Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Marrakesch, faszinierend und fußballbegeistert: Wie präsentiert sich Marokkos Rote Stadt? Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 investiert und modernisiert sie.

Marrakesch, faszinierend und fußballbegeistert: Wie präsentiert sich Marokkos Rote Stadt? Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 investiert und modernisiert sie.

Marrakesch ist seit jeher stolz auf seinen Fußball. Just Fontaine wurde dort am 18. August 1933 während des französischen Protektorats in Marokko geboren. Bei der Fußballweltmeisterschaft 1958 in Schweden schoss er in sechs Spielen 13 Tore – ein Rekord, den niemand brechen konnte (und der wahrscheinlich auch nie gebrochen werden wird). Doch Marrakesch hat auch andere Gründe, stolz zu sein .

Die Rote Stadt , wie sie wegen der vorherrschenden Farbe ihrer Gebäude genannt wird, ist eine der vier Königsstädte Marokkos (die anderen sind Rabat, Fès und Meknès) und war zwischen dem 11. und 18. Jahrhundert fast 400 Jahre lang in vier Perioden die Hauptstadt des Königreichs . Ihre vor fast einem Jahrtausend gegründete Medina erstreckt sich über eine Fläche von 600 Hektar und ist damit die größte in Nordafrika. Sie wurde 1985 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Diese Stadt mit etwas mehr als einer Million Einwohnern ist das wichtigste Touristenziel des Landes: Im Jahr 2024 wurde sie laut einem Bericht des Regionalen Tourismusrats der Region Marrakesch-Safi von fast vier Millionen Menschen besucht, eine Rekordzahl. Die meisten Besucher befanden sich sicherlich auf dem Platz Jemaa el-Fna, dem Herzen der Stadt, wo man eine Gnawa-Musikshow genießen, an einem Gemeinschaftstisch ein Fleisch-Tajine probieren, die Fähigkeiten eines Schlangenbeschwörers bewundern oder T-Shirts, Schals oder Mützen der Nationalmannschaft kaufen kann, die sich am Freitag für die Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert hat .

In Marrakesch, wie überall in Marokko, ist Fußball allgegenwärtig. Der wichtigste Verein der Stadt, der Kawkab Athletic Club , hat eine Fangemeinde, die als „Spieler Nummer 12“ bekannt ist, obwohl diese Mannschaft die Undankbarkeit des Abstiegs erlebt hat. Oder sogar mehrere. In den letzten sechs Saisons spielte sie in der zweiten und dritten Liga (die Amateurliga). Im Mai gewann sie schließlich den Titel der Silberliga und stieg in die Elite auf.

„Der Fußball ist ein Segen für uns. Gott sei Dank spielen wir wieder in der ersten Liga, und das wird Marrakesch freuen. So Gott will, werden wir mit den Topteams des Landes mithalten können“, schwärmt Tarek, der Taxi fährt (hier sind die gelben Taxis) und damit prahlt, in seiner Jugend für Kawkab gespielt zu haben.

Clarín in Marokko: Die Geheimnisse des Grand Stadium von Marrakesch, Austragungsort des Afrika-Cups

Während der Aufstiegssaison bestritt Kawkab seine Heimspiele wie üblich im Grand Stade de Marrakech, das gerade renoviert wurde, da es einer der neun Austragungsorte für Spiele des kommenden Afrika-Cups sein wird, der vom 21. Dezember bis 18. Januar stattfindet.

„Die größte Herausforderung in der ersten Phase der Renovierung bestand darin, die Arbeiten bei laufendem Stadionbetrieb durchzuführen. Nach Saisonende und Einstellung des Stadionbetriebs konnten wir mit voller Kraft arbeiten und so den gewünschten Termin für diese erste Phase einhalten“, erklärt Morad Karaoui , Regionaldirektor der Nationalen Gesellschaft für Bau und Verwaltung von Sportanlagen (Sonarges), einer öffentlichen Einrichtung, deren Hauptaufgabe die Planung, der Bau, die Verwaltung und die Entwicklung der Sportinfrastruktur im ganzen Land ist.

Das Grand Stade de Marrakech bietet Platz für 41.000 Zuschauer. Foto: Königlich Marokkanischer Fußballverband. Das Grand Stade de Marrakech bietet Platz für 41.000 Zuschauer. Foto: Königlich Marokkanischer Fußballverband.

Das 400 Millionen Dirham (ca. 44 Millionen US-Dollar) teure Projekt begann im Januar 2024 und umfasste Verbesserungen an den Umkleidekabinen, der Mixed Zone und dem Pressebereich, den Austausch von Sitzen, die Renovierung des Spielfelds und vier Trainingsplätze (drei weitere wurden hinzugefügt) sowie Änderungen an der Beleuchtung. Die vielleicht auffälligste Veränderung war die Einrichtung eines Panoramarestaurants mit Platz für 180 Gäste.

Diesen Samstag spielte Kawkab ein Freundschaftsspiel gegen den tunesischen Verein Étoile du Sahel, um den Abschluss der Bauarbeiten zu feiern. Doch dieses Ende ist nur eine Pause, denn nach dem Afrika-Cup beginnt eine zweite Bauphase. Das Grand Stade de Marrakech (wo San Lorenzo bei der Klub-Weltmeisterschaft 2014 Auckland City besiegte und gegen Real Madrid verlor) wird auch einer der sechs marokkanischen Austragungsorte der Weltmeisterschaft 2030 sein, die das Land gemeinsam mit Spanien und Portugal ausrichten wird.

Die Umkleidekabinen im Grand Stade de Marrakech wurden für den Afrika-Cup umgestaltet. Foto: Königlich-Marokkanischer Fußballverband. Die Umkleidekabinen im Grand Stade de Marrakech wurden für den Afrika-Cup umgestaltet. Foto: Königlich-Marokkanischer Fußballverband.

In der zweiten Phase der Renovierung des Stadions im Norden der Stadt (dem modernsten Viertel) am Fuße des Atlasgebirges werden die nicht überdachten Tribünenbereiche überdacht und die Kapazität von 41.000 auf 46.000 Zuschauer erweitert. Dafür wird das Spielfeld abgesenkt, die Leichtathletikbahn entfernt und ein neuer Sitzring hinzugefügt, wie Abdelkerim Bouilli, Entwicklungsdirektor des Grand Stade de Marrakech, gegenüber Clarín im Namen der Nationalen Agentur für öffentliche Ausstattung erklärte . Das Projekt soll 2028 abgeschlossen sein.

Die Renovierung des Stadions wird von weiteren Modernisierungsmaßnahmen begleitet. Im Rahmen eines 96 Milliarden Dirham (10,5 Milliarden Dollar) schweren Investitionsprogramms der Nationalen Eisenbahngesellschaft soll eine Hochgeschwindigkeitsstrecke gebaut werden, die Marrakesch mit Kenitra im Norden des Landes verbindet. Die 430 Kilometer lange Strecke soll in zwei Stunden und 40 Minuten bewältigt werden. Ziel ist es, die Strecke Ende 2029, wenige Monate vor der Weltmeisterschaft, in Betrieb zu nehmen.

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow