Giallorossi in Südtirol: Heute beginnt das Training in Brixen.

Ab heute beginnt Lecce sein Training in Brixen, wobei fast täglich zwei Trainingseinheiten auf dem Programm stehen. Die Giallorossi reisten gestern von Salento in die charmante Stadt in der Provinz Bozen in Trentino-Südtirol, wo sie bis zum 4. August trainieren werden, dem Tag ihrer geplanten Heimreise. Die Gruppe übernachtet im Hotel Dominik und fährt anschließend ins Sportzentrum Natz-Schabs, um die von Trainer Eusebio Di Francesco und seinem Team geplanten täglichen Trainingseinheiten zu absolvieren.
Zum technischen Personal gehören dreißig Spieler: die Torhüter Wladimiro Falcone (geb. 1995), Christian Fruchtl (2000), Jasper Samooja (2003) und Plamen Penev (2008), die Innenverteidiger Federico Baschirotto (1996), Kialonda Gaspar (1997), Christian Pehlivanov (2006) und Tiago Gabriel (2004), die Außenverteidiger Vernon Addo (2005), Antonino Gallo (2000), Owen Kouassi (2003), Marlon Ubani (2005) und Danilo Veiga (2002), Mittelfeldspieler Medon Berisha (2003), Lassana Coulibaly (1996), Olaf Gorter (2005), Thorir Helgason (2000), Mohamed Kaba (2001), Niko Kovac (2005), Balthazar Pierret (2000), Hamza Rafia (1999) und Ylber Ramadani (1996), die Flügelspieler Lameck Banda (2001), Tete Morente (1996), Kona N'Dri (2000) und Santiago Pierotti (2001), die zentralen Angreifer Rares Burnete (2004), Francesco Camarda (2008), Pasquale Esposito (2008), Nikola Krstovic (2000).
Der chilenische Mittelstürmer Matías Pérez (2005), der jüngste Neuzugang des Technischen Direktors Pantaleo Corvino und des Sportdirektors Stefano Trinchera, wird in den nächsten Tagen zu seinen Teamkollegen stoßen, sobald er in seiner Heimat einige bürokratische Fragen geklärt hat.
Während des Trainingslagers bestreitet das Team aus Salento drei Freundschaftsspiele. Lecce-Natz ist für den 23. Juli um 19:00 Uhr angesetzt. Lecce-Spezia findet am 27. August um 18:00 Uhr statt. Lecce-Carrarese findet am 3. August statt. Zwischen dem zweiten und dritten Spiel kann ein viertes Spiel angesetzt werden.
La Gazzetta del Mezzogiorno