahin von Çaykur Rizespor als potenziellen türkischen Neuzugang für die rechte Abwehrreihe im Visier. Obwohl offizielle Kontakte noch nicht begonnen haben, ist der Spieler Berichten zufolge an einem Wechsel zu Beşiktaş interessiert. Die Schwarz-Weißen bemühen sich weiterhin um die begehrten Positionen, insbesondere auf dem linken Flügel, und werden in den kommenden Tagen auch einen türkischen Rechtsverteidiger verpflichten.
Çaykur Rizespor hingegen erklärte, man sei bereit, Angebote für Taha Şahin zu prüfen. (Fanatik)

Beşiktaş hat nach der 2:4-Niederlage gegen Shakhtar Donetsk im ersten Spiel der Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League seine Transferkampagne intensiviert, um seine Angriffskraft zu stärken.
Die Schwarz-Weißen richten ihr Augenmerk nun auf Italien und haben den ukrainischen Roma-Stürmer Artem Dovbyk auf dem Radar. Laut italienischen Medienberichten hat die Roma Dovbyk in den Hintergrund gedrängt, nachdem sie Evan Ferguson mit Kaufoption von Brighton verpflichtet hatte. Daraufhin hat Beşiktaş den 28-Jährigen verpflichtet.
Die Roma erwartet angeblich eine Ablösesumme von rund 30 Millionen Euro für Dovbyk. Beşiktaş arbeitet jedoch angeblich an verschiedenen Formeln, um diese Summe zu senken. (Fanatik)

Fenerbahçe möchte die Lücke füllen, die in diesem Bereich nach der Trennung von Allan Saint-Maximin und Dusan Tadic in der vergangenen Saison entstanden ist, und hat den französischen Star von Sassuolo auf seine Agenda gesetzt.
Es gab positives Feedback
Laut Fanatik griff das Management ein, um den 26-jährigen Flügelspieler zu verpflichten, dessen Transfer zum Premier-League-Klub Sunderland in letzter Minute geplatzt war. Man kontaktierte zunächst Armand Laurientes Berater und erhielt eine positive Rückmeldung. Fenerbahçe hatte Sassuolo zunächst ein Leihangebot für den Spieler unterbreitet, der die Serie A verlassen möchte. Aufgrund der hohen Ablösesumme des italienischen Klubs wurden die Verhandlungen über einen Kauf jedoch fortgesetzt.
Letzte Reste übrig
Der italienische Klub forderte angeblich 20 Millionen Euro. Die Canaries wollen den Transfer jedoch mit einer deutlich niedrigeren Ablösesumme abschließen. Die Yellow Canaries haben dem Starspieler ein Jahresgehalt von über 2 Millionen Euro angeboten. Die Verhandlungen stehen Berichten zufolge kurz vor dem Abschluss, und die Probleme dürften gelöst sein. Der Transfer erfolgt, sobald eine Einigung über die Ablösesumme erzielt wurde.

Galatasaray verpflichtete den 16-jährigen Flügelspieler Mustafa Duru und den 17-jährigen Torhüter Arda Yılmaz aus Altınordu.
Die Gelb-Roten zahlen dem Izmir-Klub für die beiden Spieler eine Ablösesumme von 600.000 Euro. Altınordu wird zudem bei späteren Verkäufen mit 25 Prozent beteiligt.

Trabzonspor hat den Transfer von Benjamin Bouchouari, einem Spieler, den sie schon lange im Visier hatten, endlich unter Dach und Fach gebracht. Der Verein hat eine endgültige Einigung mit dem marokkanischen Mittelfeldspieler und seinem Verein Saint-Étienne erzielt. Der Verein vom Schwarzen Meer einigte sich auf eine Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro plus eine Million Euro und zahlt dem 23-jährigen Bouchouari zudem ein Nettojahresgehalt von 1,5 Millionen Euro. Der Youngster, der auch auf den Transferlisten von Neapel und Girona steht, erhält einen Dreijahresvertrag mit einem Einjahresvertrag. Bouchouari wird in den nächsten ein bis zwei Tagen in Trabzon erwartet, um den Vertrag zu unterschreiben, der ihn an die Bordeauxroten und Blauen bindet.

Obwohl Galatasaray Victor Osimhen in der Transferperiode Priorität eingeräumt hat, arbeitet das Management auch daran, einen Star-Torhüter als Ersatz für Fernando Muslera zu verpflichten.
Konnte mich nicht auf das Gehalt einigen
Während weltbekannte Torhüter wie Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona, Yann Sommer von Inter und Ederson von Manchester City von den Gelb-Roten ins Gespräch kommen, ist der jüngste Name, der auf der Agenda steht, der Torhüter von Paris Saint-Germain, Gianluigi Donnarumma. Der italienische Torhüter hat sich mit PSG noch nicht auf eine Vertragsverlängerung geeinigt, und Donnarummas Unnachgiebigkeit in Bezug auf sein Gehalt hat die Geduld des französischen Klubs strapaziert.
DONNARUMA WARTET AUF WEITERE ANGEBOTE
PSG, das den 26-jährigen Torhüter angeblich durch Lucas Chevalier ersetzen möchte, steht kurz vor einer Einigung mit Lille. Inmitten dieser Unsicherheit kontaktierte das Galatasaray-Management Donnarumma und unterbreitete ihm ein verlockendes Angebot. Der Italiener hat die Gelb-Roten jedoch auf Eis gelegt, um auf weitere Angebote zu warten.
hurriyet