Wahnsinn in der 92. Minute. Real Madrid in der Champions League gestoppt! Xabi Alonsos Debüt verdorben
Xabi Alonsos Debüt als Trainer von Real Madrid fiel mit der von der FIFA revolutionierten Klub-Weltmeisterschaft zusammen. Es ist schwierig, dieses Turnier als Zusammenfassung der Saison 2024/2025 zu bezeichnen, obwohl das Team tatsächlich nicht nur einen neuen Trainer, sondern auch Neuzugänge vorweisen konnte.
Trent Alexander-Arnold und Dean Huijsen kamen von Anfang an zum Einsatz, doch auf der Bank saß Luka Modrić, dessen Vertrag offiziell erst am Ende des Turniers ausläuft. Unter diesen ungewöhnlichen Umständen hatten die Royals die Gelegenheit, sich erstmals unter der Führung des neuen Trainers zu präsentieren. Ihr Rivale war der saudische Al-Hilal. Die Show in Miami begann kurz nach 21:00 Uhr.
Die mit Stars gespickten Royals waren klarer Favorit, doch im Team von Al-Hilal fanden sich auch bekannte Namen. Das Spiel begann von der ersten Minute an, darunter Joao Cancelo, Ruben Neves, Malcom und Kalidou Koulibaly sowie Sergej Milinković-Savić, die alle eine Vergangenheit in den europäischen Topligen haben.
Und sie glänzten in den ersten Spielminuten. Real hatte kaum Chancen, das erste Tor zu erzielen. Der einzige vielversprechende Spielzug wurde vom Schiedsrichter gestoppt, der Vinicius wegen "Versuchs, ein Foul zu erzwingen" die gelbe Karte zeigte, obwohl diese Entscheidung sehr fragwürdig war.
Die Saudis waren deutlich besser. Nach einem Spielzug erzielte Renan Lodi sogar ein Tor, doch diesmal entschied der Schiedsrichter völlig zu Recht auf Abseits. Selbst wenn das Tor anerkannt worden wäre, hätte niemand daran gezweifelt, dass Al-Hilal nach der dominanten Phase in der ersten Halbzeit die Führung verdient hatte.
Als die Saudis die Führung verdientermaßen verdient hatten und dem Glück näher waren, fiel endlich ein Tor. Doch jubeln durften die Königlichen! Der junge Gonzalo Garcia schloss einen schönen Konter von Real Madrid mit einem Schuss ins Netz ab und brachte die Königlichen in Führung. Doch damit war die Spannung vor der Pause noch nicht vorbei.
In der 39. Minute beging Raul Asencio eine bizarre Aktion: Er foulte Marcos Leonardo im eigenen Strafraum, kurz nachdem er den Ball verloren hatte. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für Al-Hilal, auch wenn die Wiederholungen keine Klarheit darüber brachten, ob es tatsächlich ein Elfmeter war. Ruben Neves traf souverän aus dem Stand und erzielte den Ausgleich. Und dieses Ergebnis schien bis zur Halbzeit völlig verdient, denn Al-Hilal dominierte die Partie über weite Teile der ersten Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit startete Real einen Angriff und hatte eine blitzschnelle Chance. Der zur Halbzeit eingewechselte Arda Güler traf nach einer perfekten Flanke von der linken Seite die Latte, und das Chaos vor dem Tor von Al-Hilal hielt mehrere Dutzend Sekunden an. Der wahnsinnige Druck der Königlichen hielt insgesamt mehrere Minuten an, doch die Saudis überstanden eine schwierige Phase im Spiel.
Ein schläfriges Ende. Und plötzlich kam eine ChanceJe länger das Spiel dauerte, desto schwieriger wurde es, gute Torchancen zu finden. Die besten gehörten Marcos Leonardo und Federico Valverde, die innerhalb einer Minute ein Tor hätten erzielen können. Letztlich gelang es jedoch keinem von beiden, seiner Mannschaft eine wirklich wertvolle Führung zu verschaffen.
Für die größten Emotionen sorgte am Ende das Geschehen an der Seitenlinie. Die Fans begrüßten lautstark den eingewechselten Luka Modrić, der sechs Minuten vor Schluss für Jude Bellingham eingewechselt worden war. Als es schon so aussah, als würde das Spiel unentschieden ausgehen, bekam Real in der zweiten Minute der Nachspielzeit einen Elfmeter zugesprochen. Der Schiedsrichter entschied nach VAR-Eingriff zu Recht auf ein Foul an Fran Garcia.
Federico Valverde griff den Ball an, doch sein kraftvoller Schuss wurde von Bono abgefälscht! Der ehemalige Sevilla-Torhüter zeigte, dass er immer noch Elfmeter schießen kann und rettete seiner Mannschaft einen Punkt. Real kämpfte in der Schlussphase um die drei Punkte, doch der Spielstand ließ sich nicht mehr ändern.
Damit ließen die Königlichen beim Debüt ihres neuen Trainers Punkte liegen. Nun bleibt ihnen nur noch das Nachtspiel zwischen Pachuca und Red Bull Salzburg, das den ersten Tabellenführer der Gruppe ermitteln könnte.
przegladsportowy