Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Schwimmweltmeisterschaften: Ceccon, Quadarella und Bottazzo kämpfen im Becken um Medaillen. Der Zeitplan vom 29. Juli.

Schwimmweltmeisterschaften: Ceccon, Quadarella und Bottazzo kämpfen im Becken um Medaillen. Der Zeitplan vom 29. Juli.

Singapur, 28. Juli 2025 – Italien zeigt bei den Schwimmweltmeisterschaften in Singapur weiterhin starke Leistungen. Am Montag holte es zwei Medaillen, weitere sind am Dienstag, dem 29. Juli, möglich. Niccolò Martinenghi konzentrierte sich trotz einer Lebensmittelvergiftung auf die 100 m Brust und gewann eine bemerkenswerte Silbermedaille hinter dem Chinesen Qin Haiyang . Sein italienischer Landsmann Ludovico Viberti wurde Fünfter.

Es war Italiens 200. Medaille im Schwimmen auf Weltniveau. Die 201. folgte direkt danach: Thomas Ceccon wurde über 50 m Schmetterling mit einer Zeit von 22,67 Dritter hinter Maxime Grousset (22,48) und Noè Ponti (22,51). Ceccon hatte sich kurz zuvor mit der viertschnellsten Zeit auch für das Finale über 100 m Rücken qualifiziert. Auch Anita Botazzo zeigte eine sehr gute Leistung und erreichte im Halbfinale über 100 m Brust mit einer persönlichen Bestzeit von 1:05,82 Minuten die zweitschnellste Zeit für das Finale am Dienstag. Carlos D'Ambrosio zeigte im Halbfinale über 200 m Freistil ebenfalls eine starke Leistung und stellte mit 1:45,23 einen neuen italienischen Rekord auf, womit er Pippo Magninis bisherige Bestzeit um 0,43 Sekunden unterbot. Vor dem Finale ist dies seine fünftschnellste Zeit. All dies führt zu einer guten Medaillenchance am Dienstag, der ein spannender Tag zu werden verspricht, ganz zu schweigen von Simona Quadarella über 1500 m.

Schwimmweltmeisterschaften 2025: Italiens Ergebnisse: Martinenghi holt Silber und Ceccon Bronze.
Ceccons und Martinenghis Aussagen

Zwei Medaillen, trotz diverser Probleme. Ceccon musste das Finale über 50 m Schmetterling 20 Minuten nach dem Halbfinale über 100 m Rücken schwimmen, während Martinenghi sich in der Nacht eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hatte und völlig erschöpft zum Finale über 100 m Brust kam. Trotzdem holte er sich die Bronze- und Silbermedaille. Ceccons Analyse zu Raidue: „Ich bin etwas schief ins Becken gekommen. Ich hatte gesagt, ich schwimme 22,58, und ohne diesen Fehler hätte ich es geschafft“, sagte er. „Ich muss sagen, dass ich im Moment keine Zeit von 22,48 habe, und die anderen sind stark, aber wenn ich frisch gewesen wäre, hätte ich gewinnen können. Sagen wir einfach, ich bin enttäuscht.“ Ceccon hatte die Organisatoren auch gebeten, die Reihenfolge der Rennen umzukehren, damit er frisch im Finale antreten konnte, doch vergebens: „Ich habe versucht, um eine Verschiebung zu bitten, aber sie haben es nicht akzeptiert. Ich bin in guter Form, und das sieht man, und heute konnte ich eine schnellere Zeit erreichen. Es ist schade, denn ich denke, ich hätte das Rennen gewinnen können, aber heute nicht.“ Eine Silbermedaille, die wie Gold schmeckt, für Niccolò Martinenghi , der trotz einer Lebensmittelvergiftung über 100 m Brust Zweiter wurde: „Nach dem Halbfinale habe ich die ganze Nacht auf der Toilette verbracht und sogar überlegt, aufzugeben. Ich weiß, ich hätte etwas weniger schwimmen können, wenn ich in besserer Form gewesen wäre“, sagte er gegenüber Rai. „Ich habe versucht, mich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, dieses Finale zu genießen, und ich wollte diese Gelegenheit nicht verpassen. Für die italienische Flagge zu starten, ist immer eine Motivation. Ich bin enttäuscht, dass ich eine schnellere Zeit hätte erreichen können, aber ich bin zufrieden, wenn man bedenkt, was ich erreicht habe.“

Programm und Italiener Dienstag, 29. Juli

Das Programm startet wie gewohnt spät in der Nacht mit dem Wasserspringen. Um 3:00 Uhr treten Chiara Pellacani und Elisa Pizzini im Vorlauf vom 3-Meter-Sprungbrett an. Ab 4:00 Uhr beginnt das Schwimmen mit Martinenghi über 50 Meter Brust an der Seite von Cerasuolo , gefolgt von den 200 Metern Freistil mit Nannucci , den 200 Metern Schmetterling mit Burdisso und Razzetti und den 800 Metern Freistil mit De Tullio . Am frühen Nachmittag treten in den Finals Ceccon über 100 Meter Rücken, D'Ambrosio über 200 Meter Freistil, Quadarella über 1500 Meter Freistil und Bottazzo über 100 Meter Brust an. Zurück zum Wasserspringen: Conte und Giovannini treten um 6:00 Uhr im Synchron-Turmspringen der Männer an. Die Abendsession beginnt dann um 13:00 Uhr italienischer Zeit mit dem Finale über 200 Meter Freistil (D'Ambrosio), gefolgt von den 1500 Metern der Frauen (Quadarella), den Halbfinals über 50 Meter Brust der Männer, dem Finale über 100 Meter Rücken der Frauen, dem Finale über 100 Meter Rücken der Männer (Ceccon), den Halbfinals über 200 Meter Freistil der Frauen, den Halbfinals über 200 Meter Schmetterling und schließlich dem Finale über 100 Meter Brust der Frauen (Bottazzo). DI 03:00 / Vorläufe - Synchronsprungbrett 3m Frauen mit Chiara Pellacani und Elisa Pizzini NU 04:00 / Vorläufe - 50m Brust M mit Simone Cerasuolo und Nicolò Martinenghi NU folgt / Vorläufe - 200m Freistil F mit Bianca Nannucci NU folgt / Vorläufe - 200m Schmetterling M mit Federico Burdisso und Alberto Razzetti NU folgt / Vorläufe - 800m Freistil M mit Luca De Tullio DI 06:00 / Vorläufe - Synchronturm M mit Simone Conte und Riccardo Giovannini DI 09:30 / FINALE - Synchronsprungbrett 3m Frauen DI 11:30 / FINALE - Synchronturm M NU 13:00 / FINALE - 200m Freistil M Carlos D'Ambrosio NU folgt / FINALE - 1500 m Freistil F Simona Quadarella NU folgt / Halbfinale - 50 m Brust M NU folgt / FINALE - 100 m Rücken F NU folgt / FINALE - 100 m Rücken M Thomas Ceccon NU folgt / Halbfinale - 200 m Freistil F NU folgt / Halbfinale - 200 m Schmetterling M NU folgt / FINALE - 100 m Brust F Anita Bottazzo

Wo kann man sie im Fernsehen sehen?

Der dritte Tag der Schwimmweltmeisterschaften findet am Dienstag, den 29. Juli, mit folgendem Zeitplan statt: Live auf Rai Due von 2:55 bis 5:45 Uhr und von 11:10 bis 13:00 Uhr, gefolgt von einer kurzen halbstündigen Übertragung auf Raisport HD, Kanal 58 digital, und schließlich die Nachmittagssitzung erneut auf Rai Due bis 15:05 Uhr. Streaming auf Raiplay. Live-Berichterstattung auf Sky Sport 1, 201, und Sky Sport Arena, 204. Streaming auf Sky Go und Now TV. Die Schwimmweltmeisterschaften 2025 dauern bis Sonntag, den 3. August, mit dem Abschluss der 4x100-m-Lagenstaffeln der Männer und Frauen. Ceccon holt Bronze und Martinenghi Silber: Ergebnisse vom Montag.

sport.quotidiano

sport.quotidiano

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow