Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Foggia mischt auf und bringt zwei Verstärkungen für Rossi: Panico und Borbei.

Foggia mischt auf und bringt zwei Verstärkungen für Rossi: Panico und Borbei.

Nach einer Woche ohne Ankündigungen wurde das Transferfenster von Foggia wieder geöffnet. Die vierte Verpflichtung der Rossoneri vor der Serie C-Saison 2025/26 ist ein Außenverteidiger. Der 1999 geborene Linksverteidiger Ciro Panico ist angekommen. Der 26-jährige Neapolitaner, früher bei Potenza und Taranto, hat über 120 Spiele in der Serie C bestritten und kommt von Sorrento mit einem festen Vertrag zu den „Satanelli“. Der kampanische Außenverteidiger, der für Potenza, Juve Stabia, Feralpisalò, Taranto und Sorrento in der dritten Liga spielte, hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben und ist in etwa zehn Spielen der Serie B mit Cosenza aufgelaufen. Der neapolitanische Außenverteidiger kehrt nach einem Gastspiel bei Taranto in der Serie C in der Saison 2023/24 nach Apulien zurück. Panico ist der vierte Neuzugang für den daunischen Klub, nach den festen Zugängen des deutschen Flügelspielers Till Winkelmann aus Lecce, des Mittelfeldspielers Vincenzo Garofalo (von Messina und zuvor in den Saisons 2020/21 und 2021/22 in der Serie C beim AC Mailand) und des Innenverteidigers Riccardo Bignami, ehemals bei Pergolettese. Panico ist eine erfahrene Verstärkung für die Abwehr, die sowohl auf den Außenbahnen als auch im Zentrum noch Verstärkung benötigt.

Neben Panico hat Foggia auch seinen ersten Torhüter verpflichtet: Alexandru Borbei kommt auf Leihbasis von Lecce. Der 22-jährige Rumäne (1,91 Meter groß) gewann vor zwei Jahren mit Lecces Primavera-Team die Meisterschaft, unter anderem an der Seite von Dorgu und Berisha. In der zweiten Hälfte der vergangenen Saison transferierte ihn der Klub aus Salento nach Cluj, einem rumänischen Erstligisten, der vom ehemaligen Foggia-Außenverteidiger Dan Petrescu trainiert wird.

Die Verpflichtung von Panico und Borbei verringert die Chancen, dass Avellinos Außenverteidiger Cancellieri und der ehemalige Monopoli-Torhüter Gelmi zu den Rossoneri wechseln. Die nächsten Transfers der „Satanelli“ könnten Pescaras Außenverteidiger Staver sowie die Stürmer La Monica und Bevilacqua betreffen. Avellinos Mittelfeldspieler Toscano, der derzeit von Casertana im Visier genommen wird, bleibt ebenfalls ein Ziel für Foggia. Die Transferverzögerung hat die Fans derweil alarmiert, und die Curva Sud hat im Trinitapoli-Stadion – wo sich die Dauni derzeit auf die Saisonvorbereitung vorbereiten – ein Banner aufgehängt, auf dem sie den Verein und Rossi auffordert, ihr Schweigen zu brechen. „Wir fordern keinen Aufstieg, sondern eine gesunde Planung“, so die Botschaft der Ultras.

SPORTGERICHTSBARKEIT Die Gründe für die erstinstanzliche Sanktion des FIGC gegen Foggia mit drei Strafpunkten wegen der nicht bis zum 16. April erfolgten Zahlung der Gehälter für den Monat Februar 2025 sowie der damit verbundenen Beiträge und Einbehalte wurden veröffentlicht. Obwohl die Staatsanwaltschaft einen Freispruch für Foggia beantragt hatte, war das nationale Bundesgericht nicht der Ansicht, dass der kriminelle Druck und die Einschüchterung, denen der Verein ausgesetzt war, sowie die Anweisungen der Ermittlungsbehörden höhere Gewalt darstellen könnten, die den Verein daran gehindert hätten, seinen umstrittenen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Foggia wurde für den Verstoß nur mit einem Strafpunkt bestraft, da sich die Nichtzahlung nur auf den Monat Februar und nicht auf den Zweimonatszeitraum bezog. Der Verein Rossoneri wird gegen die Entscheidung des nationalen Bundesgerichts Berufung beim Bundesberufungsgericht einlegen.

La Gazzetta del Mezzogiorno

La Gazzetta del Mezzogiorno

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow