Die Europa League ist zurück! Wo kann man die Spiele sehen? Hier ist der Sendeplan für den 25. September.

Es ist soweit: Die UEFA Europa League 2025/2026 startet. Am Donnerstag finden die nächsten Spiele der ersten Runde der Ligaphase statt. Wo kann man die Europa-League-Spiele sehen? Hier ist der Übertragungsplan.
Diese Ausgabe der Europa League verspricht unglaublich spannend zu werden. Unter den Teilnehmern sind mehrere renommierte Marken, darunter Teams mit polnischen Spielern – Jan Ziółkowskis AS Roma, Jakub Moders Feyenoord, Matty Cashs Aston Villa, Sebastian Szymańskis Fenerbahce sowie Jan Bednareks und Jakub Kiwiors FC Porto.
SIEHE AUCH: Hajto enthüllte schockierende Details hinter den Kulissen von Brzęczeks Amtszeit
Insgesamt nehmen 36 Teams an der Ligaphase teil. Jedes Team bestreitet acht Spiele gegen jeweils einen anderen Gegner. Die Teams auf den Plätzen 1-8 qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen 9-24 steigen in die Playoffs auf. Die übrigen Teams scheiden aus dem Wettbewerb aus.
In der letzten Ausgabe ging Tottenham Hotspur als Sieger hervor und besiegte Manchester United im großen Finale in Bilbao mit 1:0. Das Finale 2025/2026 wird am 20. Mai 2026 in Istanbul ausgetragen.
Wo kann man die Spiele der Europa League sehen? Sendeplan für den 25. September25. September:
Polsat Sport Premium 1:
18:00 Uhr: Studio
18:35 Uhr: Lille - SK Brann
20:50 Uhr: Aston Villa – Bologna
23:00 Uhr: Studio
23:55 Uhr: Shortcut Magazine
Polsat Sport Premium 2:
18:35 Uhr: Go Ahead Eagles – FCSB
20:50 Uhr: Salzburg - FC Porto
Polsat Sport Extra 1:
20:50 Uhr: Rangers - Genk
Polsat Sport Extra 2:
20:50: VfB Stuttgart – Celta Vigo
Polsat Sport Extra 3:
20:50: FC Utrecht – Olympique Lyon
Polsat Sport Extra 4:
20:50 Uhr: Young Boys - Panathinaikos
Gehen Sie zu Polsatsport.pl
polsatnews