Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Über die polnischen Rivalinnen gibt es nun eine dreistündige Dokumentation. Sie enthüllen die Hintergründe

Über die polnischen Rivalinnen gibt es nun eine dreistündige Dokumentation. Sie enthüllen die Hintergründe

Der Film mit dem Titel „Der Weg zur Europameisterschaft“ zeigt die Qualifikation für die Europameisterschaft und ihre Hintergründe sowie einen genauen Blick auf einige Stars des schwedischen Teams wie Kossovare Asslani, Fridolina Rolfoe, Johanna Rytting Kaneryd und Zecira Musovic.

Fernsehen strahlt dreistündige Dokumentation über schwedische Frauen aus

Der Film ist in drei jeweils einstündige Folgen aufgeteilt, die ab dem 19. Juni an den letzten drei Donnerstagen vor der Meisterschaft um 21 Uhr auf dem ersten Kanal von SVT ausgestrahlt werden. Außerdem wird es mehrere Wochen lang auf dem kostenlosen Kanal SVT Play verfügbar sein und kann online auf der SVT-Website angesehen werden.

„Das Filmteam war während der gesamten Qualifikationsspiele, Trainingslager und Spielbesprechungen in den Umkleidekabinen sowie bei geschlossenen Trainingseinheiten bei uns und es war eine unglaubliche Erfahrung, denn wir hatten noch nie so viel Medienaufmerksamkeit, insbesondere vom Fernsehen“, sagte Mittelfeldspielerin Filippa Angendahl von Manchester City.

„Das ist eine aufwändige und teure Produktion und wir wollten unsere Damenmannschaft so nah wie möglich zeigen und den Zuschauern im Vorfeld der Europameisterschaft, die auch auf unserem Kanal übertragen wird, näher bringen“, erklärt Serienproduzent Tobias Björling.

Schweden wurde einer Gruppe mit Deutschland, Dänemark und Polen zugelost, gegen die es am 8. Juli antritt.

Die schwedische Frauen-Nationalmannschaft bestritt ihr erstes offizielles Spiel 1973 gegen Finnland (0:0). Sie nahm an neun Weltmeisterschaften teil und gewann fünf Medaillen, eine Silber- und vier Bronzemedaillen. Die schwedischen Frauen nahmen elf Mal an den Europameisterschaften teil und gewannen fünf Medaillen: eine Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille. Sie nahmen sieben Mal an den Olympischen Spielen teil und gewannen zwei Silbermedaillen.

Informationsquelle: Polnische Presseagentur

przegladsportowy

przegladsportowy

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow