João Neves und Rodrigo Mora sind Kandidaten für die Kopa Trophy von France Football

Die portugiesischen Nationalspieler João Neves (Paris Saint-Germain) und Rodrigo Mora (FC Porto) sind Kandidaten für die Kopa-Trophäe, die von France Football verliehen wird und den besten U21-Spieler der Welt auszeichnet.
Das französische Magazin, das auch den Ballon d'Or vergibt, gab heute die zehn Nominierten in der Kategorie U21 für die Saison 2024/25 bekannt. João Neves (im Bild), Europameister mit PSG, wiederholte seine Nominierung aus der vorherigen Saison und Rodrigo Mora gab sein Debüt.
In der letzten Saison erreichte João Neves den sechsten Platz bei einem Pokal, bei dem die Abstimmung durch eine Jury erfolgt, die ausschließlich aus ehemaligen Ballon d'Or-Gewinnern besteht, wobei jedes Mitglied drei Fußballer in der angegebenen Reihenfolge auswählen kann.
Unter den genannten Namen befindet sich auch der spanische Stürmer Yamine Lamal, der im letzten Jahr gewann und weiterhin zu den Favoriten zählt, diesmal jedoch mit starker Konkurrenz durch den Franzosen Désiré Doué, einem Schlüsselspieler bei PSGs Europa-Eroberung.
Neben João Neves und Yamal scheint nur Pau Cubarsi, der Innenverteidiger des FC Barcelona, die Nominierung für diese Kopa-Trophäe „wiederholt“ zu haben.
Auf der Liste stehen neben den bereits erwähnten Désiré Doué, Rodrigo Mora, João Neves, Yamal und Cubarsi auch Ayyoub Bouaddi (Lille), Estêvão (Palmeiras/Chelsea), Dean Huijsen (Bournemouth/Real Madrid), Myles Lewis-Skelly (Arsenal) und Kenan Yildiz (Juventus).
Die Namen der Gewinner dieser Ausgabe werden bei einer Zeremonie am 22. September bekannt gegeben.
Seit der Einführung der Trophäe wurden sechs verschiedene Spieler ausgezeichnet: Kylian Mbappé (2018), Matthis de Ligt (2019), Pedri (2021), Gavi (2022), Jude Bellingham (2023) und Lamine Yamal (2024), wobei das Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie frei blieb.
Der Portugiese João Félix, derzeit bei Al Nassr, war 2019 Dritter, als er für eine Ablösesumme von 120 Millionen Euro von Benfica zu Atlético Madrid wechselte, ein Rekord für die Kassen der „Encarnados“.
Die portugiesischen Nationalspieler João Neves (Paris Saint-Germain) und Rodrigo Mora (FC Porto) sind Kandidaten für die Kopa-Trophäe, die von France Football verliehen wird und den besten U21-Spieler der Welt auszeichnet.
Das französische Magazin, das auch den Ballon d'Or vergibt, gab heute die zehn Nominierten in der Kategorie U21 für die Saison 2024/25 bekannt. João Neves (im Bild), Europameister mit PSG, wiederholte seine Nominierung aus der vorherigen Saison und Rodrigo Mora gab sein Debüt.
In der letzten Saison erreichte João Neves den sechsten Platz bei einem Pokal, bei dem die Abstimmung durch eine Jury erfolgt, die ausschließlich aus ehemaligen Ballon d'Or-Gewinnern besteht, wobei jedes Mitglied drei Fußballer in der angegebenen Reihenfolge auswählen kann.
Unter den genannten Namen befindet sich auch der spanische Stürmer Yamine Lamal, der im letzten Jahr gewann und weiterhin zu den Favoriten zählt, diesmal jedoch mit starker Konkurrenz durch den Franzosen Désiré Doué, einem Schlüsselspieler bei PSGs Europa-Eroberung.
Neben João Neves und Yamal scheint nur Pau Cubarsi, der Innenverteidiger des FC Barcelona, die Nominierung für diese Kopa-Trophäe „wiederholt“ zu haben.
Auf der Liste stehen neben den bereits erwähnten Désiré Doué, Rodrigo Mora, João Neves, Yamal und Cubarsi auch Ayyoub Bouaddi (Lille), Estêvão (Palmeiras/Chelsea), Dean Huijsen (Bournemouth/Real Madrid), Myles Lewis-Skelly (Arsenal) und Kenan Yildiz (Juventus).
Die Namen der Gewinner dieser Ausgabe werden bei einer Zeremonie am 22. September bekannt gegeben.
Seit der Einführung der Trophäe wurden sechs verschiedene Spieler ausgezeichnet: Kylian Mbappé (2018), Matthis de Ligt (2019), Pedri (2021), Gavi (2022), Jude Bellingham (2023) und Lamine Yamal (2024), wobei das Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie frei blieb.
Der Portugiese João Félix, derzeit bei Al Nassr, war 2019 Dritter, als er für eine Ablösesumme von 120 Millionen Euro von Benfica zu Atlético Madrid wechselte, ein Rekord für die Kassen der „Encarnados“.
Diario de Aveiro