Europa, letzter Aufruf. Fiorentina landet in Venedig, nur ein Ergebnis: gewinnen

Florenz, 12. Mai 2025 – Fiorentina startet heute Abend nach dem (abrupten und entscheidenden) Stopp gegen Betis Sevilla seinen Motor wieder.
Wir denken wieder an die Meisterschaft und überlegen immer wieder, was die Viola tun muss, um (zusätzlich zum Spielmotor) auch die Hoffnung auf die Europameisterschaft wiederzubeleben . Tabellen, Multiplikationstabellen, Kalendervergleiche, direkte Duelle: Das Rätsel zum Saisonende würde gut auf die Seiten der Settimana Enigmistica passen, auch wenn für die Fiorentina die einzige Lösung, die in Betracht gezogen werden kann, darin besteht, die letzten drei Herausforderungen (Venedig, Bologna und Udinese) zu gewinnen und zu sehen, was mit denen passiert, die einen höheren Rang belegen, aber immer noch (und immer noch) in Reichweite sind.
Alles wird jedoch vom Auswärtsspiel heute Abend gegen eine Mannschaft aus Venedig abhängen, die zwar in Schwierigkeiten steckt, aber alles daran setzt, den Klassenerhalt zu schaffen. Wir haben gesagt, es ist ein Auswärtsspiel, das es zu gewinnen gilt, aber wir müssen objektiv sein und nicht nur auf taktischer und körperlicher Ebene (Fiorentinas Qualitätsniveau ist dem von Venedig objektiv überlegen), sondern Palladinos Team muss davon überzeugt sein, dass sie es schaffen kann, ausgehend von der Motivation, der psychischen Verfassung und der Konzentration, die nach der Enttäuschung der Conference möglicherweise verflogen sind.
48 Stunden lang verhielt sich Palladino eher wie ein Psychologe als wie ein Trainer. Schließlich wusste Palladino sehr gut, dass Niederlagen wie die gegen Betis ein Gefühl der Erschöpfung und Ohnmacht hinterlassen, das wiederum weiteren Schaden anrichten kann. Im Fall der Fiorentina würde das bedeuten, dass sie nicht über das richtige Tempo und die richtige Mentalität verfügt, um die letzten drei geplanten Spiele zu gewinnen .
Mit anderen Worten: Venezia – Fiorentina muss und wird in jeder Hinsicht denselben Wert haben, den Florenz dem Warten auf das Rückspiel des Conference-Halbfinales beigemessen hat.
Auch aus diesem Grund – Kean wird beim Auswärtsspiel nicht dabei sein – wird im Laguna-Stadion die Gruppe auf dem Platz stehen, mit der Palladino in den letzten Monaten die Startelf aufgebaut hat. Gosens und Dodo müssen nach vorne drängen und die Eins-gegen-Eins-Situationen gewinnen, wie es in der ersten Halbzeit gegen Betis der Fall war. Das Mittelfeld muss sich auf die Qualität der einzelnen Spieler verlassen, während der Angriff gegen Venezia den ersten Akt einer Komödie spielen könnte, in der auch die (auf dem Markt) für die Zukunft zu treffenden Entscheidungen auf die Bühne gebracht werden. Beltran und Gud werden da sein, um die nötigen Tore zu erzielen, um die erste Fiorentina nach der Konferenz wieder auf Kurs zu bringen und die Batterien wieder aufzuladen, die das Licht der Qualifikation für die Europapokale am Leuchten halten.
Und während für Beltran seine Zukunft als Florentiner überhaupt nicht in Frage zu stehen scheint, könnte die Situation bei Gud anders sein. Ein wertvoller Spieler, der rehabilitiert werden muss, aber auch ein Spieler, der aus vielen (zu vielen) Gründen am Ende nicht den Druck auf Fiorentina ausübte, den wir von jemandem wie ihm erwartet hätten.
Deshalb startet Palladinos Team heute Abend erneut. Er macht sich wieder auf den Weg und versucht irgendwie erneut , vom Europa der Zukunft zu träumen.
Komplizierte, aber nicht unmögliche Mission. Und es zu versuchen, ist einfach eine Verpflichtung und ein Zeichen des Respekts gegenüber Florence und den Fans. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Rätsel aus Settimana Enigmistica zu lösen.
sport.quotidiano