Die Serie A startet mit dem Derby d'Italia neu

Die Serie A kehrt nach der Länderspielpause mit einem der mit größter Spannung erwarteten Spiele der Saison zurück: dem Derby d'Italia zwischen Juventus und Inter. Die Bianconeri gehen mit zwei Siegen aus zwei Spielen, einem Gegentor und jeder Menge Enthusiasmus in das Spiel. Chivus Team muss sich jedoch von der überraschenden Heimniederlage gegen Udinese am 2. Spieltag erholen, die bei den Nerazzurri bereits die ersten Alarmglocken schrillen ließ. Laut den Sisal-Experten ist der Ausgang des Spiels höchst ungewiss, aber wie in 11 der letzten 12 Heimspiele gegen Inter sollte Juventus gewinnen. Die Quote für die Bianconeri liegt, wenn auch nur hauchdünn, bei 2,80 gegenüber 2,75 für die Nerazzurri, während die Quote für ein Unentschieden bei 3,00 liegt. Beide Teams werden wahrscheinlich Tore erzielen (Quote 1,85), aber ein torreiches und spannendes Spiel wird nicht erwartet: Das Team mit der Quote „Unter 2,50“ (1,65) setzt sich gegen das Team mit der Quote „Über 2,20“ durch. Bei den Bianconeri gebührt Dusan Vlahovic besondere Erwähnung: Nach den Spannungen des Sommers antwortete der Serbe mit zwei Toren in zwei Spielen (Parma und Genua), obwohl er zunächst auf der Bank saß. Tudor wird diese Strategie voraussichtlich fortsetzen und David als einzigen Stürmer aufstellen (Quote 3,00). Vlahovic könnte also eingewechselt werden und wie an den ersten beiden Spieltagen Eindruck machen, sodass sein Tor ebenfalls mit 3,00 bewertet wird. Inters Angriff ist mit dem bewährten Angriffsduo Lautaro Martinez und Thuram (Quote 3,25 bzw. 4,00) eine sichere Sache.
Am 3. Spieltag der Serie A kommt es im Franchi-Stadion zu einem weiteren sehenswerten Spiel zwischen Fiorentina und Neapel. Der italienische Meister hat eine makellose Bilanz und ein Zu-Null-Spiel, während Fiorentina nach zwei Unentschieden an den ersten beiden Spieltagen ihren ersten Saisonsieg anstrebt. Für die Sisal-Experten ist das eine schwere Aufgabe, denn sie favorisieren Contes Mannen mit einer Quote von 2,25, während ein Sieg der Toskaner auf 3,60 gestiegen ist und die Quote auf 3,00 gestiegen ist. Fiorentina setzt auf Kean, der in der Liga noch kein Tor erzielt hat, aber drei Tore für die Nationalmannschaft geschossen hat: Sein Tor steht bei 3,75. Bei Neapel könnte Lucca, der mit einer Quote von 2,75 der aussichtsreichste Kandidat für ein Tor, den Bann brechen, aber achten Sie auf Hojlund, der ihm gefährlich werden könnte und dessen Tor bei 3,75 prognostiziert wird. Ein weiterer Pfeil in Contes Köcher ist De Bruyne, der nach seinem Tor bei seinem Debüt für Neapel in zwei Spielen gegen Belgien drei Tore geschossen hat: Eines seiner Tore wird mit 6,00 gewertet.
Neben den anderen Spielen steht heute ein interessantes Spiel zwischen Mailand und Bologna auf dem Programm. Die Rossoneri liegen mit einer Quote von 1,85 vorne, die Rossoblu mit 4,25 hinten. Die Roma empfängt den FC Turin im Olimpico als Superfavorit mit einer Quote von 1,52 gegen die Granata mit 7,00 und einem Unentschieden von 4,00. Atalanta empfängt Lecce in einem einseitigen Spiel. Die Quote für einen Sieg der Göttin liegt bei 1,40 und die der Salento-Mannschaft bei 8,00. Lazio reist mit einer Quote von 2,05 nach Sassuolo, wobei die Quote für einen Sieg des Aufsteigers auf 3,60 steigt.
Adnkronos International (AKI)