Fiorentina, der Mitternachtscoup – Sottil wechselt nach Lecce. Pradè arbeitet an einem Ersatz für Kean.


Riccardo Sottil verlässt die Fiorentina auf Leihbasis und wechselt zu Lecce.
Florenz, 9. August 2025 – Heute Nachmittag kam der entscheidende Wechsel: Riccardo Sottil verlässt die Fiorentina erneut und wechselt auf einmalige, aber teure Leihe zum US Lecce . Nach einer erfolglosen Zeit beim AC Mailand kehrt das ehemalige Nachwuchstalent der Fiorentina nach Salento zurück und wird dort von Pantaleo Corvino begrüßt, der wiederum zur Fiorentina zurückkehrt. Dieser Wechsel ist wohlüberlegt: Trainer Di Francesco wird ihn als Außenverteidiger in einem offensiven Mittelfeld mit drei Spielern einsetzen, eine ideale Position für seine Fähigkeiten. Der Wechsel bringt der Fiorentina weitere 500.000 Euro ein, zusätzlich zu den 1 Million Euro, die er im Januar durch seine Leihe beim AC Mailand verdient hat. Eine Kaufoption besteht nicht: Sottils Vertrag bei der Fiorentina läuft noch zwei Jahre. Er wird heute für einen Medizincheck und die Vertragsunterzeichnung in Apulien eintreffen.
Mit diesem Schritt beheben Pradè und Goretti einen weiteren Personalmangel nach dem Verkauf von Nzola an Pisa und bewegen sich auf die Endphase des Transfermarkts zu, in der es wahrscheinlich und unvermeidlich zu Abgängen von Spielern wie Ikoné, Barak, Infantino und Brekalo kommen wird, wobei die Beltran -Frage noch geklärt werden muss. Da die Option Flamengo nun schwindet, wartet Fiorentina darauf, dass das Umfeld des Stürmers konkrete Angebote abgibt. Ohne ihn wird es für Fiorentina schwierig, nennenswerte Angebote für die verbleibenden Positionen abzugeben. Zu den bekannten Optionen gehören ein Ersatz für Kean ( Siwe und Shpendi sind die von den Fiorentina-Verantwortlichen am meisten favorisierten Youngster) und vielleicht ein Ersatz für Dodo ( Zortea steht weiterhin ganz oben auf der Favoritenliste), wobei Fortinis Bewertung noch im Gange ist und der Genehmigung unterliegt.
Mandragoras Zukunft bleibt ein weiteres Schlüsselthema auf dem Transfermarkt. Für nächste Woche ist ein Treffen der Parteien anberaumt: Es besteht der beidseitige Wunsch, die Zusammenarbeit fortzusetzen, doch beide Seiten müssen Zugeständnisse machen. Die Differenz beträgt rund 400.000 Euro: Der Mittelfeldspieler verlangt 2 Millionen Euro pro Saison, während Fiorentina 1,6 Millionen Euro bietet und damit den aktuellen Vertrag bestätigt und um zwei Jahre verlängert (von 2026 bis 2028 mit der Option auf eine weitere Saison). Sollte keine Einigung erzielt werden, wird Pradè auf den Markt zurückkehren, wobei er weiterhin Nicolussi Caviglia im Visier hat. Der Mittelfeldspieler von Venezia möchte in die Serie A zurückkehren, wo er eine gute Saison in Venedig spielte. Dies könnte für mehrere Spieler eine Chance in der letzten Phase des Transferfensters sein, in das Fiorentina jetzt eintritt. Ganz zu schweigen von Keans Vertragsverlängerung, wobei beide Seiten versuchen, die Differenz zu verringern, bis eine Einigung erzielt wird.
Lesen Sie weiterhin alle Sportnachrichten auf
sport.quotidiano