Jasmine Paolini fordert Stearns heraus, Finale in Rom steht auf dem Spiel

Jasmine Paolini jagt das Finale bei den Internazionali d'Italia . Die Italienerin, Nummer 6 der Welt, trifft im Halbfinale auf dem Centre Court auf die Überraschungsamerikanerin Peyton Stearns , 42. der WTA-Rangliste.
Paolini führt im zweiten Satz mit 3:1
Paolini hält seinen Aufschlag und geht mit 3:1 in Führung. Stearns' Doppelfehler bei 30:0
Pause Paolini
Break für Paolini im dritten Spiel des zweiten Satzes, Stearns begeht drei unerzwungene Fehler. Der Italiener führt mit 2:1 und serviert
Paolini-Stearns 7-5, 1-1
Paolini hat seinen Aufschlagvorteil. Ab 40:15 lässt sich die Italienerin einholen, kann das Spiel aber zunächst mit einer Rückhand die Linie entlang und dann mit einer langen Vorhand von Stearns zum 1:1 für sich entscheiden.

Stearns gewinnt das erste Spiel des zweiten Satzes
Erstes Spiel des zweiten Satzes für Stearns, beim Stand von 30:30 verfehlt Paolini den Angriff und schickt den Volley ins Netz, dann erzielt der Amerikaner einen Vorhand-Winner: 1:0.
Paolini gewinnt den ersten Satz
Paolini nutzt die Chance sofort und schließt den ersten Satz nach 64 Minuten mit 7:5 ab. Der Italiener verliert den ersten Punkt, bevor er vier in Folge holt, die ihm den ersten Satz wert sind.
Pause Paolini
Paolini nutzte eine Reihe von Fehlern von Strearns aus, konnte den Aufschlag des Amerikaners zum dritten Mal brechen und ging im ersten Satz mit 6:5 in Führung.

Paolini rettet einen Satzball
Paolini schafft es, auf 5:5 in Führung zu gehen. Der Italiener wehrt einen Satzball ab (Vorhand von Stearns ins Netz), platziert einen tollen Passierschlag die Linie entlang und entscheidet dann dank eines Fehlers des Amerikaners das Spiel: 5:5.
Gegenbreak Paolini
Jasmine Paolini gibt nicht auf. Der Italiener kontert sofort und verkürzt auf 5:4. Den ersten Breakball rettet sich Stearns mit einem guten ersten Aufschlag, beim zweiten geht Paolinis Vorhandbeschleunigung zum Siegtreffer.
Neuer Stearns Break
Paolini verliert erneut seinen Aufschlag, Stearns geht mit 15:40 in Führung, macht beim ersten Breakball einen Fehler, zwingt Paolini beim zweiten jedoch zu einem langen Vorhandschlag: 5:3.
Gegenbreak Paolini
Paolini gelingt es, Stearns den Aufschlag abzunehmen und den Breaknachteil wiedergutzumachen. Beim Stand von 30:30 schlägt der Amerikaner einen Rückhandschlag ins Netz und begeht beim Breakball einen Doppelfehler: 4:3 im ersten Satz.
Paolini-Stearns 2-4
Paolini holt von 0:30 auf und schafft es dank dreier Fehler von Stearns, seinen Aufschlag zu halten und den Abstand zu verringern. Der Amerikaner führt im ersten Satz mit 4:2.
Stearns wehrt zwei Breakbälle ab
Stearns hält seinen Aufschlag und wehrt zwei Breakbälle ab . Beim ersten Aufschlag schickt Paolini einen Return ins Netz, beim zweiten Aufschlag gelingt dem Amerikaner ein Vorhand-Winner: 4:1 im ersten Satz.
Paolini wehrt zwei Breakbälle ab
Paolini gewinnt das erste Spiel, indem er zwei Breakbälle abwehrt (den zweiten mit einem Volley entlang der Linie): 3:1 für Stearns.
Paolini-Stearns 0-3
Ein weiteres Spiel, das Stearns klar gewonnen hat. Paolini stark foul, 3:0 für den Amerikaner im ersten Satz.
Break Stearns
Peyton Stearns gelingt im zweiten Spiel des ersten Satzes sofort das Break . Zwei Winner des Amerikaners und ein langer Volley verspielen einen Breakball, Paolinis Doppelfehler steht 2:0.
Erstes Spiel bei Stearns
Stearns lässt nur eine 15 von Paolini zu und holt sich das erste Spiel des Matches mit 1:0.
Das Halbfinale beginnt
Der Wettkampf zwischen Jasmine Paolini und Peyton Stearns beginnt, wobei die Amerikanerin

Paolini und Stearns auf dem Feld
Paolini und Stearns beenden ihr Aufwärmen. Das Spiel beginnt bald
Paul im Halbfinale, Hurkacz KO
Tommy Paul fliegt bei den Internationals ins Halbfinale. Der Amerikaner, Nummer 12 der Welt und Nummer 11 der Setzliste, besiegte den Polen Hubert Hurkacz , Nummer 31 der ATP-Rangliste und 30. im Hauptfeld, in knapp zwei Stunden mit 7:6 (7:4), 6:3. Im Halbfinale trifft Paul auf den Sieger des Duells zwischen dem Italiener Jannik Sinner, Nummer 1 der Welt und Nummer 1 der Setzliste, und dem Norweger Casper Ruud, Nummer 7 der ATP-Rangliste und Nummer 6 der Setzliste, der heute Abend um 19 Uhr auf den Platz geht.
Die Reise von Paolini und Stearns
Paolini besiegte Sun (6-4, 6-3) bei ihrem Debüt, Jabeur (6-4, 6-3) im Achtelfinale, Ostapenko (7-5, 6-2) im Achtelfinale und Shnaider (6-7, 6-4, 6-2) im Viertelfinale. Stearns besiegte Brancaccio (6-3, 6-2) in ihrem Debütspiel, Kalinskaya (6-3, 6-2) in der zweiten Runde, Keys (2-6, 6-2, 7-6) im Achtelfinale, Osaka (6-4, 3-6, 7-6) im Achtelfinale und Svitolina (6-2, 4-6, 7-6) im Viertelfinale.
Wer ist Paolinis Gegner?
Jasmine Paolini tritt gegen Peyton Stearns an, Nr. 42 auf der Welt, aber schon Nr. 26 in der Live-WTA-Rangliste. Die Amerikanerin vollbrachte eine wahre Meisterleistung und erreichte das Halbfinale, indem sie die letzten drei Runden jeweils mit 7:6 im dritten Satz gewann, zuerst gegen Keys (Nr. 5), dann gegen Osaka und schließlich gegen Svitolina (Nr. 16). Paolini muss ihre Erfahrung optimal nutzen, da ihre Rivalin zum ersten Mal in einem großen Halbfinale ihrer Karriere steht.

Paolini, letztes Tor in Rom
Jasmine Paolini will nach Lucia Valerio (1930, 1931, 1932, 1934 und 1935), Annalisa Ullstein Bossi (1950), Raffaella Reggi (1985) und Sara Errani (2014) die fünfte Italienerin werden, die jemals das Finale erreicht.
repubblica