Sinner-Alcaraz, das ideale Finale für ein Turnier, das alle Rekorde brach
Die andere Säule der Einnahmen der Veranstaltung stellen kommerzielle Partner dar, angefangen mit dem Titelsponsor BNL BNP Paribas, der das römische Turnier seit 19 Jahren unterstützt. Zu den Bestätigungen für 2025 gehören BMW als offizielles Fahrzeug der Veranstaltung und Reale Mutua, die wichtigste italienische Versicherungsgesellschaft, die weiterhin zu den offiziellen Partnern gehört. Ab dieser Ausgabe hat EA7 Emporio Armani die Qualifikation eines offiziellen Ausrüsters erworben und wird die Balljungen und das technische Personal einkleiden. Die Veranstaltung wird außerdem von 19 offiziellen Partnern unterstützt: Algida, Asti DOCG, Auricchio, Dunlop, eCampus, Edison, Emirates, EMU, Frecciarossa, Hologic, La Roche Posay, Rolex, Rummo, Yokohama Tyres, TicketOne, Valmora und VeChain, zu denen seit 2025 Peroni und Polaroid hinzukommen.
Die von Fitp und Sport e Salute unter der Leitung von Präsident Marco Mezzaroma und CEO Diego Nepi Molineris, Eigentümer der Website Foro Italico, gewünschten Investitionen zur Erweiterung und einladenderen Gestaltung der Website wurden somit belohnt. Mit der Kapazitätserweiterung wurde die Anbaufläche von 10 auf 20 Hektar erweitert. Das Foro Italico bietet Platz für etwa 33.000 Menschen und wird ab diesem Jahr 55.000 Menschen fassen können. Die Anzahl der Sitzplätze wurde um 7.000 Einheiten bzw. 33 % erhöht. Hinzu kommen 4 zusätzliche Felder und 4.000 Quadratmeter mehr für die Gastronomie- und Gewerbebereiche (+30 %). Im Inneren des Stadio dei Marmi wurden ein Stadion mit über 3.000 Sitzplätzen – die SuperTennis Arena – und zwei weitere Trainingsfelder mit Tribünen für jeweils 800 Personen errichtet. Insgesamt gibt es 9 Spielfelder und 12 Trainingsfelder. Unter den für das Training reservierten Plätzen wurden in Zusammenarbeit mit Difesa Servizi zwei Felder mit Tribünen am Tiber unter der Ponte della Musica eingerichtet. Auch das Fan Village wurde komplett renoviert.
Die nächste bauliche Investition betrifft die Überdachung der Centrale. Es ist die Rede von Zeit, aber der Präsident von Sport e Salute, Marco Mezzaroma, hat angekündigt, dass die Umbauarbeiten nach den Internazionali d'Italia 2026 beginnen und 18 Monate dauern werden. Die Investition von Sport e Salute beträgt rund 60 Millionen Euro und zielt darauf ab, die Anlage auch über den Tennissport hinaus an mindestens 150 Tagen im Jahr mit Leben zu erfüllen und Einnahmen von rund 22 Millionen Euro zu erzielen. Die neue Anlage bietet Platz für 18 Disziplinen und wird jährlich schätzungsweise 1,5 Millionen Zuschauer anziehen. Im Tennisbereich stehen 2.000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung und das Risiko von Verschiebungen wegen Regen wird, wie bei den größten internationalen Veranstaltungen, auf ein Minimum reduziert.
Für die Rome Internationals ist ein beträchtlicher Preispool geplant. Beim Herrenturnier stieg es auf 8,1 Millionen Euro. Der Sieger des Einzels erhält 985.000 Euro, wer das Finale erreicht, aber verliert, bekommt immerhin noch 524.000 Euro. Die Halbfinalisten erhalten 291.000 Euro, für den Einzug ins Viertelfinale 166.000 Euro, für das Achtelfinale 90.000 Euro und für diejenigen, die in der ersten Runde ausscheiden, ist ein Minimum von 21.000 Euro garantiert.
In der Kategorie Damen beträgt der Preispool rund zwei Millionen Euro. Der Gewinner erhält einen Scheck über 877.390 Euro.
ilsole24ore