Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Die absolut verrückte Entscheidung von Iga Świątek. Es ist kaum zu glauben!

Die absolut verrückte Entscheidung von Iga Świątek. Es ist kaum zu glauben!

Kaum zu glauben? Und doch: Auch wenn es so aussah, als würde die polnische Tennisspielerin es nicht nach New York schaffen und sich dort richtig erholen, gibt die frischgebackene WTA-1000-Siegerin von Cincinnati nicht auf. Das Mixed-Doppel, in dem sie an der Seite von Casper Ruud spielt, beginnt heute um 18:00 Uhr MEZ.

Twitter

US Open: Iga Świąteks verrückte Entscheidung. Gemischtes Doppel nur wenige Stunden nach dem Finale!

Das polnisch-norwegische Duo trifft auf das amerikanische Duo Madison Keys und Frances Tiafoe. Es ist erwähnenswert, dass die Organisatoren der US Open für den Wettbewerb ein etwas anderes, ein Schaukampfformat gewählt haben.

Gespielt wird in zwei Sätzen mit jeweils vier Spielen. Bei einem Spielstand von 40:40 (also einem Unentschieden) entscheidet der nächste gespielte Punkt über den Sieger. Bei einem Spielstand von 4:4 wird ein klassischer Tiebreak gespielt. Bei Erreichen eines dritten Satzes wird ein Super-Tiebreak gespielt, bei dem bis 10 Punkte (mit zwei Punkten Unterschied) gespielt wird.

Wenn Ruud und Świątek gewinnen, bestreiten die beiden noch ein Viertelfinalspiel. Die Halbfinals und das Finale finden am Mittwochabend statt, also nach polnischer Zeit von Mittwoch bis Donnerstag – ab 1:00 Uhr.

Twitter

Die Mixed-Doppel-Spiele werden auf Eurosport 1 und über Online-Plattformen wie den dedizierten Player und Polsat Box Go übertragen. Der Wettbewerb wird auch für HBO Max-Nutzer verfügbar sein.

Iga Świątek und alle ihre Meistertitel

Die Polin hat in ihrer bisherigen Karriere insgesamt 24 Meistertitel auf Plätzen fast überall auf der Welt gewonnen.

Świątek hat sechs Grand-Slam-Titel gewonnen, vier bei Roland Garros (2020, 2022, 2023 und 2024), einen bei den US Open (2022) und einen in Wimbledon (2025). Sie gewann außerdem die prestigeträchtigen WTA Finals (2023).

Hinzu kommen Siege bei WTA-1000-Turnieren, und zwar jeweils in: Rom (2021, 2022, 2024), Doha (2022 und 2024), Indian Wells (2022 und 2024), Miami (2022), Peking (2023), Madrid (2024) und zuletzt in Cincinnati (2025).

Die Liste umfasst auch WTA-500-Events: Adelaide (2021), Stuttgart (2022 und 2023), San Diego (2022) und das bereits erwähnte Doha (2023). Außerdem gibt es eine polnische Variante: das WTA 250 in Warschau (2023).

Nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris dürfte diese Liste um eine Bronzemedaille ergänzt werden. Es handelt sich um die erste Medaille in der polnischen Olympiageschichte, die auf dem Tennisplatz gewonnen wurde. Allerdings erwähnte die Tennisspielerin selbst, dass sie nach ihrem Wimbledon-Sieg einen ihrer Grand-Slam-Siege gegen olympisches Gold eintauschen würde, wenn sie könnte.

Lesen Sie auch: Ein Schlag für Rafał Trzaskowski. Ein von Robert Lewandowski unterzeichneter Brief. Lesen Sie auch: Iga Świątek vs. Aryna Sabalenka. Die Polin sandte ihrer Rivalin eine klare Botschaft.

Wprost

Wprost

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow