Finale der Coppa Italia zwischen Mailand und Bologna: voraussichtliche Aufstellungen und wo man es im Fernsehen sehen kann

Machen Sie sich Notizen, denn sie sind Hinweise für den Versuch, Geschichte (neu) zu schreiben. Sie wurden von Vincenzo Italiano geschaffen, dem Mann, der von Ribera aus, als er noch Trainer von Fiorentina war, in drei Endspielen an die Spitze gelangte, nur um dann ebenso oft abzustürzen. Der Mann, der heute Abend auf dem Spielfeld des Olimpico versuchen wird, die 51 Jahre währende Durststrecke ohne Sieg im italienischen Pokal unter den „Zwei Türme“ zu beenden, zieht Bilanz und bezieht dabei auch die Siege in den Playoff-Finals mit ein, die er im Laufe seiner Karriere errungen hat.
„Ich stehe bei drei Siegen und drei Niederlagen“, betont er. „Wenn meine Jungs mir morgen ein Geschenk machen wollten …“

Der Italiener lächelt und zeigt im Pressesaal des Olimpico die gelassene Ruhe des Starken , die er auch heute Morgen im Olimpico bei seiner Rede vor dem Präsidenten der Republik, Sergio Mattarella, an den Tag legte. Quirinale-Punkt: „Als ich heute mit den Jungs sprach, sagte ich ihnen: ‚Habt ihr gesehen?‘ Vorher war ich aufgeregt, aber dann habe ich mich beruhigt. Ihr könnt das auch auf dem Platz schaffen.“
Emotion und Unbeschwertheit , Konzentration und Gefahrenbewusstsein: Das und noch viel mehr gehört zum Erfolgsrezept für den Versuch, Milan auszuschalten, das den Rossoblù vor fünf Tagen in der Meisterschaft eine harte Lektion erteilt hat.
„Jedes Spiel hat seine eigene Geschichte“, bemerkt Italiano. „ Am Freitag haben wir eine Viertelstunde lang den Stecker gezogen, und diesen Fehler dürfen wir nicht wiederholen. Im Vergleich zu diesem Spiel haben wir einige wichtige Spieler zurück, und auch Milan hat einige zurück. Sie sind es gewohnter, Trophäen zu gewinnen als wir, sie haben dieses Jahr auch einen gewonnen: Von unserer Seite heißt es also maximale Demut und den Willen, um jeden Ball zu kämpfen, als wäre es der letzte.“
Es ist ein Finale, das jeder gerne unter den zwei Türmen spielen würde: und auch in Casteldebole. Einschließlich der ehemaligen verletzten Spieler, die gerade in die Gruppe zurückgekehrt sind: siehe Holm, Ndoye, Odgaard und Ferguson, plus jenem Castro, der jedoch weiterhin zu den Gesperrten gehört.
„Die Schmerzen in seinem Fuß sind weg, aber er hat seit zwei Monaten kein komplettes Spiel mehr gespielt“, scheint Italiano zurückhaltend zu sein. „Ich muss an seine Spielzeit denken und außerdem braucht man in einem Finale Spieler, die bei hundert Prozent sind.“
Sie benötigen außerdem einen Rahmen und der rot-blaue ist etwas Besonderes.
„Wir werden gemeinsam mit unserem Volk versuchen, einen weiteren Schritt in die Geschichte zu machen“, sagt der Trainer. „Morgen werden wir dreißigtausend hungrige Tiere wie uns auf der Tribüne haben, die diesen Pokal unbedingt nach Hause bringen wollen.“
Ein Spiel, das wir „mit erhobenem Kopf und mit vollem Einsatz bestreiten müssen, denn dann werden wir nichts bereuen müssen.“ Dabei müsse man berücksichtigen, so der Coach, „dass dieses Ziel zu Saisonbeginn nicht geplant war“. Was ist, wenn der Pokal ankommt? „Ich hatte mit den Folien aufgehört“, scherzt Italiano, aber nicht zu sehr. „Aber wenn wir dieses Wunder vollbringen, möchte ich noch ein bisschen darüber nachdenken. Ich werde, wenn nötig, mit den Jungs darüber sprechen.“
Die wahrscheinlichen FormationenMAILAND: 3-4-3 Trainer: Sergio Conceicao 16 Maignan; 23 Tomori, 46 Gabbia, 31 Pavlovic;
20 Jimenez, 29 Fofana, 14 Reijenders, 19 Theo Hernandez; 11
Pulisic, 9 Jovic, 10 Leao. Bank: 57 Sportiello, 96
Torriani, 42 Terracciano, 28 Thiaw, 32 Walker, 22 Emerson
Royal, 33 Bartesaghi, 8 Loftus-Cheek, 24 Florenzi, 80 Musah,
21 Chukwueze, 7 Gimenez, 90 Abraham, 79 Joao Felix.
BOLOGNA: 4-2-3-1 Trainer: Vincenzo Italiano 1 Skorupski; 2 Holm, 31 Beukema, 26 Lucumi, 33 Miranda; 19 Ferguson, 8 Freuler; 7 Ursolini, 80 Fabbian, 28 Cambiaghi; 9 Castro. Bank: 34 Ravaglia, 23 Bagnolini, 14 Calabria, 22 Lykogiannis, 29 De Silvestri, 15 Casale, 17 El Azzouzi, 6 Moro, 20 Aebischer, 18 Pobega, 30 Dominguez, 21 Odgaard, 11 Ndoye, 24
Dallinga.
Mailand-Bologna, wo man es im Fernsehen sehen kannDie Live-Übertragung erfolgt auf Mediaset, Canale 5
Stadion: Olympiastadion in Rom Schiedsrichter: Mariani von Aprilia
sport.quotidiano